Los geht's
Printful Blog-Logo
Kopfbedeckungen
Alle Kopfbedeckungen
Print-on-Demand-Dropshipping
Print-on-Demand POD Dropshipping

Blog / Stil & Trends / Gen Z Mode: 14 Fashion-Trends für 2025

Stil & Trends

Gen Z Style: 14 Fashion-Trends für 2025

Gen Z Style: 14 Fashion-Trends für 2025
Anna Grieco

Von: Anna Grieco

Lesedauer: 16 Minuten

Es lässt sich nicht leugnen: Gen Z hat in den letzten Jahren die Modewelt mächtig aufgemischt. Egal, ob neue Ideen oder die Wiederbelebung von Trends, die deine ältere Schwester vielleicht noch mit Schrecken in Erinnerung hat (ich sag nur, Hüfthosen und Puka-Muschel-Ketten!) – Gen Z bestimmt heute, was angesagt ist und was nicht.

Geboren zwischen 1997 und den frühen 2010er-Jahren, macht Gen Z etwa 30 % der Weltbevölkerung aus. Mit den ältesten Mitgliedern, die in diesem Jahr 27 werden, verfügt diese Generation allein in den USA über eine Kaufkraft von rund 360 Milliarden Dollar. Und rate mal, wofür sie am liebsten Geld ausgeben? Genau – für Mode!

Was Mode betrifft, hat Gen Z mehr Inspirationsquellen zur Verfügung als jede Generation zuvor. Das Ergebnis? Ein einzigartiger Mix aus Stilen, der Authentizität und persönliche Identität in den Mittelpunkt stellt. Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit sind Werte, die Gen Z wichtig sind – und das zeigt sich auch in ihren Fashion-Trends.

Fragst du dich, wie du deinen Kleiderschrank auf den neuesten Stand bringen kannst, um mit den aktuellen Trends mitzuhalten? Oder träumst du davon, eine Modemarke zu starten, die bei der jungen Generation ankommt? Dann lass uns gemeinsam die Werte und Modetrends von Gen Z genauer unter die Lupe nehmen – und wie du sie für deinen Stil oder dein Marketing nutzen kannst.

Die Werte von Gen Z 

Um die Modetrends von Gen Z wirklich zu verstehen, solltest du dich mit ihrer Denkweise und ihren Werten auseinandersetzen. Das Think Tank Business of Fashion Insights hat in Zusammenarbeit mit der von Gen Z geführten Beratungsagentur JUV untersucht, wie diese Generation tickt. Dabei haben sie sechs Persönlichkeitsgruppen identifiziert: Forgers, Signatures, Satellites, Rebels, Explorers und Idealists.Die Hand einer Person, die auf einen Kuchen zeigt

Quelle: Pexels

Jede dieser Gruppen hat eine eigene Kombination aus Werten, die ihre Entscheidungen prägen – auch in der Mode. Hier siehst du, wie Gen Zs Werte ihren Stil beeinflussen:

1. Information

Gen Z ist pragmatisch, sozial bewusst und liebt Trends. Sie sind die erste Generation, die mit einem Überfluss an Informationen aufgewachsen ist. Deshalb suchen sie aktiv den Austausch mit Marken – am liebsten auf Social Media. Sie bevorzugen Marken, die transparent sind und regelmäßig Einblicke in ihre Prozesse geben.

2. Identität

Für Gen Z steht Mode für Selbstverwirklichung. Sie rebellieren gegen klassische Modestandards und schaffen ihren ganz eigenen Stil. Statt den Trends der Modeindustrie zu folgen, wollen sie selbst welche setzen.

3. Weiterentwicklung

Persönliches Wachstum ist Gen Z wichtig. Sie wollen bessere Entscheidungen treffen und bewusst konsumieren. Deshalb bevorzugen sie ethische Mode, nachhaltige Kleidung und Stücke von kleinen, unabhängigen Designern.

4. Ideologie

Diese Generation ist aktivistisch geprägt. Sie erwarten, dass Unternehmen ihre Versprechen halten, und scheuen sich nicht davor, Missstände öffentlich zu machen. Themen wie Body Positivity und die Vielfalt der Kleidergrößen spielen in der Modewelt von Gen Z eine zentrale Rolle.

