Blog / Stil & Trends / 7 Design-Trends für T-Shirts in 2023 | Printful
Mache dich bereit, deine Kreativität mit den frischesten T-Shirt-Design-Trends für 2023 und darüber hinaus anzuheizen!
Als Online-Verkäufer musst du immer auf dem Laufenden bleiben, was in der Welt und in der Kultur los ist. Die Kreation fesselnder Trend-Produkte kann eine wertvolle Strategie sein, um deine E-Commerce-Präsenz zu erweitern und deinen Umsatz zu steigern.
2023 steht im Zeichen der Liebe zur Kunst, des Selbstausdrucks, der Kühnheit und der leuchtenden, kohärenten Farben. Indem du diese Trends in langanhaltende Designs verwandelst, beweist du deinen Kunden, dass deine Marke trendig und gleichzeitig relevant sowie zeitlos ist.
Um es dir leichter zu machen, hat unser Designteam hier bei Printful eine Liste der heißesten Design-Trends für deine personalisierbaren T-Shirts erstellt. Du kannst diesen Artikel zu Rate ziehen, wenn du Inspiration für neue Produkte und Designs brauchst.
Außerdem geben wir dir für jeden Trend ein paar Design-Tipps und Beispiele, die deine Fantasie anregen. Fangen wir gleich damit an.
In den letzten drei Jahren haben wir die 90er-Jahre in der Modewelt Revue passieren lassen, doch dieses Jahr gibt es eine lustige Wendung.
Nach dem, was wir auf den Laufstegen gesehen haben, wird es 2023 und 2024 viel mehr Neues geben. Es geht nicht mehr darum, das bereits Bekannte zurückzubringen, sondern aktuell relevante Themen mit aufzugreifen. Die Neuheiten sind deshalb oftmals skurril, höchst ungewöhnlich und einzigartig in ihrer Ausdruckskraft. Bye Bye, Basic!
Die Modewelt huldigt einer Ästhetik, die von Spott und kritischer Verachtung lebt. Klingt sehr nach Kitsch, stimmt’s?
Das Oxford Dictionary of Art definiert Kitsch als „Kunst, Objekte oder Design, die wegen übermäßiger Grellheit oder Sentimentalität als geschmacklos gelten, aber manchmal auf ironische oder wissende Weise geschätzt werden.”
Im Grunde genommen mögen Kitsch-Designs objektiv „hässlich” sein, aber viele schätzen ihren anspruchslosen Stil.
Das ist genau das Richtige für die jüngeren Generationen, die sich oft auf einer ausgewogenen Skala zwischen Aufrichtigkeit und selbstbewusster, humorvoller Ironie ausdrücken.
Wenn du kitschige T-Shirts entwerfen möchtest, kannst du dich von all den guten Dingen inspirieren lassen, für die die 90er Jahre standen. Wenn es dir schwer fällt, gute Vorlagen zu finden, kannst du die Medien anzapfen, um Poster, Moodboards und Grafiken rund um 90er-Jahre-Kleidung zu entdecken.
Quelle: Etsy
Tipp: Bildbibliotheken wie iStock und Shutterstock bieten großartige Beispiele für Grafikdesigns aus den 90er Jahren.
Erlaube deinem Design, ein Patchwork aus fröhlichen visuellen Codes zu sein, die auf die Nostalgie dieser Ära verweisen. Mit Comic Sans, floralen Mustern, geometrischen Formen, lebendigen Farben und sogar Nickelodeon-inspirierten Illustrationen kannst du nichts falsch machen. Je „verrückter” dein Design ist, desto besser. Das ist das Mantra für diesen Design-Trend.
Um den speziellen 90er-Jahre-Kitsch-Look zu erreichen, solltest du außerdem auf die Farbpalette der 90er-Jahre achten. Nach zwei Jahrzehnten gesättigter und leuchtender Farbtöne setzte die Grunge-Szene der 90er Jahre auf gedämpfte, stimmungsvolle Farben. Beachte, dass Farbenvielfalt immer noch ein wichtiger Bestandteil dieses Trends ist, also verwende unterschiedliche Töne in deinen Designs.
