Gelato und Printful

Printful vs. Gelato

Entdecke, was diese Print‑on‑Demand-Unternehmen auszeichnet, und wähle die am besten geeignete Option für dein Unternehmen

Bring deinen Onlineshop mit Printful aufs nächste Level

Abzeichen-Symbol

Konsistente Qualitätskontrolle

Identische 3-stufige Qualitätstests in unseren weltweiten internen Einrichtungen

Beitrag Welt Globus-Icon

Globales Netzwerk mit lokaler Produktion

86 % aller Bestellungen werden in der Region zugestellt, in der sie produziert wurden

Symbol für personalisierbare Produkte - Verbindung unter einem Dach

429 individualisierbare Produkte unter einem Dach

Vielfältige Auswahl an hochwertigen Produkten für dein Online-Business

Unternehmen, die Printful vertrauen

Verkaufe dieselben Produkte wie internationale Top-Marken

eine Gruppe von Kundenlogos auf grauem Hintergrund

Berechne deine Gewinnmargen mit Print-on-Demand

Verdiene mehr mit dem globalen Netzwerk von Printful

Vergleich der beiden Print-on-Demand-Dienste

eine Person mit einem weißen Hemd

Was ist Printful?

Printful ist ein Print-on-Demand- und Fulfillment-Anbieter, mit dem du individuelle Produkte in deinem Onlineshop verkaufen kannst – ganz ohne eigene Ausrüstung, Versandlogistik oder Lagerhaltung.

Printful kontrolliert den gesamten Produktionsprozess selbst. Dadurch sind eine strenge Qualitätskontrolle und einheitliche Drucktechnologien möglich, was zu einer 0.24% Rücksendequote führt.

Seit der Übernahme von Snow Commerce im Jahr 2023 bietet Printful erweiterte Enterprise-Dienstleistungen – darunter datenbasierte Lösungen für Marketing, Geschäftsstrategie und mehr.

einen Aufbewahrungskasten mit Kleidung darin

Was ist Gelato?

Das Gelato-Print-on-Demand-Netzwerk ermöglicht es dir, individuelle Produkte zu gestalten und über verschiedene Partner-Fulfillment-Zentren weltweit zu verkaufen.

Gelato besitzt keinen eigenen Produktionsprozess und druckt die Produkte nicht selbst. Stattdessen fungiert das Unternehmen als Vermittler zwischen dir und verschiedenen Druckdienstleistern.

Alle Print-on-Demand-Produkte von Gelato werden an externe Druckereien ausgelagert – jede mit eigener Druckqualität und eigenen Versandkosten. Welches Fulfillment-Zentrum deine Bestellung abwickelt, wird automatisch von Gelato zugewiesen.

ein Mann in einem Lagerhaus

Was ist der Hauptunterschied?

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Print-on-Demand-Anbietern liegt im Drucknetzwerk.

Printful betreibt eigene weltweite Fulfillment-Zentren, während Gelato mit externen Partnern auf der ganzen Welt zusammenarbeitet.

Wechsle zu Printful

eine Frau mit einem blauen Pullover designed mit der Printful-App

Beantrage Unterstützung beim Produkttransfer, und wir erledigen den Rest

Wähle einen zuverlässigen Print-on-Demand-Partner mit nachweislich erfolgreicher Erfolgsbilanz.

Wechsle zu Printful und profitiere von:

  • Zuverlässiger Qualität und einheitlicher Preisstruktur in allen Märkten und Produktkategorien
  • Einfacherer Bestellverwaltung und kalkulierbaren Versandkosten
  • Verbesserter Kundenerfahrung bei Bestellungen mit mehreren Artikeln
  • Effizientem Branding mit eigenen Etiketten und Verpackungslösungen

Entdecke die europäischen Produktionsstätten von Printful

Schnelle Lieferung & Keine Zollprobleme

map

Schneller Versand nach Deutschland

Dank 12 Auftragsabwicklung-Standorten weltweit können wir Bestellungen in kürzester Zeit liefern.

