Blog / Stil & Trends / Günstige und nachhaltige Geschenkverpackungen
Geschenke machen Freude – aber Müll nicht. Mit diesen Ideen kannst du beides verbinden.
Rund um den Weihnachtsbaum stapeln sich jedes Jahr Geschenke, die nur darauf warten, bei der Bescherung ausgepackt zu werden.
Meterhohe Berge aus Geschenkpapier, Schleifen und Kartons – vieles davon landet direkt im Müll, dabei könnte man mit ein paar einfachen Ideen schon eine Menge Verpackungsabfall sparen.
Wenn du die bei Printful bestellten personalisierten Geschenke einpacken willst, solltest du zunächst nach wiederverwendbaren Materialien suchen, die du zuhause hast. Wenn du nichts Brauchbares findest, frage deine Freunde und Verwandten: Sie können dir bestimmt dabei helfen.
Geschenke nachhaltig verpacken war noch nie so einfach - los geht's!
Quelle: Pinterest
Furoshiki ist ein traditionelles japanisches Tuch, das ursprünglich zum Transport von Gegenständen genutzt wurde. Heute ist es auch außerhalb Japans eine beliebte und nachhaltige Methode, Geschenke zu verpacken. Alles, was du dafür brauchst, ist ein quadratisches Tuch (am besten doppelseitig) und ein paar einfache Falttechniken.
Quelle: Invaluable
So verpackst du ein Geschenk mit Furoshiki:
Es gibt viele verschiedene Furoshiki-Techniken, mit denen du Geschenke jeder Form und Größe stilvoll verpacken kannst. Am nachhaltigsten ist es, wenn du dafür einen Stoff nutzt, den du bereits zu Hause hast – zum Beispiel ein schönes Tuch oder einen Schal, der ungenutzt im Schrank liegt.
Tipp: Willst du das Ganze noch etwas edler machen? Schlag dein Geschenk zusätzlich in übriggebliebenes Seidenpapier ein – das sorgt für einen schönen Knistereffekt unter dem Stoff.
Furoshiki ist ideal, wenn du es schlicht magst oder keine Lust auf aufwendige Deko hast. Du brauchst keine Bänder, Schleifen oder Anhänger – such dir einfach ein schönes Tuch, vielleicht mit festlichem Muster, und schon hast du eine originelle, wiederverwendbare Geschenkverpackung.
Quelle: Dani Noce
Viele herkömmliche Geschenkpapierarten sind nicht recycelbar. Beschichtetes, glänzendes oder glitzerndes Papier sorgt dafür, dass ganze Altpapier-Chargen verunreinigt werden – und am Ende doch im Restmüll landen. Kraftpapier ist hier eine nachhaltige Alternative: Es ist biologisch abbaubar und kann problemlos recycelt werden.
Beim Dekorieren von Geschenken in Kraftpapier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Um den rustikalen Look zu unterstreichen, kannst du Naturmaterialien verwenden – zum Beispiel Tannenzapfen, getrocknete Blumen oder Orangenscheiben.
Tipp: Denke daran, auf Klebeband zu verzichten, um die Umwelt zu schonen.
Wenn du Geschenkband nutzt, achte darauf, Reste zu verwenden oder auf Plastik zu verzichten. Klebestreifen kannst du oft durch Schnur ersetzen – so sparst du Geld und Müll.
Umweltfreundliche Geschenkbeutel zu finden, ist einfacher, als du denkst. Statt Geschenkpapier kannst du einfach eine Mehrweg-Tasche als Geschenkverpackung nutzen. Wer würde sich nicht über ein Geschenk freuen, das in einem schönen Bio-Stoffbeutel überreicht wird?
Noch besser: Gestalte einen individuellen Jutebeutel – so hat der Beschenkte nicht nur eine nachhaltige Verpackung, sondern auch eine praktische Tasche, die er noch jahrelang verwenden kann.
Wenn du gerne bastelst, kannst du auch selbst wiederverwendbare Stoffbeutel nähen. Schau dich einfach zu Hause um: Kissenbezüge, Schals oder alte Pullover, die du nicht mehr trägst, eignen sich oft perfekt, um daraus kleine Geschenkbeutel zu machen – vorausgesetzt, sie sind noch in gutem Zustand.
Tipp: Ärmel von alten Pullovern eignen sich super, um Weinflaschen als Geschenk zu verpacken.
Hebe alle Geschenktüten, Geschenkbeutel und Tragetaschen auf, die du bekommst, damit du keine neuen kaufen musst, und so unnötigen Müll vermeidest. Wenn du dich aber doch für eine Geschenktüte entscheidest, achte darauf, dass du etwas Wiederverwendbares oder Recycelbares wählst.
Und wenn du noch auf der Suche nach individuellen Produkten bist, die sich perfekt als nachhaltiges Geschenk eignen: Bei Printful findest du viele Ideen, die du gleich mit deiner Verpackung kombinieren kannst.
Quelle: Shift
Auch wenn immer mehr Menschen statt gedruckter Zeitungen digitale Nachrichten lesen, werden weltweit immer noch täglich rund 28,6 Millionen Zeitungen gedruckt. Viele von uns haben sicher ein paar Exemplare zu Hause herumliegen, die nur darauf warten, wiederverwendet oder recycelt zu werden.
Es gibt viele kreative Möglichkeiten, aus dieser einfachen und günstigen Idee etwas Besonderes zu machen. Du kannst zum Beispiel in deinem Zeitungsstapel nach interessanten Seiten oder lustigen Artikel suchen, der thematisch zum Geschenk passt. Oder du nutzt ein ungelöstes Kreuzworträtsel und schreibst deine persönlichen Weihnachtsgrüße direkt hinein.
