Die Bestellfristen für die Weihnachtsfeiertage 2025 werden im Oktober 2025 bekanntgegeben
Wie wir unsere Bestellfristen berechnen
Wie Printful sich auf den diesjährigen Weihnachtsansturm vorbereitet
Organisiere dich gut, um ein großes Auftragsvolumen zu bearbeiten.
Die Kommunikation im Griff behalten
Wir halten dich stets auf dem Laufenden, sollten unerwartete Ereignisse wie Schneestürme, Unterbrechungen beim Postdienst oder Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung die Bestelldaten beeinflussen
Dich auf deinem Weg unterstützen
Um dir rund um die Uhr helfen zu können, bauen wir unseren Kundendienst und unsere Abwicklungsteams weiterhin aus
Lagerbestände hoch halten
Wir kommunizieren aktiv mit unseren Lieferanten und stocken unsere beliebtesten Produkte auf, um einen Ausverkauf so weit wie möglich zu vermeiden.
Produktionskapazität erweitern
Damit deine Produkte noch schneller an die verschiedenen Standorte gelangen können, erweitern wir jedes Jahr unsere Standorte
Wie du Feiertagsbestellungen erhöhen kannst
Mach deinen Online-Shop für Weihnachtseinkäufer unwiderstehlich, indem du unsere Produkt- und Marketingempfehlungen befolgst
Häufig gestellte Fragen zu Feiertagsbestellfristen
Die Bestellfristen für die Feiertage, die auch als Bestelldaten bezeichnet werden, sind vorgeschlagene Termine, an denen du Bestellungen aufgeben solltest, um sie möglichst rechtzeitig zu den Feiertagen zu erhalten. Teile deinen Kunden die Bestellfristen mit und du wirst die Kundenbindung insgesamt stärken, weil deine Kunden dann genau wissen, was sie erwarten können. Nach Ablauf der Bestellfrist ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass deine Kunden die Bestellung noch rechtzeitig vor dem Feiertag erhalten – informiere also deine Kunden, bevor es zu spät ist.
Vergewissere dich außerdem, dass deine Produkte unseren Inhaltsrichtlinien entsprechen.
So kannst du Bestellfristen weitergeben:
1. Wirf einen Blick auf die Bestellfristen und sieh nach, welche für die Produkte gelten, die du verkaufst.
2. Erstelle einen Marketingplan, um festzulegen, wann du für bestimmte Produkte mit den kürzesten Fristen werben solltest.
3. Schaue dir unseren Marketing-Leitfaden an, um Ideen für dein Marketing zu bekommen.
4. Veröffentliche die Bestellfristen in den einzelnen Produktbeschreibungen.
Wir können nicht versprechen, dass sich die Fristen für unsere Feiertagsbestellungen nicht ändern werden, wir werden aber unser Bestes geben, um sicherzustellen, dass die Fristen gleich bleiben. Aus den folgenden Gründen können wir die Fristen neu berechnen:
- wenn unsere Abwicklungszeiten hinter unseren Schätzungen zurückbleiben oder schneller als diese sind
- wenn die Abwicklung durch unerwartete Ereignisse wie Unwetter beeinträchtigt wird
- wenn einige unserer Spediteure ihre Prognosen ändern oder Verzögerungen widerfahren
Wir sammeln weitere Informationen von unseren Partnern und werden die Fristen bis zum 24. November ständig aktualisieren. Schaue also ab und zu auf dieser Seite vorbei und überprüfe die endgültigen Fristen nach dem 24. November.
Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, stelle sicher, dass die Versandinformationen korrekt sind, einschließlich Namen, Telefonnummern, Adressdetails und Postleitzahlen. Fördere Last-Minute-Einkäufe, indem du Expressversand anbietest, wenn es mit dem Standardversand nicht mehr möglich ist, die Produkte rechtzeitig zu liefern. Expressversand ist nur für Shops mit Live-Versandtarifen und Shopify-Nutzer verfügbar, die für den nationalen Versand in den USA berechtigt sind, auch wenn Pauschalpreise verwendet werden. Wenn du deine Produkte per Expressversand versendest, solltest du erwägen, die Versandpreise in deinem Shop zu erhöhen.
Wenn du Produkte für dich selbst bestellst, kannst du eine manuelle Bestellung aufgeben und beim Checkout Expressversand auswählen.
Es kann vorkommen, dass du dich um Verzögerungen oder Probleme bei Bestellungen kümmern musst. Es ist am besten, wenn du:
1. Einen Problembericht ausfüllst, wenn du Probleme mit deiner Lieferung hast. Solltest du damit Probleme haben, wende dich bitte an unser Support-Team via Chat oder schicke uns eine Email an [email protected].
2. Dir unsere Rücknahmebedingungen durchliest, um mehr über die Rückgabe von Bestellungen zu erfahren.
3. Dir den Blog „Printful-Richtlinien für deinen Store“ durchliest, um kostenlose Vorlagen für Richtlinien und Gesprächsleitfäden zu erhalten, die du bei deinen Kunden verwenden kannst.
Unsere Bestellfristen variieren je nach Region aufgrund der Lieferzeiten lokaler Versanddienstleister, unserer Produktverfügbarkeit und der Lagerbestände in den nächstgelegenen Produktionsstätten.
Die Fristen können auch je nach Produktkategorie unterschiedlich sein, basierend auf den Erstellungszeiten der Produkte. Zum Beispiel dauert es in der Regel länger, Bekleidungsartikel herzustellen. Lagerprodukte hingegen haben spätere Fristen im Monat, da wir hier keine Abwicklungszeit einplanen müssen – sie sind jederzeit versandbereit.
Wenn du beim Checkout deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer angibst, wird Folgendes sichergestellt:
- Die Lieferung erfolgt pünktlich.
- Du erhältst aktuelle Informationen zum Lieferstatus.
- Es wird vermieden, dass Artikel im Zoll hängen bleiben oder zurückgeschickt werden.
Mit der Angabe deiner Kontaktdaten ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dein Paket direkt beim ersten Versuch zugestellt wird. Das ist besonders hilfreich für Zusteller, die dein Paket bis an die Tür bringen sollen, denn ohne Kontaktinformationen können sie Probleme haben, die Lieferung abzuschließen.
Außerdem hat die US-Zollbehörde kürzlich eine Richtlinie herausgegeben, die empfiehlt, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Empfängers anzugeben, um zu verhindern, dass Artikel beim Zoll festgehalten werden.