Inhaltsverzeichnis

Dropshipping boomt – und doch wissen viele Online-Händler und Gründer nicht genau, wie dieses Dropshipping-Geschäftsmodell funktioniert

Du fragst dich: „Dropshipping – wie geht das eigentlich?“ In diesem Guide bekommst du eine klare Erklärung, praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und ehrliche Einblicke in Vor- und Nachteile. Ideal, wenn du 2025 mit deinem eigenen Online-Handels-Business durchstarten willst.

In Kurz:

Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, bei dem Produkte direkt vom Anbieter zum Kunden verschickt werden – ohne Lager oder Mindestbestellmenge. Du gestaltest Produkte, verknüpfst deinen Shop mit einem Fulfillment-Dienstleister wie Printful und konzentrierst dich auf Marketing & Wachstum. Ideal für den Einstieg ins E-Commerce in 2025.

Bei Printful bekommst du individuelle Produkte, keine Mindestmengen und schnelle EU-Lieferung – perfekt für deinen Start ins Dropshipping.

Dropshipping – wie geht das und was ist das?

Dropshipping ist ein Direkthandel- oder Streckengeschäft-Modell im E-Commerce, bei dem du Produkte verkaufst, ohne sie selbst zu lagern oder zu versenden. Stattdessen übernimmt ein externer Anbieter die gesamte Abwicklung – von der Produktion bis zum Direktversand.

Beispiel: T-Shirts verkaufen ohne Lager

Stell dir vor, du eröffnest einen Online-Shop mit Shopify und bietest dort individuell gestaltete T-Shirts an. Sobald ein Kunde bestellt, wird der Auftrag automatisch an einen Dropshipping-Anbieter wie Printful weitergeleitet – dieser Dropshipping-Partner kümmert sich um Produktion und Liefermethode. Dort wird das T-Shirt produziert, verpackt und direkt an deinen Kunden versendet – mit deinem eigenen Branding.

Die Vorteile:

  • Kein Lager notwendig: Du musst keine Produkte vorab einkaufen oder lagern.

  • Geringes Risiko: Du zahlst nur, wenn tatsächlich bestellt wird – ideal für den Einstieg.

  • Einfache Skalierung: Neue Produkte oder Designs lassen sich schnell hinzufügen.

Quelle: Printful Dropshipping Produkte

Dropshipping vs. Print-on-Demand: Was ist der Unterschied?

Dropshipping umfasst allgemein den Verkauf von Produkten, die du nicht selbst verschickst. Oft handelt es sich dabei um vorgefertigte Ware von einem großen Hersteller oder Großhändler.

Print-on-Demand ist eine besondere Form des Dropshipping-Business – ein flexibles Dropshipping-Geschäftsmodell, das sich ideal für kreative Online-Händler eignet: Produkte wie Shirts, Tassen oder Poster werden erst nach Bestellung individuell bedruckt oder bestickt. Du gestaltest das Design – der Anbieter übernimmt den Rest.

Kurz gesagt:

  • Dropshipping = Vorgefertigte Standardprodukte weiterverkaufen (z. B. von Großhändlern)

  • Print-on-Demand = Produkte erst nach Bestellung individuell bedrucken oder besticken lassen

Was ist Printful? 

Printful ist ein führender Dropshipping-Lieferant und Print-on-Demand-Anbieter – der dir individuelle Produkte ohne Mindestmenge ermöglicht. Printful kümmert sich um Produktion, Verpackung, Versand. Du kannst dich ganz auf dein Design und dein Marketing kümmern.

Du kannst Printful direkt mit Plattformen wie Shopify oder Online-Marktplätzen wie Etsy oder Amazon verbinden, Designs hochladen und sofort verkaufen – ganz ohne eigenes Lager oder Vorabkosten.

Vorteil für dich: Du behältst die volle Kontrolle über Marke und Design, während Printful sich um Produktion und Versand kümmert.

preview play-button
Starte jetzt dein E-Commerce-Business mit Printful – einfach, ohne Risiko und ganz ohne Lager.
  • Kostenlose Anmeldung
  • 438 personalisierbare Produkte
  • 20 % auf Muster

Dropshipping starten: So funktioniert's mit Printful

 

Mit Printful kannst du ohne Startkapital und in wenigen Schritten ins Dropshipping einsteigen. So läuft der Prozess ab:

1. Eröffne deinen Onlineshop

Wähle eine Plattform oder einen Marktplatz, auf dem du mit deinem Dropshipping-Shop verkaufen möchtest – z. B. Shopify, Etsy, Wix oder WooCommerce.

2. Verbinde deinen Shop mit Printful

Nutze eine unserer nahtlosen Integrationen, um deinen Shop in wenigen Klicks mit Printful zu verbinden. So werden Bestellungen automatisch übermittelt.

3. Gestalte und veröffentliche deine Produkte

Erstelle individuelle Produkte mit dem Printful Design-Tool. Lade eigene Designs hoch oder nutze Vorlagen, um z. B. T-Shirts, Hoodies oder Tassen zu personalisieren.

Sobald dein Produkt fertig ist, kannst du es direkt in deinem Shop listen – inklusive Mockups, Beschreibung und Preis.

