Los geht's
Printful Blog-Logo
Kopfbedeckungen
Bestickte Mützen
Print-on-Demand-Dropshipping
Print-on-Demand POD-Produkte einlagern

Blog / Plattform-Leitfaden / Wie man Printful-Produkte auf Etsy verkauft

Plattform-Leitfaden

Wie man Printful-Produkte auf Etsy verkauft

Wie man Printful-Produkte auf Etsy verkauft
Nora Inveiss

Von: Nora Inveiss

Lesedauer: 9 Minuten

Hinweis: Der Begriff „Etsy“ ist eine Marke von Etsy Inc. Diese Anwendung verwendet die Etsy-API, ist aber nicht von Etsy Inc. empfohlen oder zertifiziert.

Willkommen im Bastlerparadies!

Etsy öffnet Türen für bestehende Geschäfte oder Stores, die ein neues Publikum erreichen wollen. Etsy eignet sich auch wunderbar für alle E-Commerce-Neulinge, die einen Shop in einem etablierten Marktplatz voller potenzieller Käufer eröffnen wollen. Oder vielleicht hast du bereits einen Etsy-Shop und möchtest dein Angebot um Printprodukte erweitern. Was auch immer der Grund ist, du kannst das mit Printful verwirklichen, denn Printful verfügt über eine direkte Integration mit Etsy.

Printful-Logo
Customer with received custom jacket
Printful-Logo
Verbinde deinen Etsy-Shop und verkaufe personalisierte Produkte
Printful mit Etsy verbinden

In diesem Blog-Beitrag behandeln wir die Grundlagen der Integration von Etsy und Printful. Wir geben einige Hinweise, mit denen du herausfinden kannst, ob Etsy die richtige Plattform für dich ist und gehen einige Verkaufstipps durch, damit ausgerechnet deine Produkte im Einkaufskorb von Etsy-Kunden landen.

Eine Einführung in Etsy

Etsy verbindet Künstler mit Kunden auf der ganzen Welt. Der Schwerpunkt dieser Plattform liegt auf dem Verkauf von handgemachten Waren, Vintage-Artikeln, individuellem Schmuck und Bastelbedarf. Es ist also ein großartiger Ort für Verbraucher, die einzigartige Produkte suchen, die nicht im Ketteneinzelhandel erhältlich sind.

Marktplatz oder Plattform: Wie man die richtige Integration auswählt, um online zu verkaufen

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist Etsy astronomisch gewachsen. Letztes Jahr haben 2,1 Millionen Verkäufer Waren über Etsy verkauft und die Plattform zählt 39,4 Mio. aktive Käufer. Wie Statista berichtet ist der Umsatz des Unternehmens von 74,6 Mio. USD in 2012 auf 603,7 Mio. USD im Jahr 2018 gestiegen.

Ein weiterer Zuwachs ist durch die Schließung des berühmten deutschen Marktplatzes DaWanda Ende August 2018 zu erwarten, da die beiden Unternehmen ein Abkommen über die Verweisung von DaWanda-Kunden zu Etsy abgeschlossen hatten. Etsy kann auch mit einer Zunahme an registrierten Nutzern rechnen, da es die am naheliegendste Alternative zu DaWanda ist.

2013 erweiterte Etsy seine Definition von „handgemacht“, was den Verkäufern erlaubt Produkte von externen Herstellern anzubieten, jedoch mit einigen Einschränkungen:

  • Der externe Hersteller muss die Standards von Etsy erfüllen.
  • Verkäufer müssen die Designs für ihre Produkte erstellen.
  • Verkäufer müssen ihr Engagement im kreativen Prozess beweisen können.
  • Verkäufer müssen transparent über ihre Produkte sein und wie diese hergestellt werden.

Also können Produkte, die von Printful gedruckt werden, bei Etsy als handgefertigte Artikel verkauft werden.

Ist Etsy das Richtige für dich?

Das Verkaufen auf Etsy eröffnet dir den Zugang zu einem neuen Publikum, das nach einzigartigen, individuellen Produkten sucht. Dennoch solltest du erstmal prüfen, ob der zusätzliche Aufwand und die Gebühren es für dich wert sind.