Quelle: Juicebox
Wenn du dir nicht sicher bist, wo du mit dem Design anfangen sollst, dann schau dir doch einfach unsere Cliparts aus den 90ern an. Um dir zu zeigen, was du in unserem Design-Tool finden kannst, haben wir hier ein kitschiges Beispiel an Designelementen zusammengestellt.
Dort findest du außerdem mehr als 300 Clipart-Sammlungen sowie 550 Hintergrundgrafiken, 175 Farben und über 3000 Quick-Designs, die du alle kostenlos nutzen kannst.
Quelle: Printfuls Design-Tool
Wenn du dich für Spiritualität und Esoterik interessierst und auch soziale Medien wie Instagram und TikTok nutzt, bist du wahrscheinlich schon auf Astrologie, Manifestation und spirituelle Praktiken des New Age gestoßen. Dieser Trend wurde im Jahr 2020 in den sozialen Medien immer beliebter und breitet sich immer noch schnell aus. Die Post-Pandemie scheint authentische, wohltuende Vibes der sogenannten Self Care (Selbstfürsorge) mit sich zu bringen, ähnlich wie das, was Pinterest für dieses Jahr vorhersagt.
Der spirituelle und esoterische T-Shirt-Trend lässt sich leicht an viele Stile anpassen. Er kann mit Liebe und Licht, psychedelischer und geometrischer Symbolik und sogar mit dunkler Ästhetik, die eine hexenhafte Energie ausstrahlt, gekleidet werden.
Um T-Shirts zu gestalten, die genau das Interesse deiner Kunden treffen, lohnt es sich, eine Keyword-Recherche nach angesagten spirituellen, esoterischen oder mystischen Themen vorzunehmen.
Du kannst diese Schlüsselwörter anschließend in deine Produktdesigns sowie in die Titel und Beschreibungen in deinem Online-Store einbauen. Auf diese Weise hast du eine höhere Chance, einen Strom an neuen Kunden zu deinem Geschäft zu leiten.
Um weitere Inspirationen für Produktdesigns zu erhalten, kannst du auf Etsy nach „spirituelles T-Shirt” suchen oder recherchieren, was Pinterest dir für das Suchwort „esoterisches T-Shirt” anzeigt. Du kannst diese Liste von Schlüsselwörtern auch verwenden, um deine liebsten Social-Media-Plattformen zu durchsuchen. Die Chancen stehen gut, dass du dort jemanden findest, der ein Design trägt, das dir als Inspiration dienen kann.
Spirituelle und esoterische Designs enthalten oft Elemente wie heilige Geometrie, himmlische Symbole in Vektorgrafiken und Illustrationen, Tierkreiszeichen, Naturelemente, Symbole östlicher Religionen und Wicca-Elemente.
Samen des Lebens – Symbol der heiligen Geometrie |
Moderne spirituelle und esoterische Designelemente |
Hamsa – ein wichtiges religiöses Element des Hinduismus |
Quelle: vecteezy | Quelle: freepik | Quelle: pixels |
Meistens haben spirituelle und esoterische Designs eine Bedeutung, die von den Anhängern dieser Glaubenssysteme erkannt werden kann. Die Farben für diese Designs können in jedem Spektrum liegen – von schwarz und weiß bis hin zu leuchtend und gesättigt.
Das Jahr 2023 hat mit dem psychedelischen T-Shirt-Trend bereits stark begonnen, denn diese Designs sind in vielen Fast Fashion Stores zu sehen.
Quelle: Pull and Bear
Zwischen Ende der 60er und Mitte der 70er Jahre dominierte die visuelle Psychedelik die grafische Kunst und die Mode. Es war die Zeit der künstlerischen Fluoreszenz, der Antikriegs-Musik und der Erforschung veränderter Bewusstseinszustände.
Die Unruhen in der aktuellen Politik und Wirtschaft führen gemeinsam mit der Klimakrise dazu, dass der Großteil der Bevölkerung, insbesondere aber die jüngeren Generationen, gestresster und ängstlicher sind. Etwa 45 % der Generation Z und der Millennials empfinden täglich Stress und Ängste.
Als Reaktion fühlen sich viele Menschen stark zu einer sogenannten kreativen Authentizität hingezogen und nutzen sie als Ausdrucksmöglichkeit ihrer Gefühls- und Gedankenwelt. Sie flüchten aus der Realität durch psychedelische Ästhetik und leuchtende Farben, die auf Erfahrungen jenseits der sichtbaren, greifbaren Welt hinweisen.
