Los geht's
Printful Blog-Logo
Kopfbedeckungen
Bestickte Mützen
Print-on-Demand-Dropshipping
Print-on-Demand POD-Produkte einlagern

Blog / Erfolgsgeschichten / Erfolgsgeschichte von Gib Rillé

Erfolgsgeschichten

Gib Rillé: Wie zwei Abiturienten eine erfolgreiche Modemarke aufbauten

Gib Rillé: Wie zwei Abiturienten eine erfolgreiche Modemarke aufbauten
Isa Olin

Von: Isa Olin

Lesedauer: 5 Minuten

Die Gib Rillé-Gründer Kilian Anton (links) und Leo Leue (rechts) vor ihrem Pop Up-Store in Lüneburg

Kilian Anton und Leo Leue sind gerade erst 21 Jahre alt und betreiben bereits ihren eigenen Online-Store Gib Rillé, in dem sie handbedruckte Hoodies und T-Shirts verkaufen. 2022 waren sie zudem in der Lüneburger Innenstadt mit ihrem ersten Pop Up-Store zu finden. Wir haben mit den Gründern über ihre Unternehmensgeschichte, den unerwarteten Erfolg und darüber, wie Printful sie auf ihrem Weg unterstützt, gesprochen.

Dieser Blogartikel basiert auf einem Interview mit den Gründern von Gib Rillé. Unser Gespräch wurde in der Länge und für Prägnanz geringfügig überarbeitet.

Mit einer Sticker-Idee zur beliebten Streetstyle-Marke

Eine eigene Bekleidungsmarke mit selbstbedruckten Produkten zu gründen, war für die befreundeten Gründer Leo und Kilian eigentlich kein Thema. Das änderte sich allerdings, nachdem Kilian die Idee hatte, ihren Insider-Spruch „Gib Rillé” auf Sticker zu drucken. „Gib Rillé” bedeutet so viel wie „Mach’ schon” oder „Gib Gas”, was die beiden während des BMX-Fahrens sagten, um sich zu besonderen Tricks zu motivieren. 2019 bedruckten sie rund 2.500 Sticker mit diesem Spruch und verteilten ihn an Freunde und Familie. Dank des großen Wiedererkennungswert wurden mehr und mehr Leute auf „Gib Rillé” aufmerksam. Kilian und Leo entschieden, ihren Spruch auf Kleidung drucken zu lassen und diese selbst zu tragen.

Die ersten Sticker von Gib Rillé

Nach einigen Versuchen, Hoodies und T-Shirts in einer lokalen Druckerei in der norddeutschen Stadt Lüneburg veredeln zu lassen, entschieden die beiden, ihre Kleidung selbst zu bedrucken. Sie investierten in eine Siebdruckmaschine, die sie in Kilians Kinderzimmer einrichteten. Da das Interesse an ihrem Design immer weiter stieg, eröffneten die Freunde einen Instagram-Account, auf dem sie Bilder ihrer Pullover und Shirts veröffentlichten. Kurz darauf richteten sie einen provisorischen Online-Shop auf der Plattform ein. 

Während die Nachfrage an „Gib Rillé”-Kleidung stieg, gerieten Kilian und Leo in Platzprobleme, weshalb sie ihre kleine Produktionsstätte von Kilians Kinderzimmer zunächst in Leos Keller und dann auf Kilians Dachboden verlegten. Zu diesem Zeitpunkt gingen beide noch zur Schule. Als Leo für sein Fachabitur nach Hannover zog, kam er jedoch fast jedes Wochenende zurück nach Lüneburg, um Kilian mit dem Druck und Versand der Kleidung über ihren Instagram-Shop zu helfen.

Alle Einnahmen flossen in die Weiterentwicklung ihrer Marke 

Ende 2020 gründeten sie ihren Shopify-Store und investierten weiter in ihren Erfolg. Sie kauften Label-Drucker für die Versandscheine und mehr Siebe, um neue Designs auf ihre Hoodies und T-Shirts drucken zu können. Dabei achteten Kilian und Leo stets auf nachhaltige Farben und Stoffe. Die Gründer erweiterten ihre Bekleidungslinie außerdem um eine saisonale Kollektion und neue Logo-Designs.

Produktionsstätte von Gib Rillé

Produktionsstätte von Gib Rillé

Mit ihrer Online-Präsenz stieg auch die Anzahl an Aufträgen. 2021 erfasste ihr Online-Shop rund 40.000 Besucher und 700 Bestellungen. Um dem Ansturm gerecht zu werden, bezogen sie im März ihr erstes Büro, das sich praktischerweise gegenüber einer Poststation befand. Ende 2021 gewannen sie schließlich einen lokalen Start-Up-Wettbewerb der Stadt Lüneburg. Der Preis bestand in der kostenlosen Nutzung einer Ladenfläche in der Innenstadt, welchen „Gib Rillé” ein Jahr lang mieten durfte.

