Los geht's
Printful Blog-Logo
Kopfbedeckungen
Bestickte Mützen
Print-on-Demand-Dropshipping
Print-on-Demand POD-Produkte einlagern

Blog / Marketing-Tipps / Wie das Coronavirus dein Geschäft beeinflusst

Marketing-Tipps

Wie das Coronavirus dein Geschäft beeinflusst (und was du dagegen tun kannst)

Wie das Coronavirus dein Geschäft beeinflusst (und was du dagegen tun kannst)
Thomas Reading

Von: Thomas Reading

Lesedauer: 8 Minuten

Wenn du einen Online-Store betreibst, wirft die derzeitige Corona-Krise bestimmt ein paar Fragen auf. Das ist vollkommen normal. Ein Geschäft in Zeiten von Ungewissheit zu führen, ist eine heikle Angelegenheit.

Bei Printful befolgen wir die Anweisungen der Gesundheitsbehörden, um die Sicherheit unseres Teams zu gewährleisten. Einige der Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, haben zusammen mit branchenbedingten Veränderungen dazu geführt, dass wir Aufträge erheblich langsamer bearbeiten können.

Trotz dem, halten wir unser Versprechen dir gegenüber ein und arbeiten weiterhin hart, sodass dein Unternehmen geschäftsfähig bleibt. Dennoch erfahren wir derzeit einige Verzögerungen von bei unserer unserer Lieferkette, einschließlich Händler und Spediteure.

Mit diesem Artikel möchte ich einige Unklarheiten aufklären, welchen Einfluss dieser Änderungen nach sich ziehen und was in den nächsten Wochen passieren könnte.

Weiterhin gebe ich dir Tipps, die du umsetzen kannst, um die Auswirkungen dieser Situation auf deinen Store so gering wie möglich zu halten: Wie du mit deinen Kunden über Lieferverzögerung sprechen und deren Erwartungen abschätzen kannst.

Die deutsche Regierung gab an, insbesondere Selbständigen und Kleinunternehmen zu helfen. Prüfe, ob du dafür berechtigt bist und wie du ggf. Unterstützung beantragen kannst.

Für einen Vorsprung kannst du ans Ende des Beitrages scrollen, um kostenlose Kopiervorlagen über Covid-19 zu erhalten, die du in deinem Geschäft, in sozialen Netzwerken und per Email verwenden kannst.

Bleib auf dem neuesten Stand

Die Größte Herausforderung in der Coronakrise ist die Unwissenheit: Die Situation in deinem Land oder das deiner Kunden kann sich von heute auf morgen schlagartig ändern. Daher ist es wichtig, dass du die neuesten Veränderungen in den jeweiligen Ländern und/oder Regionen verfolgst.

Aber aufgepasst: Verlass dich nicht nur auf die Nachrichten in den sozialen Netzwerken, Gruppenchats oder Emails. Folge den offiziellen Seiten der lokalen und nationalen Behörden, um die Richtigkeit der Informationen sicherzustellen.

Informiere dich ebenfalls über Neuigkeiten, die von deinen Lieferanten kommen können. Bei Printful halten wir dich auf dem Laufendem zum Coronavirus und allem andere was die Abwicklung betrifft auf unserer Seite zu den neuesten Updates. Zusätzlich erhältst du Emails, sobald wir etwas in Erfahrung bringen, das dich betreffen könnte.

Achte ebenfalls darauf, dass einige Paketzusteller ihre Dienste oder Lieferzeiten einschränken könnten. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels liefern die Deutsche Post und auch Hermes, Pakete wie gewohnt aus, jedoch kann es zu Verzögerungen kommen. Prüfe selbst die Updates auf den Websites der jeweiligen Zusteller, um dir ein Bild davon zu machen, wie die Änderungen die Lieferzeiten beeinträchtigen können.

Folge unserer Neueste Updates-Seite, um stets auf dem Laufenden zu bleiben, über eventuelle Änderungen zu den Produktionszeiten bei Printful.

Solange du auf dem neuesten Stand, über Änderungen jeglicher Art bei Transport- und Dropshipping-Unternehmen, bleibst, kannst du deine Strategie schneller an die neuen Begebenheiten anpassen.

Versetze dich in die Haut deiner Kunden

Wir können nicht vorhersagen, wie sich deine Kunden über die nächsten Wochen hinaus verhalten werden.

Als Betreiber eines Onlineshops hast du den Vorteil, dass deine Kunden weiterhin deine Produkte kaufen können und weder du noch sie, müssen das Haus verlassen.