5. Introspektion

Gen Z legt großen Wert auf mentale Gesundheit und spricht offen über Themen, die früher als tabu galten. Das spiegelt sich auch in der Mode wider: Wohlfühlkleidung, die Komfort bietet und Selbstfürsorge unterstützt, steht hoch im Kurs.

6. Informalität

Die junge Generation schätzt einen entspannten Ansatz – sowohl in ihrer Kommunikation als auch in ihrem Kleidungsstil. Marken, die auf eine lockere, authentische und gemeinschaftliche Ansprache setzen, kommen besonders gut an. Auch im Stil setzt Gen Z auf Komfort und Funktionalität statt auf strenge Dresscodes.

Jetzt, wo wir auf die Denkweise von Gen Z eingegangen sind, wird es Zeit, einen Blick auf die aktuellen Modetrends dieser spannenden Generation zu werfen.

14 Gen Z Fashion-Trends, die du kennen solltest

Von Athleisure und Minimalismus bis hin zu Techwear und dem frechen Slimy Green Brat Summer – Gen Z schreibt die Mode-Regeln komplett neu. In den letzten Jahren hat die Modeindustrie dabei drei große Veränderungen erlebt:

  1. Der Fokus auf zeitlose Klassiker: Kleidung, die lange hält, immer im Trend bleibt und niemals „out” wird.

  2. Praktikabilität und Tragbarkeit: Mode soll nicht nur gut aussehen, sondern auch alltagstauglich sein.

  3. Kreislauffähige Mode: Nachhaltigkeit und Secondhand-Kleidung stehen im Mittelpunkt.

Lass uns gemeinsam die 14 aktuellen Modetrends von Gen Z entdecken – und sehen, wie du sie in deinen eigenen Stil oder deine Marke integrieren kannst.

Eine Frau mit lockigem Haar und Zöpfen, die lacht

Quelle: Pexels

1. Nachhaltige Mode

Umweltbewusstsein ist einer der zentralen Werte von Gen Z und spiegelt sich in ihren Modeentscheidungen und Trends wider. Laut einer Studie von PwC aus dem Jahr 2024 achten 42 % der Gen Z darauf, dass die verwendeten Rohmaterialien umweltfreundlich sind. Ein Mann und eine Frau posieren für ein Foto

Quelle: Printful

Das Anfertigen einzigartiger, individueller Kleidung ist nicht nur Ausdruck von Persönlichkeit, sondern auch eine nachhaltigere Alternative zu Fast Fashion, die unseren Planeten schont. Print-on-Demand-Unternehmen wie Printful fertigen Produkte nur auf Bestellung, wenn Kunden eine Anfrage stellen. Dieser Ansatz hilft, Überproduktion zu vermeiden und verhindert, dass unnötige Produkte auf Mülldeponien landen. Bei Printful legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Verantwortung und sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Wir bei Printful schätzen Nachhaltigkeit und Verantwortung und arbeiten gezielt mit Marken zusammen, die diese Werte teilen. Schau dir unser Interview mit Audélia Krief, der CEO der nachhaltigen Modemarke SOL’s, an.

preview play-button

„Ich liebe Printful, weil sie sich immer weiterentwickeln, auch in Richtung Nachhaltigkeit, was mir sehr wichtig ist. Es macht so Spaß, weil es super user-friendly ist sowie zuverlässig. Ich benutze Printful schon viele Jahre und es funktioniert einfach.” - Ferdinand Beck, Gründer von Vegan Savage

Wenn du also ein Fan von T-Shirt-Drucken bist, wirst du sicherlich erfreut sein zu erfahren, dass dies auch auf eine umweltfreundlichere Weise realisierbar ist.

Gen Z liebt außerdem Secondhand-Shopping. Der globale Secondhand-Markt wird voraussichtlich bis 2027 fast doppelt so groß sein und einen Wert von 350 Milliarden Dollar erreichen. Secondhand-Shopping ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern ermöglicht es Shoppern auch, einzigartige Styles und Kleidungsstücke zu finden.

Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Was ist nachhaltige Mode und wie kann ich guten Gewissens Trends folgen?