Kein Aufwand mit Lagerhaltung

Deine Produkte werden auf Abruf in der Produktionsstätte abgewickelt, das am nächsten bei deinen Fans liegt. Erfahre mehr zum CO₂-Fußabdruck von Printful.

Keine Mindestbestellmenge

Decke selbst stark schwankende Kundennachfrage ab – ganz ohne Verluste durch Großbestellungen. 

Printful in Zahlen

429

personalisierbare Produkte

Über 1 Mio.

monatlich abgewickelte Artikel

19

Integrationspartner

109 Mio.

Artikel zuverlässig zugestellt

Häufig gestellte Fragen

Ja, die Preise bei Gelato sind etwas niedriger, da sie selbst keine eigene Abwicklung anbieten, sondern Nutzer mit externen Druckpartnern verbinden. Dieses Print-on-Demand-Modell ermöglicht zwar lokale Produktion in bestimmten Märkten, allerdings variieren die Preise je nach Region – teils sogar je nach Land.

Gerade deshalb ist ein klarer Überblick über alle Kosten und Margen besonders wichtig – denn in einem Markt können die Gewinnspannen höher ausfallen, während sie beim Verkauf in mehreren Ländern deutlich schwanken können. Das macht die Kalkulation insgesamt weniger zuverlässig.

Das kommt darauf an – suchst du nach möglichst günstigen Optionen oder legst du Wert auf Premium-Produkte? Bei Gelato kannst du in einigen Fällen niedrigere Preise erzielen, aber die Qualität ist nicht immer gleichbleibend. Der Grund: Alle Produkte werden an Drittanbieter ausgelagert, deren Preise und Qualitätsstandards variieren – und sich somit stärker als bei anderen POD-Anbietern unterscheiden können.

 

Die Preise bei Printful können bei bestimmten Produkten höher ausfallen, dafür erfolgt die Abwicklung durch eigene Fachleute oder ausgewählte Partner. Du profitierst von verlässlicher Qualität, planbaren Fulfillment-Kosten, einem Kundenservice rund um die Uhr und durchgängigem Branding – zum Beispiel mit personalisierten Lieferscheinen und gebrandeten Tracking-Seiten.

Wer als Unternehmer langfristig denkt, setzt auf gleichbleibende Abläufe und zuverlässige Produktionspartner.

Das kommt darauf an – es gibt viele Ansätze, um die Nachhaltigkeit eines Print-on-Demand-Anbieters zu bewerten.

 

Ein möglicher Vergleichswert ist der Anteil der Produkte, die innerhalb derselben Region produziert werden. Bei Gelato werden über 85 Prozent der Produkte lokal abgewickelt, bei Printful liegt dieser Anteil bei rund 84 Prozent.

 

Auch wenn es hier einen Unterschied gibt, ist er nicht groß genug, um Printful oder Gelato pauschal als den umweltfreundlicheren Anbieter zu bezeichnen.

Sowohl Gelato als auch Printful sind Anbieter von Print-on-Demand-Dienstleistungen – doch es gibt einen entscheidenden Unterschied im Geschäftsmodell: Printful besitzt und steuert den gesamten Produktionsprozess selbst, während Gelato lediglich Verkäufer mit externen Druckpartnern verbindet.

 

Dadurch benötigt Printful weniger Fulfillment-Zentren und produziert hochwertige Produkte intern. Das sorgt für ein einheitliches Kundenerlebnis – unabhängig davon, wo deine Kunden in deinem Online-Shop bestellen.

 

Gelato hingegen ist ein Netzwerk und fungiert als Vermittler zwischen Druckpartnern und Endkunden. Diese Auslagerung hilft, Kosten zu senken, bringt aber auch den Nachteil mit sich, dass die Qualitätskontrolle der Drucke nicht immer konsistent ist.

Ja – der Produktkatalog von Printful umfasst aktuell 429 individualisierte Produkte, während Gelato nur rund 130 bis 150 Produkte anbietet.