So wie das Spirituelle und Esoterische uns in die Flucht zwischen Fantasie und Realität führt, gibt es zweifellos etwas in der neuen psychedelischen Bewegung, das in eine ähnliche Richtung weist. Sich selbst zu erkennen und nach Einheit und innerem Frieden zu streben, ist das, was die Menschen in turbulenten Zeiten stark anzieht.
Zu den gängigen Motiven gehören: Wirbel, Paisleymuster, intensive Farben, fließende Linien, kaleidoskopische Muster und auffällige Grafiken. Referenzen für Frieden, Liebe, Natur und andere positive Botschaften in grooviger Typografie spielen ebenfalls eine große Rolle im psychedelischen T-Shirt-Designtrend.
Lasse dich von diesen Schlagwörtern inspirieren und entwirf Designs für deine T-Shirt-Modelle, bei denen deine Kunden denken: „Wow, das ist ja abgefahren”.
Übrigens sind Shirts mit Batik-Print eng mit dem psychedelischen Trend verwandt, und sie reiten auch im Jahr 2023 noch auf der Beliebtheitswelle.
Joe Cocker bei seinem Woodstock-Auftritt
In unserem Produktkatalog gibt es ein Oversized Batik-T-Shirt, das du mit einem coolen Stickmuster personalisieren kannst.
Typografische T-Shirts können genial kreativ sein. Dabei handelt es sich um eine Art digitale Kunstform – mit unterschiedlichen Buchstabenformen und -abständen. Die Designs können eindrucksvoll, humorvoll und schön, aber auch lustig und schrill sein. Tatsächlich können allein die Buchstabenschriften erkennbare Bedeutungen haben.
Um ihre Kraft zu veranschaulichen, haben sich Designer aus allen Bereichen zusammengetan, um eine vielfältige Schriftart (Design oder Stil der Buchstabenformen) mit dem Namen „DIVERSITY” zu entwerfen, in der Hoffnung, dass sie als Symbol der Verbundenheit für Marken, Unternehmen und Einzelpersonen dienen kann.
Der Trend zur fetten und dekorativen Typografie wird im Jahr 2023 sehr beliebt sein, da die Nachfrage nach soliden und strukturierten Schriftarten steigt. Und weil das Jahr 2023 sehr kreativ und ausdrucksstark ist, gibt es eine Verschiebung hin zu experimentelleren Schriftstilen mit ungewöhnlichen Formen, variablen Schriften und ausgeschnittenen Schriftarten.
Ungewöhnliche Formen |
Variable Schriftarten |
Ausgeschnittene Schriftart |
Quelle: ifonts | Quelle: web.dev | Quelle: stock.adobe |
Für den 2023-Trend kann man das Adjektiv „mutig” in zweierlei Hinsicht verstehen. Deine Typografie kann gewagt sein, so wie die Arbeit der Designerin und Aktivistin Katherine Hamnett in den 80er Jahren. Sie benutzte große und fette T-Shirt-Designs, um eindrucksvolle Slogans oder coole Logos zu kreieren. Mutig kann auch einfach stark und lebendig bedeuten. Du kannst deine Grafiken und Illustrationen akzentuieren oder reine Typografie-Designs mit dekorativen Schriftarten erstellen.
Wenn du neu in der Typografie bist und noch nicht weißt, wie du deine eigenen Entwürfe erstellst – unser Design-Tool enthält derzeit über 700 Schriftarten. Spiele mit denen, die dir gefallen, und probiere die Bogen-, Umriss- und Schattenwerkzeuge aus. Du kannst auch mit Canva kostenlos typografische Designs entwerfen.
Berücksichtige bei der Auswahl einer Schriftart auch die anderen Trends des Jahres. Die Spotify-Kampagne „Wrapped” beispielsweise zeigte 2022 eine starke Typografie gepaart mit leuchtenden, gesättigten Farben, die in den 90er-Jahren in Nachtclub-Flyern, Musikvideos und Zeitschriften eine große Rolle spielten.
Siehst du, wie die Zahl mit dem Text interagiert? Das ist genau die abgefahrene Typografie, die deine Kunden begeistern wird!