Mittlerweile haben sie in ihrem Online-Shop und dem Pop-Up Store mehr als 6.800 Artikel an über 2.600 zufriedene Kunden europaweit verkauft. Die Hauptzielgruppe liegt hauptsächlich, aber nicht nur, bei jüngeren Kunden (13 bis 25 Jahre), denn Gib Rillé hat sich seit den Anfängen in der BMX-Szene längst zu einer Streetstyle-Marke weiterentwickelt. Diese Richtung wollen Kilian und Leo auch in den nächsten Jahren mit neuen Designs verfolgen.

Printful als Partner für anspruchsvolle Produkte und große Kundenaufträge

Während sich „Gib Rillé” auf Siebdruck und damit auf selbstbedruckte Pullis konzentriert, nutzen sie Printful als Partner für große Kundenaufträge mit Digitaldruck und für Stickereiprodukte wie Caps und Beanies. Außerdem probieren sie ständig neue Produkte und Design-Ideen aus. Die Abwicklung über Printful ist für Leo und Kilian einfacher, weil sie dadurch auch Produkte anbieten können, die komplexere Druckdesigns haben. Sie nutzen die vergünstigten Musterbestellungen und testen so die Nachfrage für neue Produkte in ihrem Shop. Da die beiden auf Nachhaltigkeit achten und ihre Produkte mit umweltfreundlichen Farben versehen wollen, war ihnen auch die Wahl eines nachhaltigen Print-on-Demand-Anbieters wichtig.

„Bei Printful stimmt die Qualität und die Produkte sind sorgfältig verpackt. Wir müssen uns nicht um den Einkauf oder die Bestickung kümmern. Das macht die Zusammenarbeit mit Printful sehr einfach.”

Vier Personen, die Hoodies von Gib Rillé tragen

Die Gib Rillé-Herbstkollektion 2022 

Starte deinen eigenen Online-Store für Kleidung mit Printful

Der Schlüssel zum Erfolg

Aus einer ursprünglichen Sticker-Idee ist mittlerweile eine beliebte Bekleidungsmarke geworden. Während dieser Zeit haben Kilian und Leo viel gelernt, wie die beiden erzählen. Für sie ist es besonders wertvoll, dass sie jeden Schritt selbst gegangen sind – von der Gründung ihres Unternehmens und der Entwicklung der eigenen Website bis hin zum Bedrucken der Kleidung, den Fotoshootings für ihre Produkte und der Vermarktung auf Instagram. 

„Sich selbst alles beizubringen, ist anstrengend und dauert seine Zeit. Trotzdem kann man unglaublich viel lernen, was einem nicht nur für das eigene Unternehmen, sondern auch persönlich viel bringt.”

Daher raten die beiden dazu, neugierig zu sein und neue Dinge auszuprobieren. Es ist nicht schlimm, wenn man anfangs noch nichts über E-Commerce weiß, denn für den ersten Schritt braucht es manchmal nur eine gute Idee und Lust am Lernen und Experimentieren. Wenn man sein Ziel nicht aus den Augen verliert und sich ständig weiterentwickelt, bringt der Weg in die Selbstständigkeit viel Spaß und belohnende Momente. Dabei ist es wichtig, hinter seiner Marke und den Produkten zu stehen, damit diese einen wirklichen und glaubwürdigen Mehrwert schaffen. „Seid nicht perfekt, sondern authentisch” lautet daher der größte Rat von Gib Rillé.

Hast du auch eine Idee, die du gerne in ein Produkt umwandeln möchtest? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!

author

Von Isa Olin am Jan 31, 2023

Isa Olin

German Content Marketing Specialist

Isa ist Content Marketing Specialist bei Printful. Mit ihrem germanistischen Hintergrund ist sie für den deutschsprachigen Blog und alle Themen rund um Marketing verantwortlich.

Isa ist Content Marketing Specialist bei Printful. Mit ihrem germanistischen Hintergrund ist sie für den deutschsprachigen Blog und alle Themen rund um Marketing verantwortlich.

Blog durchsuchen

Details

Isa Olin

Von: Isa Olin

Lesedauer: 5 Minuten Jan 31, 2023

Was ist Printful?

Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.

  • Kostenlose Registrierung
  • Hunderte personalisierbare Produkte
  • Online-Verkauf ohne Inventar
  • Weltweiter Versand

Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!

Los geht's