 

Auch bei den Produktkategorien ist Printful breiter aufgestellt. Beide Anbieter fertigen zum Beispiel T-Shirts und Wanddeko – doch nur Printful bietet zusätzlich eine umfangreiche Home & Living-Kollektion, darunter personalisierte Decken, Kerzen, Handtücher, Yogamatten und mehr. Deine Community wird diese Vielfalt schätzen, besonders wenn du individuelle Produkte für verschiedene Zielgruppen oder Anlässe anbieten möchtest.

 

Im Gegensatz dazu fehlen im Sortiment von Gelato viele beliebte Kategorien wie Kopfbedeckungen, Schuhe, Trinkgefäße oder Produkte für Haustiere. Selbst in den Kernkategorien wie T-Shirts, Hoodies und Wandkunst bietet Printful mehr Auswahl.

Jein (Sorry für die unklare Antwort). Printful bietet aktuell 24 direkte Integrationen mit E-Commerce-Plattformen und Marktplätzen – Gelato hingegen nur mit 6 Plattformen.

 

Allerdings arbeitet Gelato mit Order Desk zusammen, womit sich Bestellungen mit über 275 E-Commerce-Diensten verbinden lassen – jedoch über einen zusätzlichen Zwischenschritt.

 

Dieser zusätzliche Schritt in der Abwicklung bedeutet oft mehr Aufwand und zusätzliche Kosten.

 

Wenn du einen einfachen, automatisierten Workflow ohne Extra-Kosten suchst, ist Printful die richtige Wahl. Nutzt du jedoch bereits eine Plattform, die Printful nicht direkt unterstützt, kann Gelato in diesem Fall eine pragmatische Alternative sein.

Ja – zum Beispiel bei Lieferscheinen und der Sendungsverfolgung. Was das Produkt-Branding betrifft, etwa mit Innenetiketten, bieten sowohl Printful als auch Gelato vergleichbare Möglichkeiten für DTG- und Stickerei-Produkte.

 

Die Verpackungsoptionen bei Printful sind jedoch deutlich vielfältiger und einfacher umsetzbar als bei Gelato. Alle Produkte werden standardmäßig in neutraler White-Label-Verpackung versendet. Zusätzlich kannst du individuelle Verpackungen und Paketbeilagen als kostenpflichtige Option erstellen und einrichten. Falls dir das zu aufwendig ist, kannst du alternativ eine persönliche Nachricht auf dem Lieferschein hinzufügen oder die Tracking-Seite mit deinem Branding versehen – beides kostenlos.

 

Bei Gelato sind individuelle Verpackungen auf kostenpflichtige Einleger und Markenetiketten beschränkt.

Ja, die Nutzung von Printful ist kostenlos – es gibt keine Anmelde- oder Abo-Gebühren. Danach kannst du Produkte individualisieren und verkaufen – ganz ohne versteckte Kosten.

 

Du legst deine Preise selbst fest – deine Provision ergibt sich aus der Differenz zwischen Verkaufspreis und Produktionskosten.

 

Du möchtest zusätzliche Vorteile wie Produkt-Rabatte und persönliche Unterstützung beim Produkttransfer von deinem bisherigen Print-on-Demand-Anbieter? Dann teste den Printful Growth-Plan 14 Tage lang kostenlos.

Absolut! Mit Printful bekommst du hochwertige Produkte – gedruckt von einem Partner, einem Team, unter einem Dach. Die Plattform ist ideal für alle, die ein Print-On-Demand-Business aufbauen oder erweitern möchten – ohne Lagerhaltung, mit flexibler Preisgestaltung und voller Kontrolle über Marke und Produktqualität.

 

Mit Printful hast du Zugriff auf ein Meer an Möglichkeiten, dein Produktangebot individuell zu gestalten, dein Branding auszubauen und weltweit zu verkaufen.

 

Printful steht für zuverlässige Leistung in allen Bereichen – von der Produktqualität über die Abwicklung bis hin zum Support.

Starte jetzt mit Printful

video thumbnail