Quelle: Spotify Wrapped-Kampagne
Übertrage diese Idee auf deine T-Shirt-Designs. Wenn du kühne und dekorative Typografie entwirfst, solltest du dich nicht nur auf auffällige, sondern auch auf ausdrucksstarke Buchstaben konzentrieren. Überlege, wie die Formen und Farben des Designs die Botschaft, die du vermitteln möchtest, unterstreichen. Auf diese Weise erzählst du deinen Kunden eine Geschichte, und die Menschen lieben es, Dinge zu entschlüsseln und ihre Bedeutung zu erfassen.
Flexible, lebendige, illustrative Schriften mit einem animierten Charakter zeigen den Wunsch nach mehr Experimenten und kulturellen Findungsphasen... vielleicht, weil die Nostalgie der 90er Jahre uns an das Spielen in der Kindheit und das Erkunden der Natur erinnert.
Thom Browne hat auf seiner Frühjahr/Sommer 2023-Laufstegshow den Geist des Punks kanalisiert. Schweres Augen-Make-up, schwarzer Lippenstift und ein Hauch von Rebellion zeigen uns, dass die Punk-Ästhetik in diesem Jahr in die Mainstream-Mode einfließt.
Um die Punk-Ästhetik wirklich zu verstehen, ist es wichtig, einen Blick auf ihre Wurzeln zu werfen.
Der Punk-Stil fungierte in den 70er Jahren als „Theater der Provokation”, d. h. der Stil ist eng mit einem unangepassten Lebensstil verbunden. Mit der Zeit wurden Tätowierungen, Piercings, Metallnieten und Accessoires mit Stacheln zu alltäglichen Elementen der Punkmode. Alles, was Punk ist, war darauf ausgelegt, zu stören und zu empören.
Von anderen alternativen Stilen unterscheidet sich der Punk durch die Art und Weise, wie er bestimmte Ansichten und Stimmungen zum Ausdruck bringt:
Individuelle Freiheit
Anti-Konsumismus/Autoritarismus/Konzerngier
Anti-Mainstream
Anti-Materialismus
Direkte Aktion
Kein "Ausverkauf"
Anti-sentimentale Darstellungen von Beziehungen
... und eine gesunde Portion Wut
In den 70er Jahren wurde die Punk-Mode von der Mainstream-Kultur als Dekonstruktion und kulturelle Verschwendung angesehen. Die US-amerikanische Hardcore-Punkszene machte sich dieses Etikett zu eigen, indem sie sich von Modetrends abwandte und sich oft in schlichte T-Shirts und Jeans kleidete. Bis heute hat sich der Punk nicht viel verändert und liebt es, rau und laut zu sein.
Naja, dieser letzte Satz ist eigentlich nur teilweise wahr. Du schmeckst wahrscheinlich die Ironie in der Tatsache, dass der Punk mit all seinen Anti-Botschaften von der heutigen Mode-Couture umgedreht wird. Die Zeiten ändern sich, und das rebellische Fundament des Punk wird auf den Laufstegen ausgebreitet, ob es den Vertretern der Subkultur gefällt oder nicht.
Wir haben vielleicht aus den Augen verloren, was es bedeutet, Punk zu sein, aber der beeindruckende und kantige Look hat einen unbestreitbaren Einfluss auf die heutige Mode und Gesellschaft.
Wenn dein Geschäft eine alternative Ausrichtung hat, solltest du diesen T-Shirt-Trend nicht übersehen, denn er hat eine Menge zu bieten. Das Design der Punk-Ästhetik kann ein visueller Code für alle zuvor genannten Punkte sein. Es können provokative Collagen aus gemischten Medien, ungeordnete Schriftarten, Zeitungsausschnitte und so ziemlich jeder andere Print sein, der die Essenz des Punks und seine kraftvolle, rohe Lebendigkeit hervorruft.
Inspirationen für modernes Punk-Design findest du bei den Designern der Punk-Mode. Vivienne Westwood, eine englische Modedesignerin, hat die Punkmode geprägt und den ästhetischen Kanon der Bewegung vorgegeben, den wir heute noch kennen.