2. Streetwear

Die Streetwear-Trends von Gen Z sind stark inspiriert von der Hip-Hop-, Sport- und Rave-Kultur der 90er und frühen 2000er Jahre. Es geht darum, zu tragen, was du willst, Stile zu mixen und Inklusivität, Vielfalt und Gerechtigkeit in der Mode zu repräsentieren. Ein typisches Streetwear-Outfit von Gen Z besteht oft aus Oversized-Kleidungsstücken, wie individuell gestalteten T-Shirts, Baggy-Hosen, personalisierten Hoodies und klobigen Sneakern.

Nike ist eine der Marken, die das erkannt hat und die Bedürfnisse der jungen Generation berücksichtigt. Kein Wunder also, dass sie ganz oben auf der Liste der beliebtesten Marken von Gen Z stehen.

Ein Mann, der an einem Geländer auf einer Brücke lehnt

Quelle: Pinterest

Interessiert daran, in die Streetwear-Mode einzutauchen? Schau dir diesen Artikel an, um Tipps zu bekommen, wie du eine Streetwear-Marke starten kannst – auch ohne Erfahrung.

3. Retro-Stile und Nostalgie

Gen Z bringt die alternative Mode der 90er, den Boho-Chic der 70er und die elegante, grafische Mode der 60er zurück und sorgt so für eine Wiederbelebung der Vintage-Kleidung. Aber sie geben diesen Stilen ihre ganz eigene Note.

Das Coole an Vintage-Mode ist, dass sie nicht nur deine Freiheit der Selbstentfaltung fördert, sondern auch gut für die Umwelt ist. Du kannst coole Teile in Secondhand-Läden, Gebrauchtwaren-Shops oder auf Flohmärkten entdecken – oder du fragst einfach deine Eltern, ob du ihre alten Klamotten wieder ausgraben darfst. Wer weiß, vielleicht findest du das nächste Mode-Highlight im alten Schrank deiner Eltern! 

Spiele mit Texturen, Zwiebellook und Drucken, um ein Vintage-Outfit zu kreieren. Oversized-Jacken, Batik-Look, psychedelische Muster und Hosen mit ausgestelltem Bein sind angesagte Retro-Teile, die sich hervorragend mit modernen Kleidungsstücken kombinieren lassen. Und wenn du noch eine bunte Baguette-Tasche dazu schnappst, bist du ganz offiziell der King des Retro-Stils!

Eine Collage aus Kleidung und Accessoires

Quelle: Pinterest

4. Y2K Revival

Gen Z bringt den Stil der frühen 2000er zurück – mit einem modernen Twist. Sie nennen es Y2K. Denke an Low-Rise-Jeans, mehrere Gürtel, Baker Boy-Cap, Batik-Trainingsanzüge, neonfarbene Prints, Cargo-Hosen, Schmetterlings-Haarklammern und Plateau-Sneaker – all das kommt wieder zurück. Y2K-Mode geht es darum, mutig und abenteuerlustig zu sein, und sie ist vielseitig genug, um zu jedem Stil zu passen.

Erfahre, welche 12 Y2K-Trends 2025 im Gespräch sind.

Eine Collage aus Kleidung und Accessoires

Quelle: Pinterest

5. Genderneutrale Mode

Gen Z steht an der Spitze der genderneutralen Modebewegung, die Geschlechterflexibilität und Inklusivität fördert. Genderneutrale Mode hinterfragt die gesellschaftlichen Normen von Männlichkeit und Weiblichkeit, indem sie Kleidung verwendet, die keine Geschlechtergrenzen kennt. Dieser Modetrend setzt auf uneingeschränkte Selbstentfaltung und widerspricht der traditionellen Zweiteilung in der Mode.

Kurz gesagt: Denk an Billie Eilish.

Eine Frau, die mit Kleidern auf einem Lastwagen sitzt

Quelle: Pinterest

Diese Bewegung geht nicht nur um Mode, sondern auch darum, eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen. Auch du kannst genderneutrale Kleidung tragen, um die Bewegung zu unterstützen. Achte auf Marken, die eine vielfältige Größenpalette anbieten, und wage es, Geschlechterstereotype zu hinterfragen – denk daran, Mode kennt keine Grenzen.

Für genderneutrale Outfit-Ideen starte mit Baggy-Jeans, einem Oversized-T-Shirt oder Blazer, Sneakern und dezentem Make-up sowie Accessoires. Suche nach anpassungsfähigen, schlichten Designs mit großen Silhouetten und Farbpaletten, die die Geschlechternormen aufbrechen. Schau in beiden Abteilungen, der Männer- und Frauenmode, nach und scheue dich nicht, dir die Hoodies und T-Shirts deiner Freunde zu leihen.