Allerdings solltest du beachten, dass die meisten deiner Kunden eher Grundgüter wie Nahrung, Arznei- und Reinigungsmittel, anstatt Komplementärgüter wie Klamotten oder Poster kaufen.

Angesichts der bestehenden Flugverkehrsbeschränkungen und der Schließung einiger Grenzen könnten deine Kunden auch darüber besorgt sein, ob sie ihre Bestellungen erhalten werden oder nicht.

Kurz gesagt, sorgen sich deine Kunden mehr darüber, Geld zu sparen und ob die Bestellungen ihren Bestimmungsort erreichen; dies kann zu einem Rückgang in den Verkäufen führen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass alles verloren ist. Wie in allen Zeiten von Änderungen, ist es wichtig,dich und dein Gewerbe an die neuen Umstände anzupassen und so früh wie möglich auf die Anfragen und Bedürfnisse deiner Kunden einzugehen.

Ich erkläre dir im Folgenden, wie du die Auswirkungen der kommenden Wochen auf dein Gewerbe minimieren kannst:

Sei transparent

Nichts beruhigt deine Kunden mehr, wie das Wissen, dass dein Store weiterhin offen ist und sich den neuen Umständen anpasst.

Teile mit deinen Kunden Informationen, die sie interessieren könnten: Zeige ihnen, dass du über die Situation Bescheid weißt, dass du für sie da bist und dass du alles Mögliche unternimmst, um die Lieferungen so schnell wie möglich auszuführen.

Erinnere sie daran, dass dein Unternehmen weiterhin offen bleibt und sie weiterhin bei dir einkaufen können.

Antworte auf Fragen deiner Kundschaft

Wenn du eine Kontaktadresse oder -formular angegeben hast, erhältst du sicherlich mehr Fragen als üblich.

Teile deinen Followern mit, dass du aufgrund der hohen Anfragen, mehr Zeit benötigst, um darauf einzugehen. Gib ein Zeitrahmen an, in welchem du die Fragen beantwortest. Denke daran: Eine beruhigende Antwort könnte einen Kunden mehr zum Kauf anreizen.

Passe die FAQ-Seite auf deiner Website an

Um eingehende Anfragen zu reduzieren, kannst du bei deinem Shop eine FAQ Seite oder Abschnitt für häufig gestellte Fragen zum Coronavirus einrichten.

Hier findest du ein paar Beispielfragen, die du verwenden kannst. Denke daran die Antworten auf deinen Shop und die entsprechende Situation anzupassen.

Frage: Ist [DEIN SHOP] vom Coronavirus betroffen?

Antwort: Wir folgen stets den aktuellen Entwicklungen bezüglich des Coronaviruses in [DEINE REGION]. Im Augenblick haben wir keine Änderungen in unserer Produktion erleiden müssen und wir können unsere gewöhnlichen Lieferzeiten einhalten. Folgt uns auf den sozialen Netzwerken, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Frage: Ist Onlineshopping sicher?

Antwort: [DEIN SHOP] sowie unsere Lieferanten haben alle notwendigen Hygienemaßnahmen eingeleitet, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden zu schützen. Onlineshopping ist weiterhin gefahrlos. Derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass der Virus durch Lieferungen übertragbar ist.

Frage: Erhalte ich meine Bestellung?

Antwort: Ja. Alle unsere Lieferungen sind mit einer Sendungsverfolgung ausgestattet, so weißt du immer, wo sich dein Paket befindet. Wir empfehlen dennoch die Sachlage für Boten- und Lieferdienste in deiner Region zu verfolgen, da diese die Lieferzeiten beeinflussen können.

Zeige deinen Kunden, dass dein Store geöffnet bleibt: Ein Banner auf der Startseite deiner Website oder eine Nachricht auf sozialen Netzwerken, welche die Leute daran erinnert, dass du weiterhin deren Bestellungen aufnimmst und ausführst.

Du kannst deine Homepage, oder andere Nachrichten, die du deinen Kunden schickst, als zusätzlichen Kommunikationskanal verwenden. So kannst du weitere, relevante Informationen auf anderen Seiten einbauen:

  • Bestellbestätigungs-Emails
  • Produktbeschreibungen
  • FAQs und Versandbediungen
  • Ein Pop-Up oder Banner

Animiere dein Kunden in Kleingeschäften einzukaufen

Leute möchten Kleinunternehmer und -geschäfte unterstützen. Erinnere sie daran, dass du Teil dieser Gruppe bist.

