Blog / Einsteiger-Handbuch / Polyester vs Baumwolle – Welche Stoffart sollte man wählen?
Die Gründung deines eigenen Onlineshops für Kleidung macht zwar Spaß, ist aber kein Zuckerschlecken. Zu den vielen Entscheidungen, die getroffen werden müssen, gehört auch die Auswahl der Stoffe für deine Produkte. Diese Entscheidung sollte wohlüberlegt sein.
Wenn du gerade erst anfängst, ist die Versuchung groß, dich einfach für den günstigsten Stoff für deine Designs und Bekleidung zu entscheiden, du solltest dir jedoch etwas Zeit für diese Entscheidung nehmen. Denke an deine Zielgruppe und wie du deine Marke präsentieren wirst. Beachte auch, dass der Stoff nicht nur zu der von dir gewählten Nische, sondern auch zu deinen Designs passen sollte.
Jeder, der mit dem Bekleidungshandel zu tun hat, sollte mit diesen drei grundlegenden Gewebearten vertraut sein: Baumwolle, Polyester und Mischgewebe. In diesem Blog-Beitrag sehen wir uns diese Materialien genauer an, damit du dich leichter entscheiden kannst, welche Stoffe für deinen Shop am besten geeignet sind.
Polyester ist ein wichtiger Stoff in der Textilindustrie geworden, vor allem wegen seiner Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Obwohl Polyester nicht die jahrhundertealte Geschichte von Baumwolle hat, ist seine steigende Beliebtheit nicht zu übersehen. Viele Einzelhändler und Verbraucher schätzen Polyester wegen seiner Strapazierfähigkeit und seiner Fähigkeit, Abnutzung zu widerstehen, wodurch es ein starker Konkurrent auf dem Stoffmarkt ist.
Polyester ist eine synthetische Faser (Kunstfaser), die aus petroleum-basierten Produkten hergestellt wird. Im Gegensatz zu natürlichen Fasern wie Baumwolle, die aus Pflanzen geerntet wird, ist Polyester vollständig künstlich. Erfunden im Jahr 1941, wird es häufig aufgrund seiner Fähigkeit gewählt, die Form zu bewahren, nicht einzugehen und häufigem Waschen standzuhalten, ohne zu verblassen.
Seitdem hat sich Polyester weiterentwickelt. Es gibt inzwischen auch recyceltes Polyester, das aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wird und die gleichen Vorteile wie normales Polyester bietet.
Der Polyester-Herstellungsprozess beginnt mit der Raffination von Erdöl, um Chemikalien wie Ethylen zu extrahieren. Diese Chemikalien werden dann mit Alkohol und Säure in einem Prozess namens Polymerisation vermischt, wodurch lange Molekülketten entstehen. Das Ergebnis ist eine plastikähnliche Substanz, die geschmolzen und zu dünnen Fasern geformt wird. Diese Fasern werden zu Garnen gesponnen und zu Stoffen gewebt.
Moderne Fortschritte in der Textiltechnologie ermöglichen es Herstellern, Baumwolle und Polyesterfasern zu mischen, um Hybridstoffe zu schaffen, die das Beste aus beiden Welten bieten – die Haltbarkeit von Polyester mit dem Komfort von natürlichen Fasern.
Vorteile von Polyester:
Langlebig
Feuchtigkeitsableitend
Schnell trocknend
Knitterarm
Preiswert
Nachteile von Polyester:
Weniger atmungsaktiv als Baumwolle
Kann Gerüche festhalten
Erhebliche Belastung für die Umwelt
Baumwolle ist die am weitesten verbreitete Naturfaser der Welt. Baumwolle ist bekannt für Komfort und Atmungsaktivität und seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Bekleidungsindustrie. Seine natürliche Weichheit und Strapazierfähigkeit machen es zu einem Favoriten für Alltagskleidung und Bettwaren wie Baumwollbettlaken, die besonders geschätzt werden, da sie für ein kühles Schlafklima sorgen.
Baumwolle ist eine natürliche Faser, die aus den Samen der Baumwollpflanze gewonnen wird. Sie besteht hauptsächlich aus Cellulose, die für ihre Weichheit und Atmungsaktivität sorgt. Baumwolle wird geschätzt, weil sie Feuchtigkeit aufnimmt, die Temperatur reguliert und sich angenehm weich auf der Haut anfühlt.
Die Herstellung von Baumwollstoffen beginnt mit der Ernte der Baumwollkapseln von der Pflanze. Nach der Ernte werden die Baumwollfasern in einem Prozess namens Entkörnen (Ginning) von den Samen getrennt. Die gereinigten Fasern werden anschließend zu Garn gesponnen, das gewebt oder gestrickt wird, um Stoffe herzustellen.