Deine Produkte und Preise

Würden deine Produkte auf Etsy herausragen? Der Wettbewerb ist hart: Es gibt jede Menge anderer Verkäufer, die möglicherweise ähnliche Artikel wie du anbieten. Wenn sich deine Designs von dem, was bereits im Markt vorhanden ist, abheben und einzigartig sind, dann ist alles gut. Wenn nicht, was unterscheidet dich bzw. deine Produkte von den anderen? Was für einen Mehrwert bieten deine Produkte und warum sollten sich die Kunden ausgerechnet für diese entscheiden, statt für die der Konkurrenz?

Ebenfalls solltest du dich über die Durchschnittspreise von Produkten erkundigen, die deinen Produkten ähneln. Für welchen Preis werden sie verkauft? Können deine Preise da mithalten? Hier findest du Artikel von Etsy zur Preispolitik, welche die Empfehlungen des Unternehmens aufgreifen.

Tipp: Manchmal können auf Etsy höhere Preise erzielt werden, da Kunden bereit sind, für einen handgefertigten Artikel etwas mehr zu bezahlen.

Dein Publikum

Wer sind deine Kunden? Wie wahrscheinlich ist es, dass deine Zielgruppe bei Etsy einkauft? Identifiziere deine Nische und an wen du verkaufen willst, um herauszufinden, ob Etsy ein geeigneter Ort ist, um sie zu erreichen.

Gebühren bei Etsy

Die Einrichtung eines Shops auf Etsy ist kostenlos und es gibt keine Monats- oder Mitgliedsbeiträge, dennoch entstehen für den Betrieb eines Stores dort Kosten. Gebühren fallen für den Verkäufer u.a. für die Erstellung und Aktualisierung der Produkte (Listings), für die Transaktionen und die Zahlungsabwicklung an. Hier findest du weitere Informationen zur Preisstruktur von Etsy.

Hinweis: Zum 11. April 2022 stieg die Transaktionsgebühr von Etsy von 5 % auf 6.5 %. Alle anderen Gebühren, einschließlich der Listungsgebühren, bleiben unverändert.

Einrichten eines Etsy-Shops

Das Erste, was du tun musst, ist ein kostenloses Etsy-Konto anzulegen. Sobald dein Konto eingerichtet ist, kannst du auf „Sell on Etsy“ klicken, um deinen Etsy-Shop zu eröffnen. Etsy führt dich hier durch den Prozess. Die Schritte sind wie folgt:

  1. Lege die Einstellungen deines Etsy-Shops fest: Sprache, Land, Währung.
  2. Gebe deinem Shop einen Namen. Es ist möglich diesen später zu ändern.
  3. Verbinde das Konto mit Printful: Eine Anleitung dazu findest du hier.
  4. Füge Produkte hinzu und synchronisiere sie. Unser Produktgenerator erstellt automatisch Produkte und deren Mockups, wenn du dein Design hochlädst. Lege deine Preise fest, bearbeite die Beschreibungstexte nach Belieben und veröffentliche deine Produkte.
  5. Richte die Rechnungserstellung, den Versand und die Steuern ein. Gebe deine Kreditkartendaten und Rechnungsadresse ein, lege die Versandkosten an und berechne die Steuern für deine Bestellungen.
  6. Das war’s! Du hast jetzt einen Laden auf Etsy. Herzlichen Glückwunsch!
preview play-button
Printful-Logo
Customer with received custom jacket
Printful-Logo
Verkaufe Print-on-Demand-Produkte auf Etsy
Los geht's

Wie man Verkäufe auf Etsy erzielt

Wenn du dich für Etsy entscheidest, bedeutet das harte Arbeit, um die Verkäufe anzukurbeln und eine Marke auf dieser Plattform aufzubauen. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Produktfotos und Beschreibungen

Wir haben bereits darüber geschrieben (ENG). Unabhängig von der Plattform, für die du dich entscheidest, benötigst du professionelle Fotos, die deine Produkte zeigen und Beschreibungen, die kreativ und präzise beschreiben, was deine Kunden wissen sollten.

Wenn man auf Etsy nach Produkten sucht, sind die Produktfotos das, was zuerst auffällt. Daher ist es wichtig, Fotos zu verwenden, die aus der Masse herausragen. Verwende Fotos, die visuell auffallen und in denen sowohl das Produkt als auch das Design im Mittelpunkt stehen.