Sei ehrlich und sage ihnen, dass es etwas länger dauern kann, bis sie ihre Bestellungen erhalten, aber animiere sie dazu, weiterhin Bestellungen aufzugeben.

Moment zählt jeder Einkauf, um dein Geschäft zu schützen. Deine Stammkunden werden das zu schätzen wissen und alles Mögliche geben, um dir zu helfen, auch wenn das bedeutet, dass sie etwas warten müssen.

Eine Idee, um Kunden zum Kauf anzuregen, ist, Geschenkkarten, die sie jetzt kaufen und später einlösen können.

Sei menschlich

Denke daran, dass das Coronavirus uns alle betrifft. Vermutlicherweise sitzen die meisten deiner Kunden zuhause mit nur wenig Möglichkeiten raus zu gehen. Pass den Inhalt deiner Beiträge dieser neuen Situation an.

Vermeide Aufrufe zu Aktivitäten im Freien und verwende, wenn möglich, Innenaufnahmen.

Diese Tage sind nicht ausschließlich dafür gedacht, Umsätze zu erzielen. Deine Kunden suchen nach Ablenkung, um für einige Minuten zu vergessen, was um sie herum gerade geschieht. Das ist eine gute Gelegenheit, um unübliche und unterhaltsame Beiträge im Netz zu veröffentlichen: Tipps fürs Homeoffice, Blicke hinter die Kulissen deines Gewerbes, ein Life-Stream, wie du ein Design entwirfst, oder eine Umfrage. Das sind nur ein paar Ideen, die deine Follower mit deinem Shop interagieren lassen und weiterhin die Seiten deiner Marke besuchen.

Denk an die Zukunft

Ob früh oder spät, COVID-19 besteht.

Lass nicht zu, dass diese Situation die Entwicklung deines Shops stört. Es gibt immer Möglichkeiten etwas zu verbessern oder etwas neues auszuprobieren. Jetzt hast du die Gelegenheit dazu.

Die Ausgangssperre bietet dir die Möglichkeit, an den Aspekten deines Shops zu arbeiten, für die du für gewöhnlich keine Zeit hast, wie zum Beispiel:

  • Überarbeite deine Website: Suche nach neuen Themes oder Apps, die deiner Marke den letzten Touch geben. Wie wäre es mit einer neuen Bezahlmethode, eine Chat-Funktion oder zusätzlichen Währungen? Alles was deinen Laden weiterbringt.
  • Verfasse neue Seiten: Die Seiten “Über uns” oder “häufig gestellte Fragen” geraten oft in Vergessenheit. Nutze die Chance, um sie zu überarbeiten.
  • Überprüfe das Aussehen deines Shops: Erstelle neue Fotos deiner Produkte und gib ihnen einen neuen Look. Es gibt verschieden kostenlose Bildbearbeitungsprogramme, die dir dabei helfen.
  • Definiere deine Strategie in den sozialen Netzwerken neu: Finde die Stoßzeiten für deine Zielgruppe, suche nach neuen Inhalten zum Teilen, probiere neue Hashtags, …

Das Wichtigste zum Schluss: Bleib sicher!

In der jetzigen Situation ist es am wichtigsten, sich um sich selbst zu kümmern.

Befolge den Anweisungen der Behörden, nicht nur um dein Geschäft, sondern auch um dich auf den Beinen zu halten. Wenn du von zuhause aus arbeitest, probiere es mit unseren Tipps fürs Homeoffice, um dich nicht zu überarbeiten.

Viel Spaß und wenig Stress für die nächsten Wochen!

author

Von Thomas Reading am Mär 27, 2020

Thomas Reading

Mit einem Hintergrund als Fremdsprachenkorrespondent und Übersetzer fand Thomas seinen Weg ins Marketing. Im Content-Marketing entwickelte er eine Vorliebe und Fachwissen über alles SEO. Jetzt arbeitet er als SEO Spezialist für das deutsche Printful Team.

Mit einem Hintergrund als Fremdsprachenkorrespondent und Übersetzer fand Thomas seinen Weg ins Marketing. Im Content-Marketing entwickelte er eine Vorliebe und Fachwissen über alles SEO. Jetzt arbeitet er als SEO Spezialist für das deutsche Printful Team.

Blog durchsuchen

Details

Thomas Reading

Von: Thomas Reading

Lesedauer: 8 Minuten Mär 27, 2020

Was ist Printful?

Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.

  • Kostenlose Registrierung
  • Hunderte personalisierbare Produkte
  • Online-Verkauf ohne Inventar
  • Weltweiter Versand

Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!

Los geht's