Die Baumwollproduktion hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei moderne Techniken die Effizienz und Qualität verbessert haben. Dennoch bleibt der traditionelle Herstellungsprozess weitgehend unverändert, was die langjährige Bedeutung der Baumwolle in der Textilproduktion unterstreicht. Zudem wird Baumwolle oft mit anderen Fasern, wie Polyester, gemischt, um die Festigkeit und andere Eigenschaften zu verbessern.
Vorteile von Baumwolle:
Weich und bequem
Atmungsaktiv
Hypoallergen
Feuchtigkeitsabsorbierend
Nachteile von Baumwolle:
Weniger langlebig als Polyester
Knitteranfällig
Neigt zum Schrumpfen
Längere Trocknungszeit
Wenn du dich zwischen Polyester und Baumwolle entscheiden möchtest, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Stoffen zu verstehen. Beide haben Stärken und Schwächen, je nachdem, worauf du Wert legst – sei es Komfort, Langlebigkeit oder Pflegeleichtigkeit.
Wir zeigen dir die wichtigsten Unterschiede zwischen Polyester und Baumwolle auf. Von der Haptik und Trageeigenschaften über Atmungsaktivität, Haltbarkeit, Feuchtigkeitsaufnahme bis hin zur Eignung für Drucke – dieser Vergleich hilft dir, den passenden Stoff für deine Produkte zu finden.
Schauen wir uns genauer an, wie sich Polyester und Baumwolle in Bezug auf Gefühl und Passform unterscheiden.
Polyester ist leicht und fühlt sich etwas seidiger an als Baumwolle, was es zu einer beliebten Wahl für Sportbekleidung macht. Es eignet sich hervorragend für sportliche Aktivitäten, hat jedoch den Nachteil, dass es Schweiß auf der Haut halten kann. Dadurch kann sich die Kleidung bei warmem Wetter etwas feucht anfühlen, während sie bei kühleren Temperaturen angenehm Wärme speichert.
Polyester-T-Shirts sind in der Regel leicht und dünn, was dazu führen kann, dass sie leicht an der Haut haften. Reines Polyester kann bei Menschen mit empfindlicher Haut leichte Reizungen verursachen, obwohl dies bei Mischgeweben seltener vorkommt.
Baumwolle ist eine vielseitige Faser, die in vielen verschiedenen Stoffarten verarbeitet werden kann, wie Denim, Flanell oder Jersey. Jede dieser Stoffarten hat eine eigene Haptik, aber alle Baumwollstoffe zeichnen sich durch ihre Weichheit und Atmungsaktivität aus. Das macht sie ideal für warme Klimazonen und empfindliche Haut.
Außerdem ist Baumwolle nicht eng anliegend, daher ist sie ideal, wenn du in deinem Online-Store Kleidung mit einem lockereren Schnitt anbietest. Beachte jedoch, dass 100 % Baumwolle langsam trocknet, was sie weniger geeignet für Sportbekleidung macht.
Wenn es um Flexibilität geht, ist 100 % Polyester von Natur aus nicht elastisch, da die Faser keine natürliche Dehnbarkeit aufweist. Allerdings kann Polyester mit anderen dehnbaren Fasern wie Elasthan gemischt werden, um es flexibler zu machen. Was das Schrumpfen betrifft, so schrumpft Polyester nicht von selbst und behält auch nach intensiver Nutzung seine Form bei, da es sich leicht in seine ursprüngliche Form zurückzieht.
Atmungsaktivität
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Stoffen für dein Bekleidungsgeschäft ist die Atmungsaktivität. Polyester und Baumwolle schneiden in diesem Bereich sehr unterschiedlich ab.
Polyester ist ein synthetisches Material, das nicht so atmungsaktiv ist wie natürliche Fasern wie Baumwolle. Obwohl es hervorragend Feuchtigkeit ableitet – also Schweiß von der Haut wegzieht –, kann es auch Wärme stauen, was es in heißen und feuchten Bedingungen weniger angenehm macht. Deshalb kommt Polyester oft in Sportbekleidung zum Einsatz, bei der die Regulierung von Feuchtigkeit eine wichtige Rolle spielt. Für den Alltag in warmen Klimazonen ist es jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl.