Quelle: Vivienne Westwood T-Shirt auf Ebay
Du kannst dich auch in E-Commerce-Läden inspirieren lassen, die Kleidung im alternativen Stil verkaufen, wie z. B. Undercover, Rebels Market, und Punk-Kleidung auf Etsy oder anderen Online-Marktplätzen entdecken. Außerdem findest du Punk-Designs auf zahlreichen Band-Shirts von bekannten Musiker-Gruppen wie den Ramones oder Sex Pistols.
Auch hier gilt: Punkmode ist eher ein Lebensstil als eine bloße Art, sich zu kleiden. Es gibt keine echten Punk-Läden, weil echte Punk-Kleidung im DIY-Stil hergestellt wird.
Erfahre mehr:
Surrealismus ist die Balance zwischen der rationalen Sicht des Lebens und der Macht des Unbewussten und der Träume.
Surrealistische Designs dienen im Jahr 2023 und 2024 insbesondere als experimenteller Eskapismus. Mit dem technologischen Fortschritt und der zunehmenden Verbreitung von KI-Kunst und Diskussionen über das Metaverse gehen die Designer im Jahr 2023 an ihre kreativen Grenzen und entführen uns in faszinierende und unvorstellbare Landschaften.
In der Vergangenheit war der Surrealismus eine Reaktion auf die Zerstörung durch den „Rationalismus”, der die europäische Kultur und Politik in der Vergangenheit beherrschte und der in den Schrecken und der Absurdität des Ersten Weltkriegs gipfelte, wie die Surrealisten meinten.
Der Surrealismus entwickelte sich zu einer Avantgardebewegung in Kunst und Literatur, die die Schönheit im Unerwarteten, Unheimlichen und Unkonventionellen suchte.
Der wichtigste Vertreter der Bewegung, André Breton, sagte, dass der Surrealismus ein Mittel sei, um bewusste und unbewusste Erfahrungsbereiche so vollständig zu vereinen, dass die Welt des Traums und der Fantasie mit der rationalen Alltagswelt in „einer absoluten Realität, einer Surrealität”, verbunden würde. Die Künstler und Autoren des Surrealismus glauben, dass das Leben einen Sinn hat und dass man sich durch das Entschlüsseln visueller und verbaler Symbole mit dem Leben identifizieren kann.
Wenn du in deinen Träumen malerische-surrealistische Landschaften siehst, hast du eine außergewöhnliche Vorstellungskraft, die du dir zunutze machen kannst. Baue diese Symbolik in deine T-Shirt-Designs ein und lasse deine Kunden an deinen Träumen teilhaben.
Um Inspiration für surrealistische T-Shirt-Designs zu finden, schau dir die Werke von Künstlern wie Salvador Dali, Rene Magritte, Leonora Carrington und Man Ray an. Sie schufen ihre Kunstwerke, indem sie ungewöhnliche Formen und unvorstellbare Landschaften nebeneinander stellten.
Wenn man ihre Bilder weiter betrachtet, scheint es, als ob sie Dinge zusammengefügt haben, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben. Das Kunstwerk ist wie ein Traum – es ergibt zwar einen emotionalen Sinn, aber es sieht eigentlich nicht logisch aus.
Dein T-Shirt-Design muss nicht unbedingt ein neues Avantgarde-Kunstwerk sein, aber wenn du dich mit der surrealistischen Ideologie und dem Kunststil vertraut machst, kannst du herausfinden, wie du diese Ideen in deine Grafikdesigns übertragen kannst. Ein erfolgreiches surrealistisches Design erreichst du, wenn du deiner Fantasie freien Lauf lässt, ohne zu versuchen, etwas mit einer bestimmten Absicht zu schaffen.
Tipp: Surrealisten nutzen oft den Automatismus, um ihre Werke zu schaffen. Automatismus ist eine Methode des Kunstschaffens, bei der der Künstler die bewusste Kontrolle über den Schaffensprozess unterdrückt. Wenn du ein surrealistisches Design entwerfen möchtest, dann versuche etwas zu gestalten, ohne darüber nachzudenken. Das Endresultat wird dich und deine Kunden bestimmt begeistern.
Du kannst auch eine Public-Domain-Website nutzen, um surrealistische Werke zu finden, die nicht durch Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums (Urheberrecht, Markenrecht oder Patentrecht) lizenziert sind. Auf diese Weise kannst du Kunstwerke, die dir gefallen, in deine eigenen, einzigartigen Designs umwandeln.
