Blog / Einsteiger-Handbuch / Nützliche Etsy Apps und Integrationen
Der Begriff „Etsy“ und andere Etsy-Grafiken sind Warenzeichen von Etsy, Inc. Dieser Artikel wird von Etsy nicht gesponsert.
Etsy ist ein Marktplatz, der Vintage-Verkäufern, kreativen Köpfen und jedem, der mit eigenen Händen inspirierende Sachen erstellen kann, die Möglichkeit bietet, Umsätze zu erzielen. Der Vorteil von Etsy ist, dass es eine Webseite ist, die ohnehin viel Traffic hat und daher, ein guter erster Anlaufpunkt ist, um deine Produkte auf den Markt zu bringen.
Deutschland nimmt ca. 5 % des gesamten Traffics ein, und ist somit das viertstärkste Land in Website-Besuchern (Tendenz steigend). Weltweit besuchen monatlich knapp 400 Millionen potenzielle Kunden die Website – es gibt also genug Leute, die auf deine Produkte stoßen könnten, wenn du sie aktiv und effizient vermarktest.
Schaue dir hierzu unseren Etsy SEO Blog an, um zu erfahren, wie du deine Produkte am besten auf Etsy präsentierst.
Ob du bereits bei Etsy verkaufst oder dich über die Möglichkeiten vorerst informieren willst, haben wir in dem großen Meer aus Apps und Integrationen einige zusammengesucht, die hilfreich für dich sein könnten, und erklären dir kurz und knackig ihre Funktionen. Dies ist nur eine kleine Auswahl, welche Apps für dich am besten funktionieren, ist dir überlassen, denn das wird sich je nach Verkaufszahlen, Produktanzahl und Zeitaufwand sicher mit der Zeit ändern.
Etsy Apps und Integrationen vereinfachen dir das Leben. Stell dir vor, du müsstest auf dem Weg zur Arbeit alle 5 Minuten in einen anderen Bus einsteigen – du verlierst Zeit, und Zeit, ist ja bekanntlich Geld.
Im Durchschnitt verlieren Unternehmen jährlich bis zu 21,3 % an Produktivität, weil sie ständig zwischen verschiedenen Applikationen wechseln müssen. Dafür gibt es Integrationen und Applikationen, um ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
E-Commerce ist einer der am schnellsten wachsenden Branchen und braucht daher Technologien, die Schritt halten können – vor allem, wenn man vorhat erfolgreich zu wirtschaften.
Wie bei den meisten Dingen im Leben muss man auch hier abwägen. Einige Integrationen und Apps werden dich etwas kosten, andere nicht. Schau also, was für ein Budget du hast: wie viel investierst du in Promotionen, Produkte oder Abonnements, und wie viel hast du übrig, um eventuell eine Option mit besonderen Vorzügen zu wählen, die dich gegebenenfalls mehr kosten wird.
Frage dich selbst: Wo verlierst du am meisten Zeit? Welche Integration benötigst du wirklich? Investiere hier dein Geld bewusst.
Falls du gerade erst mit dem Verkaufen anfängst, empfehlen wir dir, auf kostenlose oder günstigere Alternativen zurückzugreifen, da du mit der Zeit erst merken wirst, was genau du benötigst.
Es gibt über 200 Apps für Etsy, von Buchhaltung, über Bildoptimierung, zu Social Media. Viele davon sind momentan noch in der Entwicklungsphase und werden bald gelauncht – es lohnt sich also, hier ein Auge drauf zu haben.
Ja, Buchhaltung kann grausig klingen und man fühlt sich schnell mit Zahlen überrumpelt. Es kann genau aus dem Grund auch eine Hürde sein, überhaupt mit dem Online-Verkauf zu beginnen. Das wichtige hierbei ist, den Überblick zu bewahren.
Nicht nur große Firmen und Gewerbe brauchen eine regulierte Buchhaltung. Egal wie viele Umsätze du machst, sobald eine Bestellung in deinem Shop eingeht, musst du diese in Rechnung stellen und verarbeiten. Daher lohnt es sich, ein effizientes Buchhaltungs-Programm zu verwenden. Es kann dir auf lange Sicht eine Menge Kopfschmerzen ersparen.
Viele Verkäufer, die Etsy als passives Einkommen nutzen und wenig Verkäufe haben, erstellen Rechnungen mit Word oder anderen „schlichten“ Software Möglichkeiten. Das kann auch für dich funktionieren, wenn du die Kapazität hast, jede Bestellung manuell zu bearbeiten. Wenn du dein System jedoch etwas automatisieren willst, empfehlen wir dir auf eine Integration zurückzugreifen:
Wenn du einfache Funktionen brauchst, ist Netdog eine gute Anlaufstelle. Der Service umfasst die Erstellung von Rechnungen und gibt die anfallenden Gebühren automatisch als Ausgaben an. Netdog wirbt mit Übersichtlichkeit, denn du hast dort alles auf einen Blick. Durch die Integration mit Etsy musst du einfach nur deinen Shop verbinden und der Rest läuft danach automatisch.