Baumwolle punktet bei der Atmungsaktivität. Natürliche Fasern fördern eine bessere Luftzirkulation, weshalb Baumwolle besonders gut für warmes Wetter und für Menschen geeignet ist, die schnell ins Schwitzen geraten. Baumwollstoffe sind leicht, weich und angenehm auf der Haut, weshalb sie oft die erste Wahl für T-Shirts und Freizeitkleidung sind. Baumwolle neigt dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen, statt sie abzuleiten, wodurch das Material in schweißtreibenden Situationen schnell feucht und unangenehm wird.
Beide Stoffe haben ihre Vorteile, aber wenn es um reine Atmungsaktivität geht, bleibt Baumwolle die bessere Wahl.
Feuchtigkeitsaufnahme
Wenn es um die Feuchtigkeitsaufnahme geht, haben Polyester und Baumwolle sehr unterschiedliche Eigenschaften, die deine Wahl je nach Verwendungszweck des Kleidungsstücks beeinflussen können.
Polyester ist hydrophob, das heißt, es stößt Wasser ab, anstatt es aufzunehmen. Das macht es ideal für Sportbekleidung und Outdoor-Kleidung, da es nicht schwer oder durchnässt wird, wenn es mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Statt Schweiß aufzusaugen, leitet Polyester ihn von der Haut weg, sodass er schnell verdunsten kann. Diese Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuleiten, ist der Grund, warum Polyester bei Sportbekleidung so beliebt ist: Es hält dich während körperlicher Aktivität trocken und komfortabel.
Baumwolle hingegen ist sehr saugfähig. Sie kann Feuchtigkeit gut aufnehmen, was sie für den Alltag angenehm macht, aber weniger geeignet für intensive körperliche Aktivitäten. Diese Saugfähigkeit kann bei heißem Wetter angenehm kühlend wirken, lässt den Stoff jedoch feucht werden, wenn du stark schwitzt. Baumwolle leitet Feuchtigkeit nicht wie Polyester ab und braucht länger, um zu trocknen. Aus diesem Grund eignet sich Baumwolle besser für Freizeitkleidung als für sportliche Zwecke.
Wenn dir schnelles Trocknen und Feuchtigkeitsableitung wichtig ist, ist Polyester die bessere Wahl. Für Komfort und natürliche Saugfähigkeit ist Baumwolle hingegen unschlagbar im Alltag.
Polyester ist besonders haltbar und hält sogar besser als Baumwolle und viele Mischgewebe. Einer seiner größten Vorteile ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber permanenten Flecken, da Polyester weniger absorbierend ist als die meisten anderen Materialien.
Polyester wird außerdem kaum faltig, schrumpft nicht und verliert nicht seine Farbe, wenn man es richtig pflegt. Um die Lebensdauer von Polyesterkleidung zu verlängern, wird empfohlen, sie bei mittlerer Temperatur mit einem Universalwaschmittel zu waschen und bei niedriger Temperatur im Trockner zu trocknen. Eine Hose aus Polyester ist besonders robust, pflegeleicht und behält auch nach längerer Tragezeit ihre Form und Farbe.
Die meisten Printful-Produkte haben spezifische Pflegehinweise, die du auf den Produktseiten findest, um deren Haltbarkeit zu gewährleisten.
Baumwolle in hoher Qualität ist ebenfalls langlebig, aber weniger strapazierfähig im Vergleich zu Polyester oder Baumwoll-Polyester-Mischungen. Die natürlichen Fasern der Baumwolle machen sie anfällig für Schrumpfen bei hohen Temperaturen. Um dies zu vermeiden, solltest du Baumwoll-T-shirts in kaltem Wasser waschen, den Schonwaschgang verwenden und die Menge an Waschmittel reduzieren, um die Stoffstruktur zu erhalten. Baumwollkleidung neigt dazu, mit der Zeit an Farbe zu verlieren, daher ist eine sanfte Pflege wichtig.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Herstellungstechniken beeinflussen können, wie sich Baumwollkleidung anfühlt, auch wenn sie aus 100 % Baumwolle besteht. Dies kann das Tragegefühl verändern, wie in unserem Video zu den People Test T-Shirts gezeigt wird.
Wenn du einen Online-Shop für Bekleidung eröffnest, fragst du dich vielleicht, wie gut Polyester für den Druck geeignet ist.
Lange Zeit galt das Bedrucken von Polyester als Herausforderung. Mit den Fortschritten in der Drucktechnologie und der Entwicklung spezieller Farbstoffe ist es heute jedoch möglich, hochqualitative Drucke auf Polyesterstoffen zu erzielen.
Die Farben auf Polyester sind lebendig und langlebig, mit nur geringem Risiko des Ausbleichens im Laufe der Zeit. Trotz dieser Verbesserungen bleibt das Bedrucken von Polyesterkleidung komplexer als das Drucken auf Baumwolle oder Mischgeweben, was oft dazu führt, dass Polyesterprodukte etwas teurer sind.