Auch interessant für dich: 12 Design-Trends für T-Shirts in 2025

6. Athleisure

Die Liebe von Gen Z zu Fitness und der Wunsch nach Komfort haben zu einem der auffälligsten Mode-Trends der Generation geführt: Athleisure.

Dieser Trend kombiniert bequeme Sportkleidung mit stilvollen Elementen für einen Look, der sowohl im Fitnessstudio als auch im Alltag funktioniert. Denk an Leggings, Sport-BHs, Oversized-T-Shirts und Sneaker. Athleisure ist nicht nur ein Trend, sondern ein Lebensstil, der es dir ermöglicht, die Welt zu erobern – und dabei immer stylish und entspannt auszusehen.

Eine Frau, die für ein Foto posiert

Quelle: Printful

Eine Frau, die neben einer Wand steht

Quelle: Printful

Mit dem Aufstieg dieses Trends haben beliebte Marken wie Lululemon und Adidas den Athleisure-Markt perfekt getroffen, indem sie modische, aber gleichzeitig funktionale Optionen anbieten.

7. DIY und Customization

Do-it-yourself (DIY) und individuelle Kleidungsstücke und Accessoires ermöglichen es Gen Z, ihre einzigartigen Geschichten zu erzählen und ihre Individualität zu betonen. Personalisierte Mode gibt der Generation Z außerdem die Freiheit, sich von der Massenware in den Stores zu lösen.

Viele Generation Z-ler sind begeistert davon, ihre eigenen Accessoires und Kleidungsstücke zu kreieren, indem sie Secondhand-Artikel aufstöbern und DIY-Projekte umsetzen. Sie fügen persönliche Akzente wie Slogans, Grafiken, Patches und Stickereien hinzu, um ihren individuellen Stil zu zeigen.

Erfahre mehr zur Online-Stickerei von Printful.

Und was, wenn du keine Erfahrung mit Grafikdesign oder Nähen hast? Kein Problem! Du kannst individuell gestaltete Kleidung und Accessoires mit Print-on-Demand erstellen. Lade einfach dein gewünschtes Design hoch oder nutze die kostenlosen Cliparts von Printful im Design-Tool, um in wenigen Minuten atemberaubende Designs zu kreieren.

8. Minimalismus

Viele aktuelle Modetrends setzen auf chaotische Farben und auffällige Prints, aber einige Modeentscheidungen von Gen Z tendieren zum Minimalismus. Allerdings ist der neue Minimalismus nicht mit dem von Millennials aus dem Jahr 2014 zu vergleichen. Gen Z bringt Individualität und Persönlichkeit in den minimalistischen Look, und er ist alles andere als langweilig.

Die minimalistische Mode von Gen Z zeichnet sich durch klare Linien, neutrale Farben und einfache Silhouetten aus. Sie setzt auf Klassiker wie weiße Hemden, Oversized-Blazer, schwarze Hosen und minimalistische Accessoires.

Eine Frau, die die Straße entlang geht

Quelle: Instagram

Der Minimalismus von Gen Z hat viele Ausdrucksformen, aber ein aktueller Trend, der erwähnenswert ist, ist der Coastal Grandmother (CG). Ein Begriff, der von TikTok-Nutzerin Lex Nicoleta geprägt wurde. Die Coastal Grandmother ist im Grunde genommen Diane Keaton in „Was das Herz begehrt“. Stell dir Oversized-Pullover und weite Hosen oder fließende Stoffhosen vor.

Nicoleta erklärt, dass der Coastal Grandmother-Stil mehr ist als nur ein Mode-Trend – es ist ein Lebensstil. Wenn du das Gefühl von Küstenvibes, hausgemachtem Essen, gemütlichen Interieurs und das Gastgebersein für deine Liebsten liebst, besteht eine gute Chance, dass du eine Coastal Grandmother bist. Und nein, du musst keine Oma sein, um eine CG zu sein.