Netdog bietet eine kostenlose Probezeit für 30 Tage, danach kannst du entscheiden, ob du mit dem Service zufrieden bist und die Dienste für deinen Shop sinnvoll und produktiv sind. Ansonsten kostet das Basispaket 12,50 €/Monat und Premium für 33,0 € /Monat.
Dieser Dienstleister kann über deren Partner Billbee ebenfalls mit deinem Etsy-Shop verbunden werden. Deine Transaktionen gehen automatisch bei SevDesk ein, und werden, je nachdem welches Abonnement du abgeschlossen hast, verarbeitet. Du hast die Option nur Rechnungen zu erstellen (8,90 €/Monat), oder eine umfassendere Buchhaltung (18,90 €/Monat)
Laut Sevdesk ist letztere die meistgewählte Variante. Für Warenwirtschaft bist du mit 43 € pro Monat dabei.
Wenn du dich für 24 Monate an SevDesk bindest, sind die Abos um einige Euros günstiger. Auch hier hast du die Option den Service vorerst kostenlos für 14 Tage zu testen.
Es gibt viele Social Media Apps, die du mit deinem Etsy Shop verbinden kannst. Diese Applikationen helfen dir, dein Produkt einfach und schnell zu vermarkten, ohne, dass du großartig viel Arbeit hineinstecken musst.
Wichtig bei der Nutzung von Social Media und der Entscheidung, welche Applikation oder Integration du nutzen willst, ist, deinen Zielmarkt zu kennen.
Wer kauft bei dir ein? Welche Interessen und Hobbys haben deine Kunden? Je nachdem, kommt es darauf an, welche Plattform für dich am besten geeignet ist.
In den meisten Fällen, bist du alleine für die Vermarktung zuständig; Content Planung, Marketingaktivitäten und zeitliche Komponente musst du alles selbst im Auge behalten. Am besten ist es also, du suchst dir eine Applikation, mit der du deine Social Media Posts im Voraus planen und gestalten kannst.
Du kannst deine Social Media Einstellungen bei Etsy im Menü unter: Shop Manager > Marketing > Social Media bearbeiten.
Du liebst es, Sachen im Voraus zu planen? Diese App erlaubt dir genau das. Du kannst deine Posts Tage vorher schreiben, bearbeiten und managen. Leider gibt es noch keine Funktion, Stories bei Instagram zu planen, diese müssen weiterhin manuell hochgeladen werden. Das nimmt aber in den meisten Fällen nicht allzu viel Zeit in Anspruch, wenn du den Inhalt bereits vorher bearbeitet und gestaltet hast.
Alternativen zu Outfy sind Hootsuite und Loomly, die du nutzen kannst, um deine Instagram Posts zu hochzuladen. Hootsuite eignet sich jedoch eher für größere Unternehmen mit einem entsprechenden Budget.
Etsy wird bald auch eine neue Integrationsmöglichkeit mit Instagram freigeben, die es für Facebook bereits gibt.
Profi-Tipp: Setze dir einen Tag, an dem du deinen Social Media Content für die kommende Woche schreibst. Zum Beispiel Donnerstag Nachmittag oder Montag morgen.
Instagram und Facebook sind nicht die einzigen Social Media Plattformen, auf denen es sich lohnt, für deine Produkte zu werben. Pinterest ist stark visuell fokussiert und erlaubt mittlerweile auch eine Bildsuchfunktion, in der man den auf einen Teil eines Bild zoomen kann und somit alle weiteren Bilder mit einem Ähnlichen Ausschnitt finden kann.
Pinterest bietet zudem kostenlos Business Accounts an, in denen man Klickraten, geteilten Inhalt, und weitere Statistiken einsehen kann, die dir dabei helfen können, dein Marketing zu verbessern.
Die Kunden die gerne auf Etsy stöbern, lieben im Normalfall auch Pinterest. Es ist eine super Möglichkeit, kreative Sammlungen zusammenzustellen und sich davon inspirieren zu lassen. Wo also besser deine Produkte platzieren, als bei Pinterest?
Wenn Pinterest-Nutzer dein Produkt sehen und es zu einem Board hinzufügen, ist es wichtig, dass deine Produkt- und Storeseite sichtbar und, im besten Fall, in der Beschreibung verlinkt ist.
Wenn du Kleidung, Tassen, Wanddeko oder andere Accessoires in deinem Etsy Shop verkaufst, lohnt sich eine Integration, in der du deine Produkte gestalten und Verkäufe abwickeln kannst.
Printful ist nicht nur ein Print-on-Demand-Service. Es bietet dir ebenfalls die Möglichkeit, deinen Etsy Shop zu integrieren, deine Produkte zu gestalten und sie zu verwalten.
Mit dem kostenlosen Design-Tool von Printful kannst du Designs, die du auf deine Produkte drucken willst, unkompliziert und schnell erstellen. Du hast dort eine Auswahl an vielen verschiedenen Mustern, Farben und tausenden Grafiken die du beliebig zusammenstellen kannst, bis du dein Wunschdesign erreicht hast. Wenn du mit deinem Design zufrieden bist, fehlt nur noch ein Produkt, auf das du es drucken kannst.