Baumwolle bietet eine ausgezeichnete Oberfläche für den Direktdruck (DTG). Wenn du ein opakes und klares Design suchst, sind Kleidungsstücke aus 100 % Baumwolle eine hervorragende Wahl. Beachte, dass DTG-Drucke auf dickeren Baumwollstoffen wie Sweatshirts im Vergleich zu T-Shirts weniger intensiv ausfallen.
Nun, da du mit beiden Stoffen vertraut bist, werfen wir einen Blick auf die Vergleichsliste, um die Merkmale zu sehen, die Baumwolle und Polyester voneinander unterscheiden.
Baumwolle | Polyester | |
Haptik und Tragekomfort | ||
Weich | ✅ | ✅ |
Seidig | ❌ | ✅ |
Atmungsaktiv | ✅ | ✅ (weniger als Baumwolle) |
An der Haut klebend | ❌ | ✅ |
Leicht | ❌ | ✅ |
Schnelltrocknend | ❌ | ✅ |
Für empfindliche Haut | ✅ | ❌ |
Druckeignung | ||
Farbbrillanz | ✅ | ✅ |
DTG-Methode | ✅ | ❌ |
DTF-Methode | ✅ | ✅ |
Allover-Druck-Methode | ❌ | ✅ |
Haltbarkeit | ||
Neigt zum Reißen | ❌ (Mehr als Polyester) | ❌ |
Neigt zum Einlaufen | ✅ | ❌ |
Neigt zum Knittern | ✅ | ❌ |
Neigt zum Ausbleichen | ✅ | ❌ |
Diese Vergleichstabelle kann dir bereits helfen zu verstehen, welches Material deinen Bedürfnissen besser entspricht. Aber bevor du eine endgültige Entscheidung triffst, solltest du noch einen Blick darauf werfen, was Mischgewebe zu bieten hat.
Wie du wahrscheinlich schon richtig vermutet hast, spricht man von Mischgewebe, wenn zwei oder mehr verschiedene Arten von Fasern miteinander kombiniert werden, um eine neue Art von Material mit einzigartigen Eigenschaften zu schaffen.
Im Laufe der Jahre wurden diese Stoffe entwickelt, um spezifischen Anforderungen, wie z.B. der Verbesserung der Textur, der Langlebigkeit, der Haptik des Materials oder sogar der Senkung der Herstellungskosten gerecht zu werden.
Heutzutage existieren auf dem Markt Hunderte Arten von Mischgewebe, doch die beliebtesten Mischungen für bedruckte Textilien sind:
Wenn du dich nicht zwischen Baumwolle und Polyester entscheiden kannst, wähle eine Baumwoll-Polyester-Mischung, die das Beste aus beiden Stoffen vereint.
Baumwoll-Polyester-Mischungen sind vielseitig und werden für alles Mögliche verwendet, von Bettwäsche bis hin zu T-Shirts. Diese Stoffart ist leichter zu waschen und zu trocknen, da Polyester nicht wie Baumwolle einläuft oder die Form verändert. Dank des Baumwollanteils in der Mischung sind Kleidungsstücke aus Baumwoll-Polyester-Mischungen atmungsaktiver als reine Polyesterprodukte.
Das Beste daran ist, dass diese Mischung eine hervorragende Grundlage für lebendige, bunte Designs bietet.
Viskose, auch bekannt als Rayon, ist eine halbsynthetische Faser, die genau die richtige Menge an Polyester und Baumwolle vereint. Textilien aus diesem Stoff sind weich und dehnbar, aber dennoch strapazierfähig. Diese berühmte Mischung ist der perfekte Stoff für lässige Kleidung, der aufgrund seines angenehmen Tragegefühls geschätzt wird.
Durch die lockerere Webart und die Kombination verschiedener Fasern entsteht bei Digitaldruck auf Stoff aus diesen Dreiermischungen ein sogenanntes Vintage-Feeling. Das liegt daran, dass der Stoff leicht durch die Tinte durch scheint.
Jetzt, da du ein klares Verständnis der Eigenschaften von Polyester und Baumwolle hast, hängt die Wahl des richtigen Stoffes von deinen Prioritäten und der geplanten Verwendung der Kleidungsstücke ab. Lass uns aufschlüsseln, wann jeder Stoff die bessere Wahl ist, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.
Wähle Polyester, wenn...