9. Techwear

Techwear verbindet Technologie und Funktionalität mit Alltagskleidung und orientiert sich dabei an urbanen und futuristischen Stilen. Die Kleidungsstücke zeichnen sich durch hochwertige Materialien, funktionale Designs und eine minimalistische oder cyberpunk Ästhetik aus.

Ein Screenshot einer Website

Quelle: Etsy

Gen Z hat Techwear übernommen, um ihre Beziehung zu Technologie, Nachhaltigkeit und Funktionalität zu zeigen. Dieser persönliche Stil passt perfekt zu ihrem dynamischen Lebensstil und setzt gleichzeitig ein mutiges Statement. Techwear-Outfits sind ein sicherer Weg, um aus der Masse herauszustechen.

Techwear-Artikel beinhalten oft integrierte Technologien wie LED-Lichter, intelligente Stoffe und tragbare Technologie, was der Generation sehr entgegenkommt, die Technik in ihren Alltag integrieren möchte. Die Vorliebe von Gen Z für einen futuristischen und schlanken Look zeigt sich in ihrer Wahl von monochromen Farben wie Schwarz, Grau und Weiß.

10. Statement-Accessoires

Gen Z legt großen Wert auf individuelle Ausdruckskraft und betrachtet Accessoires als eine tolle Möglichkeit, ihre Identität zu kommunizieren. Statement-Accessoires können ein einfaches Outfit sofort aufwerten und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, den Look aufzufrischen.

Vintage-Shopping und das Wiederverwenden von Accessoires passen perfekt zu Gen Z’s umweltbewusstem Denken. Vintage- oder Secondhand-Statement-Stücke reduzieren Abfall und verleihen dem Stil eine Prise Geschichte.

Mode-Influencer in den Sozialen Medien beeinflussen ebenfalls das Interesse von Gen Z an Statement-Accessoires. Diese Accessoires sind oft visuell auffällig und lassen sich gut fotografieren, weshalb sie eine beliebte Wahl für Social-Media-Posts sind.

Gen Z tendiert dazu, Marken zu bevorzugen, die Einzigartigkeit und limitierte Produktionsläufe priorisieren, anstatt massenproduzierte Produkte. Statement-Accessoires, insbesondere von unabhängigen oder Nischenmarken, entsprechen oft diesem Wunsch nach Exklusivität.

11. Cottagecore

Cottagecore oder Landidylle-Ästhetik ist ein Mode-Trend von Gen Z, der kürzlich auf TikTok richtig durch die Decke gegangen ist. Besonders beliebt ist der Stil bei jungen Frauen, die das Leben auf dem Land romantisieren. Cottagecore-Mode umfasst meist locker sitzende, fließende Kleider und Röcke, die oft an Arbeitskleidung aus den 1900er bis 50er Jahren erinnern. Sie ist auch inspiriert von der englischen Oberschicht jener Zeit, wie man sie in Filmen sieht, die auf Jane Austen-Romane basieren, wie z.B. „Stolz und Vorurteil“.

Die Kleidung ist häufig geschichtet und zeichnet sich durch große Taschen, puffige Ärmel und Knopfhosen aus. Häufige Muster in der Cottagecore-Mode sind Streifen, Paisley, verblasste Blumenmuster und Vichy-Karo. Bestickte Designs von Pflanzen, Tieren und Insekten sind ebenfalls sehr beliebt.

Eine Frau, die mit einem Hund und einem Buch auf einer Decke sitzt

Quelle: Instagram

12. Dark Academia

Dark Academia ist ein beliebter Stil, der von der gothischen Mode des 19. Jahrhunderts inspiriert ist und moderne Raffinesse mit sich bringt. Er kombiniert ein vintage-Feeling mit Eleganz und hoher Gesellschaft. Denke zum Beispiel an Jo March in Greta Gerwigs „Little Women“ oder Penn Badgley als Joe Goldberg in der vierten Staffel von „You“.

Die Dark Academia-Ästhetik strahlt eine Atmosphäre von Geheimnissen, Raffinesse und Wissen aus. Du kannst diesen Look mit weichen Strickwaren, erdigen Tönen, Drahtbrillen oder Lederaccessoires, langen Mänteln, Anzugschuhen und geschmackvollen Strickteilen kreieren.