Hier kommt der Mockup-Generator ins Spiel. Diese Funktion hilft dir dabei, deine Designs auf verschiedenste Produkte ziehen. Diese sogenannten
Mockups kannst du durch die Integration in deinen Etsy Store hochladen und schon hast du einen Verkauf sicher!
Wusstest du schon, dass die Printful Integration dir auch die Abwicklung deiner Verkäufe übernimmt? Sobald du deine Produkte bei Etsy eingestellt hast, und eine Bestellung aufgegeben wird, wird diese sofort an Printful weitergeleitet. Von dort aus läuft alles Weitere automatisch – Abwicklung und Versand werden von Printful durchgeführt. Du musst dich nur um das Produktdesign und den Kontakt zum Kunden kümmern!
Diese Website erlaubt dir ebenfalls Mockups für deinen Etsy Store zu erstellen. Du hast die Option Mockups auf technischen Geräten wie Iphones, Tablets und anderen Bildschirmen zu erstellen, deine Bilder für Social Media zu bearbeiten und vieles mehr! Du kannst die kostenlose Variante auswählen, mit der du verschiedene Themen und Zugriff auf Unsplash Stockfotos hast. Die Variante für 9 $ pro Monat bietet dir weitere Funktionen wie zum Beispiel Social Media Integration und unlimitierten Speicher auf der Website.
Wenn du zu einem bestimmten Anlass, oder einfach als Dankeschön eine Sale-Kampagne starten möchtest, gibt es Apps, die dir erlauben Preise auf allen Stores anzupassen oder Sale-Indikatoren auf Produktbilder zu zaubern.
Vela ermöglicht es dir, deine Produkte, ohne großen Zeitaufwand zu verwalten. Du kannst verschiedene Stores, inklusive deinen Etsy Store, verbinden und mit wenig Mühen deine Produkte in mehreren Shops anpassen. Es gibt ebenfalls Integrationsmöglichkeiten mit Shopify und bald auch BigCommerce.
Du kannst Produktbilder, Produktpreise, Beschreibungen, Sales- und Neuerscheinungs-Kennzeichnungen von hunderten Produkten mit wenigen Klicks ändern. Diese Anpassungen werden automatisch auf andere Shops angewandt.
Bis vor Kurzem war Vela noch umsonst, mittlerweile fängt der Preis bei 5 $ pro Monat für die Lite Version an, die Plus Version liegt bei 10 $ pro Monat mit Zugriff auf Mediathek und exklusiven Zugriff auf neue Funktionen.
Ebenfalls eine beliebte Integration für Etsy ist Seller Tools. Die 3 Hauptfunktionen des Anbieters drehen sich um Marketing, SEO und Promotions. Ob es um Coupon-Kampagnen, SEO Schlagwort Analysen, Social Media Marketing oder einer übersichtlichen Analyse deiner Marktnische geht – Seller Tools stellt all diese Funktionen zur Verfügung.
Je nachdem, was du benötigst kannst du neben einigen kostenlosen Funktionen, aus verschiedenen Preisklassen wählen. Die erweiterte Option ist mit 9 $ pro Monat sehr erschwinglich und bietet dir eben diese Möglichkeiten die dir beim Erweitern deines Etsy-Shops helfen könnten. Die Leistungen sind für jede Preisklasse gleich, die Intensität und der Support dahinter wird jedoch an die Größe deines Stores angepasst. Es fängt daher bei “Einsteigern” an und steigt preislich bis zum “Enterprise Level”.
Sollte eine dieser Optionen dir einen Anreiz gegeben haben, deinen Etsy Shop weiter auszubauen oder zu automatisieren, empfehlen wir dir diese Information als Ausgangspunkt für deine eigene Recherche zu nehmen. Bei dieser großen Auswahl ist sicher auch für dich etwas dabei!
Hast du bereits Erfahrungen mit einer Etsy App gemacht? Teile dein Wissen mit anderen und lass es uns in den Kommentaren wissen!
Von: Marianna Zvaigzne Lesedauer: 8 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 13 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 9 Minuten
Von: Dahna Dahlke Lesedauer: 12 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 13 Minuten
Von: Paula Kopp Lesedauer: 7 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 19 Minuten
Von: Dahna Dahlke Lesedauer: 13 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 11 Minuten
Von Dahna Dahlke am Okt 13, 2021
Dahna Dahlke
Dahna ist Content Marketing Specialist bei Printful. Sie kommt aus dem Kunst- und Kulturbereich mit einer Vorliebe für Marketing, Social Media und kreatives Schreiben.
Dahna ist Content Marketing Specialist bei Printful. Sie kommt aus dem Kunst- und Kulturbereich mit einer Vorliebe für Marketing, Social Media und kreatives Schreiben.
Blog durchsuchen
Details
Von: Dahna Dahlke
Lesedauer: 10 Minuten Okt 13, 2021
Von: Marianna Zvaigzne Lesedauer: 8 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 13 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 9 Minuten
Von: Dahna Dahlke Lesedauer: 12 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 13 Minuten
Von: Paula Kopp Lesedauer: 7 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 19 Minuten
Von: Dahna Dahlke Lesedauer: 13 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 11 Minuten
Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.
Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!
Los geht's