4. Printful übernimmt die Abwicklung

Wenn jemand bei dir bestellt, produzieren wir das Produkt auf Anfrage, verpacken es mit deinem Branding und versenden es direkt an deine Kunden – weltweit. Diese einfache E-Commerce Strategie spart Zeit und Geld.

5. Wachse mit deinem Shop

Erweitere dein Sortiment regelmäßig mit neuen, trendigen Produkten. Nutze Social Media, Influencer-Marketing und SEO, um Reichweite und Umsatz zu steigern.

Beobachte Trends z. B. auf TikTok oder Pinterest.

Vorteile & Nachteile für Online Händler

Was sind die Vorteile von Dropshipping?

1. Kein Lager notwendig

Du musst keine Produkte vorab einkaufen oder lagern. Die Lagerung entfällt komplett – dein Anbieter lagert und verschickt die Produkte direkt.

2. Geringes Risiko

Da du nur bezahlst, wenn jemand bestellt, hast du kaum Startkosten.

3. Flexible Produktpalette

Du kannst dein Sortiment jederzeit erweitern – ohne Vorkosten.

4. Branding möglich

Anbieter wie Printful ermöglichen White-Label-Versand, eigene Labels und Packungsbeilagen.

5. Global verkaufen

Mit Fulfillment-Centern weltweit erreichst du Kunden in Europa, den USA und darüber hinaus.

Entdecke die Produktionsstätten von Printful in Europa:

Quelle: Printful

Gibt es auch Nachteile beim Dropshipping?

1. Weniger Kontrolle

Du gibst Logistik und Produktion ab – was im Problemfall die Kommunikation verlängern kann.

2. Geringere Margen

Da du selbst nichts produzierst, ist dein Gewinn pro Produkt eventuell kleiner als bei Eigenproduktion.

3. Starker Wettbewerb

Viele verkaufen ähnliche Produkte – kreative Nischen & gutes Marketing machen den Unterschied.

4. Abhängigkeit vom Anbieter

Dein Erfolg hängt von dessen Qualität, Versanddauer und Service ab.

Lohnt sich Dropshipping 2025?

Ja, wenn du es richtig machst.

Aktuelle Trends:

  • Das globale Dropshipping-Marktvolumen liegt 2025 bei über 365 Mrd. US-Dollar.

  • E-Commerce-Plattformen boomen – und ermöglichen es Unternehmen jeder Größe, ihre Produkte direkt an Verbraucher zu verkaufen.

Quelle: Erfolgsgeschichte mit Printful Dogecore

„Wenn du mehr verkaufst, sehen mehr Leute deine Produkte, sprechen darüber – und dann kommt eins zum anderen. Genau das erleben wir gerade.“ – Printful-Erfolgsgeschichte von Dogecore

Quelle: Erfolgeschichte mit Printful Minimal Fashion

„Printful hat eine Vielzahl an Produkten, die nach Auftragserteilung schnell abgewickelt und versandt werden. Dank der hohen Produktqualität müssen wir uns keine Sorgen um die Zufriedenheit unserer Kunden machen. So können wir uns problemlos auf unseren Teil der Arbeit konzentrieren – die erfolgreiche Skalierung unseres Online-Shops.” – Bernd Trummer & Uwe Seebacher, Gründer von Minimal Fashion

Starte mit Dropshipping – so geht’s einfach

Wenn du ein Online-Business starten willst, ist Dropshipping 2025 eine flexible, risikoarme Möglichkeit. Und mit einem Anbieter wie Printful sparst du Zeit, Geld und Aufwand – bei voller Kontrolle über Marke und Design.

Registriere dich bei Printful und starte ohne Vorabkosten.

Printful-Logo
Mann mit Jacke
Printful-Logo
Starte jetzt dein E-Commerce-Business mit Printful – einfach, ohne Risiko und ganz ohne Lager.
Los geht's

Häufige Fragen zu Dropshipping

Ja. Dropshipping ist ein legales Geschäftsmodell. Du brauchst lediglich ein Gewerbe und musst rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Widerrufsrecht, Impressum) einhalten.

Die meisten Anbieter – wie Printful – erheben keine monatlichen Gebühren. Du zahlst nur pro Bestellung. Printful bietet zudem einen kostenlosen Leitfaden für Einsteiger, der dir zeigt, wie du deinen ersten Shop aufbaust.

In Deutschland ist ein Gewerbeschein Pflicht, sobald du gewerblich handelst – auch online.

Bei diesem Blogartikel handelt sich lediglich um einen Leitfaden, der eine steuerliche oder rechtliche Beratung nicht ersetzt. Um mehr über das Thema zu erfahren, empfehlen wir, dich mit einem Steuerberater und/oder Anwalt in Verbindung zu setzen.

Entdecke hier die Trendprodukte aus dem Jahr 2025.

Fazit: Dropshipping in 2025 – verständlich, machbar, skalierbar

Dropshipping ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein flexibler Einstieg in den Onlinehandel – gerade mit einem verlässlichen Partner wie Printful. Wenn du smart auswählst, kreativ vermarktest und auf Qualität setzt, kann dein Shop schon bald die ersten Bestellungen abwickeln.

Jetzt kostenlos bei Printful registrieren und starten!

Anna Grieco

Von: Anna Grieco

Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.