Polyester ist die richtige Wahl, wenn Haltbarkeit und Leistung ganz oben auf deiner Liste stehen. Dank seiner feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften und der schnell trocknenden Natur ist es ideal für Sportbekleidung, Outdoor-Ausrüstung oder jede Art von Kleidung, die für den Einsatz im Freien gedacht ist.
Die Widerstandsfähigkeit von Polyester gegen Schrumpfen, Falten und Ausbleichen macht es zu einer pflegeleichten Option, die auch nach wiederholtem Tragen und Waschen gut aussieht.
Außerdem ist Polyester die bessere Wahl, wenn du einen Stoff suchst, der lebendige, langlebige Drucke liefert, insbesondere bei All-Over-Drucken. Die glatte Textur und das leichte Gefühl eignen sich für alle, die nach eleganter, figurbetonter Kleidung suchen.
Wähle Baumwolle, wenn...
Baumwolle ist perfekt, wenn Komfort für dich an erster Stelle steht. Ihre natürliche Weichheit und Atmungsaktivität machen sie ideal für Freizeitbekleidung, besonders in wärmeren Klimazonen oder für Menschen mit empfindlicher Haut. Textilien aus Baumwolle fühlen sich weich auf der Haut an und sorgen für eine ausgezeichnete Luftzirkulation, wodurch du den ganzen Tag über kühl und komfortabel bleibst.
Obwohl Baumwolle zum Schrumpfen und Verknittern neigen kann, machen ihre hypoallergenen Eigenschaften und ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, sie zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die Komfort über Leistung stellen. Baumwolle wird auch sehr empfohlen, wenn du auf Druckmethoden wie Direktdruck (DTG) setzt, da sie klare, opake Drucke bietet, die besonders gut für T-Shirts und andere Freizeitkleidungsstücke geeignet sind.
Alle drei Stoffarten – Baumwolle, Polyester und Mischgewebe – haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher kommt es letztlich auf deine persönlichen Vorlieben an. Als Storeinhaber solltest du jedoch sorgfältig über den Stoff und die Produkte nachdenken, die du auswählst, da sie deine Marke widerspiegeln. Außerdem solltest du deinen Kunden die Passform, das Tragegefühl und die Pflegehinweise jedes Kleidungsstücks mitteilen, damit diese länger halten.
Polyester ist im Allgemeinen nicht so weich wie Baumwolle oder Seide. Es handelt sich um ein synthetisches Material, das je nach Herstellungsmethode entweder glatt und seidig oder etwas rauer anfühlen kann.
Polyester ist ein synthetischer Stoff, der aus erdölbasierten Produkten hergestellt wird. Er ist aufgrund seiner Haltbarkeit, niedrigen Produktionskosten und Vielseitigkeit in der Anwendung zu einem der beliebtesten Stoffe geworden.
Reines Polyester ist nicht so atmungsaktiv wie natürliche Stoffe wie Baumwolle oder Seide. Es kann jedoch atmungsaktiver gemacht werden, wenn es mit Baumwolle gemischt wird (Poly-Baumwoll-Mischungen), bei denen die Haltbarkeit von Polyester mit der Atmungsaktivität von Baumwolle kombiniert wird.
Poly-Baumwolle ist eine Mischung aus Polyester und Baumwolle. Dieser Stoff vereint die besten Eigenschaften von natürlichen und synthetischen Fasern – er ist langlebig, schrumpffest, atmungsaktiv und weich.
Polyesterfasern sind nicht durchsichtig. Einige Polyesterstoffe können jedoch leicht transparent wirken, wenn sie sehr dünn sind.
Polyester sorgt während des Trainings für einen kühlenden Effekt. So funktioniert es: Anstatt den Schweiß aufzunehmen, transportiert Polyester ihn von der Haut weg und lässt ihn verdunsten. Dadurch kann der Körper sich besser abkühlen und bleibt trocken.
Ja, Polyester ist wärmer als Baumwolle, weil es die Körperwärme zwischen der Haut und dem Stoff speichert und keine kalte Luft eindringen lässt. Das liegt daran, dass Polyester ein eng gewebter synthetischer Stoff ist, der nicht so atmungsaktiv ist wie Baumwolle.
Nicht alle Polyester-Mischungen sind dehnbar. Polyester-Spandex-Mischungen sowie Polyester-Baumwolle-Rayon-Mischungen sind besonders für ihre Dehneigenschaften bekannt. Polyester-Baumwolle-Mischungen hingegen sind überhaupt nicht dehnbar.
Giedre Kronberga
During her time as blog manager at Printful, Giedre learned the importance of content localization. Now she uses this knowledge as International Content Marketing Manager to overlook Printful’s communications in all languages but English.
Blog durchsuchen
Details
Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.
Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!
Los geht's