Seien wir ehrlich: Die meisten von uns, die Smartphones und Computer besitzen, verbringen viel mehr Zeit am Bildschirm als die empfohlenen 2 bis 4 Stunden pro Tag. Unser Leben ist eng mit der digitalen Welt verwoben, und im Jahr 2023 verschmelzen Designer und Künstler die digitalen Illustrationen mit der Fotografie.
Das hört sich vielleicht etwas dystopisch an, aber in Wirklichkeit geht es bei diesem Trend um Freude und Laune.
Beim Mixed-Media-Trend dreht sich alles um leuchtende Farben, schöne Illustrationen und lustige Muster, die den Kontrast zwischen unterschiedlichen Elementen betonen.
Mixed-Media-Designs wie diese rufen ein Gefühl des Staunens hervor, regen die Fantasie an und erinnern uns daran, wie viel Kreativität und Magie in unseren Köpfen steckt.
Bei der Gestaltung von T-Shirts mit gemischten Medien wird mehr als nur ein Medium verwendet, um das Design zu erstellen. Du kannst verschiedene Illustrationen, Farbkleckse, Muster-Schnipsel und mehrere Schichten verwenden, die in Kombination mit einem Foto etwas Frisches und Aufregendes ergeben. Dein Design muss aber nicht unbedingt ein Foto enthalten. Mixed Media kann bedeuten:
Handgezeichnete Illustrationen kombiniert mit digitalen Elementen
Collagen aus Fotos und grafischen Elementen
Aquarellmalerei in Kombination mit Typografie
Stickerei und Siebdruck
3D-Designs und -Elemente mit flachem Grafikdesign
Mehrschichtige Designs mit Transparenzen und sich überlappenden Elementen
Tipp: Pinterest ist eine fantastische Plattform für die Entdeckung von Mixed-Media-Designs und -Kunstwerken. Wir empfehlen, Pinterest-Boards für diesen Trend anzulegen. Du kannst natürlich auch für alle anderen Trends in dieser Liste ein Pinterest-Board erstellen.
Jetzt ist es an der Zeit, diese Inspiration beim Gestalten deines neuen und trendigen T-Shirt-Designs zu verwenden!
Eine letzte Weisheit: Wenn du Schwierigkeiten hast, Ideen für ein T-Shirt-Design zu finden, empfehlen wir dir eine Taktik (mit einem eher wenig schmeichelhaften Namen), die oft von Schriftstellern verwendet wird: Brain Dump.
Setze dich einfach hin und entwirf, was immer dir in den Sinn kommt. Denke nicht über bestimmte Ideen oder Techniken nach, sondern lasse deine Gefühle, Ideen und unterbewussten Gedanken einfach auf das Blatt fließen. Auf diese Weise lernst du, Ideen schneller und ohne Kritik zu entwickeln. Später kannst du dann deine Entwürfe ordnen, Favoriten finden und etwas gestalten, mit dem du zufrieden bist. Und voilà, du hast den perfekten Entwurf für dein nächstes T-Shirt-Design!
Lies mehr über:
Von: Marianna Zvaigzne Lesedauer: 8 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 13 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 9 Minuten
Von: Dahna Dahlke Lesedauer: 12 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 13 Minuten
Von: Paula Kopp Lesedauer: 7 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 19 Minuten
Von: Dahna Dahlke Lesedauer: 13 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 12 Minuten
Von Isa Olin am Aug 23, 2023
Isa Olin
German Content Marketing Specialist
Isa ist Content Marketing Specialist bei Printful. Mit ihrem germanistischen Hintergrund ist sie für den deutschsprachigen Blog und alle Themen rund um Marketing verantwortlich.
Isa ist Content Marketing Specialist bei Printful. Mit ihrem germanistischen Hintergrund ist sie für den deutschsprachigen Blog und alle Themen rund um Marketing verantwortlich.
Blog durchsuchen
Details
Von: Isa Olin
Lesedauer: 17 Minuten Aug 23, 2023
Von: Marianna Zvaigzne Lesedauer: 8 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 13 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 9 Minuten
Von: Dahna Dahlke Lesedauer: 12 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 13 Minuten
Von: Paula Kopp Lesedauer: 7 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 19 Minuten
Von: Dahna Dahlke Lesedauer: 13 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 12 Minuten
Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.
Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!
Los geht's