Eine Gruppe von Schaufensterpuppen in unterschiedlicher Kleidung

Quelle: Instagram

Du musst kein Akademiker sein, um den Look zu tragen. Aber Fans der Dark Academia-Mode interessieren sich oft für Literatur, alte Filme und schöne Künste, neben anderen Vintage-Leidenschaften.

13. Frazzled English Woman

Dies ist der perfekte Herbsttrend! Der Begriff tauchte erstmals um 2022 auf TikTok auf, ist aber sowohl im Trend als auch zeitlos. Die Frazzled English Woman-Ästhetik bezieht sich auf den lässigen Stil, den die Heldinnen aus den britischen Rom-Coms der frühen 2000er trugen. Der Begriff beschreibt eine gestresste, aber stilvolle englische Damen, die trotz ihres hektischen Lebensstils (oft mit einer Mischung aus müdem Charme und Selbstironie) immer noch im Trend ist.

Erinnerst du dich an die Heldinnen, die wir alle in der Mittelstufe gesehen haben? Renee Zellweger in „Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück“ oder Kate Winslet in „Liebe braucht keine Ferien“? Genau das ist das Vibe! Und da Y2K und Retro-Stile gerade voll im Trend liegen, ist es kein Wunder, dass der Frazzled English Woman-Look zu einem festen Mode-Statement für den Herbst und Winter geworden ist.

Also, was macht das ultimative „frazzled“ Outfit aus? Es geht darum, mühelos schick auszusehen, aber auf eine eilige (vielleicht sogar ungeschickte) Weise. Es ist Mode, die sagt: „Ich hab’ mir nicht zu viel Mühe gegeben, aber trotzdem alles richtig gemacht.“

Eine Collage einer Frau

Quelle: Pinterest

14. Old Money

Seit den Anfängen der Mode haben sich Menschen immer an den reichen und mächtigen Persönlichkeiten der Welt orientiert, um Modeinspiration zu finden. Kleopatra, Marie Antoinette, Marilyn Monroe – all diese historischen „It“-Girls sind für ihre einzigartigen Outfits bekannt, unabhängig von der Ära, in der sie lebten. Es liegt also nahe, dass sich auch heute viele junge Leute von den Reichen inspirieren lassen.

Old Money geht oft Hand in Hand mit Minimalismus und wird manchmal mit Dark Academia verwechselt, aber die beiden Stile sind durchaus unterschiedlich. Dark Academia ist ein Kleidungsstil, der mit intensiven Lese- und Studier-Szenarien in der Universitätsbibliothek verbunden wird, während Old Money durch elegante Outfits auf dem Tennisplatz geprägt ist.

Ein typisches Old Money-Outfit besteht aus einfachen, aber hochwertigen, trendigen Teilen. Hier wirst du keine Bagg-Jeans oder Hosen mit ausgestelltem Bein finden – es geht um Eleganz.

Eine Gruppe von Menschen auf einem Boot

Quelle: Pinterest

Generation Z Mode annehmen, weil sie bleiben wird

Mode-Trends entwickeln sich ständig weiter. Während du das liest, tritt bereits Gen Alpha langsam auf den Plan, mit eigenen individuellen Ideen, bereit, auf alles aufzubauen, was davor kam. Das ist doch das Schöne an Mode, oder? Jede Generation tritt voller Begeisterung hervor, um ihre Werte, ihre Identität und ihre Ideale durch die Kunst der Mode auszudrücken.

Aber während wir darauf warten, dass eine neue Generation die Bühne betritt, ist es immer noch Gen Z, die das Mode-Game dominiert. Von Vintage und Retro-Stilen über Oversized-Kleidung bis hin zu nachhaltigen Stoffen spiegeln den Gen-Z-Style die Werte und Überzeugungen dieser Generation wider, die den Fokus auf Individuum, Nachhaltigkeit und Selbstausdruck legen.

Welcher Gen Z Mode-Trend ist dein Favorit? Haben wir einen vergessen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

author

Von Anna Grieco am 27. Jan 2025

Anna Grieco

German Content Marketing Specialist

Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.

Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.

Blog durchsuchen

Details

Anna Grieco

Von: Anna Grieco

Lesedauer: 16 Minuten 27. Jan 2025

Was ist Printful?

Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.

  • Kostenlose Registrierung
  • Hunderte personalisierbare Produkte
  • Online-Verkauf ohne Inventar
  • Weltweiter Versand

Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!

Los geht's