Was du beim Bedrucken von Textilien beachten solltest

Nähte, Taschen und Reißverschlüsse

Die beste Druckqualität erhältst du, wenn du auf einer flachen Oberfläche druckst. Bei einfachen Kleidungsstücken wie Shirts ist dies in der Regel kein Problem. Bei anderen Kleidungsstücken wie Sweatshirts, Hoodies und Zipper gibt es einige potenzielle Probleme. Da die Nähte, Taschen und Reißverschlüsse nicht flach liegen, wird der Druck inkonsistent, wenn eine Grafik über diese Bereiche gedruckt wird. Reißverschlüsse können auch die Aufmerksamkeit auf ein Design lenken, das ein wenig außermittig ist, aber als normal angesehen wird.

Wir werden unser Bestes tun, um deine Grafiken anzupassen und sicherzustellen, dass sie nicht auf die Nähte, Taschen und Reißverschlüsse gedruckt werden.


Nicht alle Etiketten werden gleich hergestellt …

Du wirst feststellen, dass nicht alle Kleidungsstücke für das Entfernen von Etiketten/Innendruck-Etiketten geeignet sind. Das liegt daran, dass einige Etiketten als „Abreißetiketten" hergestellt werden, die sich leicht entfernen lassen, während andere Etiketten in die Nähte eingenäht sind. Etiketten, die in die Nähte eingenäht sind, lassen sich nur schwer entfernen, ohne dass ein Teil des Etiketts in den Nähten zurückbleibt oder ein Loch im Shirt entsteht. Die Kleidungsstücke, die wir mit einer Option zum Entfernen von Etiketten anbieten, wurden von uns getestet und haben sich als die beste Option für das Rebranding erwiesen.


Innen oder Außen?

Wir bieten sowohl den Druck von Innen- als auch von Außenetiketten an. Sie sind perfekt fürs Branding geeignet. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass der Innenetikettendruck nur auf Kleidungsstücken möglich ist, die für die „Etikettenentfernung" freigegeben sind.

Nur Grafiken für den Druck von Innenetiketten müssen folgende Angaben enthalten:

  • Größe
  • Ursprung der Herstellung
  • Informationen zum Material
  • Pflegehinweise (empfohlen)

Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du auf hellere Shirts drucken möchtest.

Die Verwendung dunklerer Farben in deinem Etikettendesign führt dazu, dass das Etikett auf der anderen Seite des Shirts zu sehen ist.

Achte auf die Farbkombinationen und stelle sicher, dass deine Marke oder Logo auf dem Produkt deutlich sichtbar sind.


Möchtest du gerippte Kleidungsstücke?

Einige Kleidungsstücke wie Racerbacks, Crop-Tops und Onesies sind gerippt. Gerippte Kleidungsstücke sind figurbetonter und bieten etwas mehr Dehnbarkeit, was für die Trägerin oder den Träger schmeichelhaft sein kann, beim Bedrucken aber problematisch sein kann.

Das Problem bei gerippten Kleidungsstücken ist, dass die Rippen angehoben sind. Wenn ein geripptes Kleidungsstück gedehnt wird, gleichen sich die Rippen normalerweise an den Rest des Kleidungsstücks an.

Beim Bedrucken werden gerippte Kleidungsstücke nicht gedehnt, so dass die Tinte nur auf die Oberseiten der Rippen gedruckt wird, so dass sich der Druck beim Tragen des gerippten Kleidungsstücks dehnt und diese Lücken sichtbar werden.


Wie man so schön sagt: „Kein Kleidungsstück ist perfekt.“

Kleidungsstücke sind so einzigartig wie du und ich. Kleidungsstücke sind nicht wie andere Produkte, die von Maschinen hergestellt werden. Shirts, Pullis, Hoodies usw. werden von Menschenhand zusammengenäht, und gerade wegen dieses menschlichen Elements können Abweichungen bei den Kleidungsstücken auftreten.

Zum Beispiel können zwei Shirts der gleichen Größe unterschiedlich geschnitten und genäht werden, was zu leichten Abweichungen in der tatsächlichen Größe führt. Dies gilt auch für Hoodie-Taschen und Nähte. Wir versuchen, jedes Shirt auf offensichtliche Abweichungen und/oder fertigungsbedingte Mängel zu prüfen, aber manchmal entgehen uns diese Dinge. Wenn du ein Kleidungsstück erhältst, mit dem du aufgrund von Rissen, Löchern oder ungleichmäßigen Nähten nicht 100%ig zufrieden bist, lass es uns bitte wissen und wir werden mit dir zusammenarbeiten, um das Problem zu beheben.


New-school printing

Mit der DTG-Technologie (Direct-to-Garment) bringen wir den Bekleidungsdruck ins 21. Jahrhundert. Es ist perfekt für den E-Commerce, denn es fallen keine Einrichtungsgebühren und keine Mindestbestellmengen an.

DTG ist die Technik, die wir für die meisten unserer Bekleidungsdrucke verwenden. Wir verwenden umweltfreundliche Tinten auf Wasserbasis, die unbegrenzte Farbkombinationen ermöglichen und detaillierte Drucke zur Geltung bringen.


Die Farben können in echt anders aussehen

Es gibt nicht viele Dinge, die unser unglaubliches DTG-Verfahren nicht erreichen kann! Bei der Auswahl der Farben für deine Druckvorlage solltest du jedoch beachten, dass sie auf einem echten Produkt anders aussehen können als auf deinem Computerbildschirm. Selbst wenn du deinen Monitor auf ein bestimmtes Farbprofil kalibrierst, gibt es verschiedene Faktoren, die das endgültige Aussehen der Farben auf einem Druckerzeugnis beeinflussen. Aus diesem Grund können wir keine 100%ige Farbgenauigkeit garantieren.

Unsere Drucker konvertieren die von dir eingereichte Druckdatei vom RGB- in den CMYK-Farbraum. Dieser Farbkonvertierungsprozess verändert die Farbskala oder den Bereich der Farben, die ausgedruckt werden können. Du müssen sehr vorsichtig sein, wenn du leuchtende Neon- und Pastell-RGB-Werte in deinen Druckdateien verwendest. Einige Beispiele hierfür sind Hot Pinks, Lime Greens, Construction Orange, Highlighter Yellow, Easter Egg Shades usw. Bei der Auswahl der Farben solltest du auch andere Faktoren berücksichtigen, z. B. das Material des Stoffes, die Farbe des Kleidungsstücks und die Frage, ob für den Druck eine weiße Unterlage erforderlich ist.

Wenn dir Farbgenauigkeit wichtig ist, empfehlen wir dir, unsere vorgefertigten Farbmuster auf einem Musterprodukt zu bestellen. Anhand dieser Muster kannst du entscheiden, welche RGB-Werte am besten mit den gewünschten Ergebnissen beim Druck auf einem physischen Produkt übereinstimmen. Wir empfehlen außerdem, deine Druckdateien im sRGB-Farbprofil zu exportieren, insbesondere sRGB IEC61966-2.1.

Bist du bereit, Printful auszuprobieren?