Tipp: Alte Landkarten, Notenblätter, Kalenderblätter oder Zeitschriften eignen sich genauso gut wie Zeitungspapier – so vermeidest du Plastik und gibst jedem Geschenk eine ganz individuelle Note.
Und selbst wenn du selbst keine alten Zeitungen hast: Irgendjemand aus deinem Freundes- oder Familienkreis hat bestimmt noch einen Stapel zu Hause. Frag einfach nach – und gib deine nachhaltige Verpackungsidee gleich weiter. Vielleicht wird sie ja auch dort ausprobiert!
Jetzt ist der perfekte Moment, um all die aufbewahrten Geschenkboxen und anderen wiederverwendbaren Schachteln hervorzuholen – zum Beispiel Kartons von Online-Bestellungen. Wenn sie nicht mehr so schön aussehen, kannst du sie mit umweltfreundlicher Farbe, Kraftpapier, Zeitungspapier oder aufgehobenem Seidenpapier ganz einfach wieder aufhübschen.
Du kannst aber auch ganz leicht selbst eine nachhaltige Geschenkbox basteln: Alles, was du brauchst, ist die Papprolle von einer Küchen- oder Toilettenpapierrolle.
Das Tolle an dieser Idee: Auch Kinder können so kleine Geschenke ganz einfach verpacken. Du brauchst keine Schere und kein Klebeband – einfach beide Enden der Papprolle einklappen, fertig!
Mit etwas Deko aus Naturmaterialien, Restbändern oder Tannenzweigen wird aus deiner DIY-Geschenkbox ein hübsches Paket, das du der Person deiner Wahl schenken kannst. Und wer mag, kann den Beschenkten raten lassen, woraus die Verpackung gemacht ist – so verbreitet sich die Idee vom Geschenke nachhaltig verpacken gleich weiter!
Tipp: Mit einem persönlichen Foto als Anhänger oder einem handgeschriebenen Gruß wird dein Paket noch individueller – und die beschenkte Person freut sich doppelt.
Quelle: Pixabay
Eine weitere schöne Idee, um Geschenke nachhaltig zu verpacken, ist das gute alte Einmachglas. Schau dich einfach in deinen Küchenschränken um – irgendwo wartet bestimmt noch ein leeres Glas darauf, wiederverwendet zu werden. Falls nicht: Heb beim nächsten Gurken- oder Marmeladenglas den Behälter auf, oder frag Freunde und Familie – irgendwer hat immer Gläser übrig.
Mit ein paar Details kannst du das Glas ganz individuell gestalten: Zimtstangen, Zuckerstangen, Eukalyptus oder kleine Holzdeko machen das Geschenk zu etwas Besonderem. Hast du noch Stoffreste vom Furoshiki-Verpacken? Perfekt – damit kannst du den Deckel abdecken und mit einer Schnur festbinden.
Du kannst auch kleine Essentials wie Gewürze aus dem Kochbuch oder selbstgemachte Plätzchen in Vintage-Dosen oder Einmachgläser füllen – schön verpackt und nachhaltig.
Tipp: Dir fehlt noch die zündende Idee für den Inhalt? Selbstgemachte Leckereien wie Marmelade, Likör oder DIY-Sets für Plätzchen kommen immer gut an – und passen wunderbar ins Glas!
Wenn du diese nachhaltigen Verpackungsideen einmal ausprobiert hast, nutze sie nicht nur zu Weihnachten! Mach daraus am besten eine Gewohnheit für alle Anlässe im Jahr – Geburtstage, Hochzeiten oder kleine Mitbringsel. So hast du immer Materialien parat und sparst dir neue Käufe. Schreib dir deine Lieblingsideen auf, probier sie wieder aus und gib sie an Freunde und Familie weiter.
Ob beim Verpacken, Verschenken oder Versand – jeder nachhaltige Schritt spart Müll und Ressourcen.
Wir bei Printful arbeiten daran, unsere Produkte und Prozesse immer nachhaltiger zu gestalten – und wollen dich inspirieren, auch bei der Verpackung umzudenken.
„Ich liebe Printful, weil sie sich immer weiterentwickeln, auch in Richtung Nachhaltigkeit, was mir sehr wichtig ist. Es macht so Spaß, weil es super user-friendly ist sowie zuverlässig. Ich benutze Printful schon viele Jahre und es funktioniert einfach.” - Ferdinand Beck, Gründer von Vegan Savage
Eine nachhaltige Verpackung ist die, die du mehrfach verwenden kannst – z. B. ein Furoshiki-Tuch oder ein schöner Stoffbeutel.
Klar! Nutze einfach Dinge, die du zu Hause hast: Zeitung, Schals, Kisten oder Gläser – alles, was du wiederverwenden kannst.
Verzichte auf Klebeband und Folien. Stattdessen helfen Schnüre, Stoffreste oder Recyclingpapier.
Nein! Oft findest du alles, was du brauchst, schon zu Hause: Tüten, Stoffe, Schachteln oder Gläser. Wenn du doch etwas kaufst, achte darauf, dass es wiederverwendbar ist – zum Beispiel ein schöner Stoffbeutel.
Ja! Bei Printful findest du viele individuelle Produkte, die du auf Anfrage fertigen lässt – ohne Mindestbestellmenge und ohne Überproduktion. So passt dein Geschenk perfekt zu deinen nachhaltigen Verpackungsideen.
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 16 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 20 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 24 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Von Anna Grieco am 1. Jul 2025
Anna Grieco
German Content Marketing Specialist
Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.
Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.
Blog durchsuchen
Details
Von: Anna Grieco
Lesedauer: 7 Minuten 1. Jul 2025
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 16 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 20 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 24 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.
Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!
Los geht's