Etsy-produkte

Beim Schreiben der Produktbeschreibungen denke an die Keywords. Versetze dich in die Lage deiner Kunden und überlege, welche Wörter die Kunden am ehesten verwenden würden, wenn sie nach Produkten wie deinem suchen. Und erstelle eine Liste von Keywords, mit denen du in Verbindung gebracht werden möchtest, womit deine Marke assoziiert werden soll.

Die Produkte auffindbar machen

Versuche deine Produkte möglichst leicht auf Etsy auffindbar zu machen. Wie bereits erwähnt, ist die Verwendung von Keywords in den Produktbeschreibungen ein guter Ausgangspunkt, aber längst nicht alles. Weitere Hilfsmittel sind:

1. Tags

Tags helfen dabei, deine Produkte bei einer Suche zu entdecken. Pro Produkt stehen dir 13 Tags zur Verfügung, also denke sorgfältig nach, welche sich am besten eignen. Was sind die Hauptaspekte deiner Produkte, die die Kunden kennen sollten und nach was suchen sie höchstwahrscheinlich? Für die Beschreibung des Materials sind weitere 13 Tags verfügbar, eine weitere Chance also, dass die Käufer deine Produkte finden.

Etsy-tags

2. Produkttitel

Füge Keywords in die Produktüberschriften sowie in die Beschreibungen ein: So können Kunden gezielt sehen, was du zu bieten hast. Die wichtigsten Wörter sollten am Anfang der Überschrift stehen, da längere Überschriften abgeschnitten werden.

3. Produktkategorien

Das Auswählen von Produktkategorien hilft dabei, dass deine Produkte in einer breiteren Suche auftauchen, also wähle alle zutreffenden Kategorien aus.

Das Entscheidende ist immer an deine Kunden zu denken. Welche Keywords würden sie am ehesten verwenden? Welche Informationen sind für sie am hilfreichsten? Und sei kreativ – verwende unterschiedliche Keywords für unterschiedliche Produkte. Dies hilft dabei, sowohl Menschen in verschiedenen Zielgruppen anzusprechen, als auch zu erkennen, was funktioniert und was nicht.

4. Produktpersonalisierung

Personalisierung wird immer beliebter. Die Suche nach personalisierbaren Produkten auf Etsy stieg im Jahr 2018 um 66%. Und wie kannst du deine Konversionsrate erhöhen, indem du in diese Nische einsteigst?

Ganz einfach.

Es gibt eine großartige Funktion, die du für deine Printful-Produkte auf Etsy aktivieren kannst. Der Trick ist einfach sicherzustellen, dass der Schalter im Personalisierungsbereich des jeweiligen Etsy-Eintrags auf „on“ steht und schon können die personalisierten Bestellungen eintrudeln!

etsy-personalization

Die Etsy-Statistiken nutzen

Das Etsy-Stats-Tool ist eine ausgezeichnete Quelle, um zu sehen, woher dein Traffic kommt und mit welchen Top-Keywords auf verschiedenen Plattformen gesucht wird, wenn deine Produkte aufkommen. Verwende diese Informationen, um besser zu verstehen, was funktioniert, wo du dich verbessern kannst und wie das am besten geht.

Mit deinen Followern und Kunden interagieren

Das Tolle an Etsy ist die Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Sei persönlich, beantworte ihre Nachrichten und zeige ruhig deine Persönlichkeit. Wenn möglich, bitte zufriedene Kunden eine Bewertung deines Shops zu hinterlassen. Das ist ein erster Schritt, um die Glaubwürdigkeit deines Stores zu erhöhen und anderen potenziellen Kunden zu zeigen, dass du bereits Fans hast, denen das gefällt was du tust.

Die richtige Menge an Produkten anbieten

Nicht nur, dass dein Shop professioneller aussieht, je mehr Produkte du anbietest, sondern trägt eine höhere Anzahl an Produkten auch zu mehr Suchtreffern bei. Je mehr Produkte (mit Keywords und Kategorien) aufgelistet sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass dein Geschäft gefunden wird.

Und von je mehr Produkten ein potenzieller Kunde auswählen kann, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er etwas findet, was ihm gefällt und es auch kauft.

Es gibt keine bestimmte Anzahl an Produkten, die man anpeilen sollte. Das hängt lediglich davon ab, wie viele Produkte du hast und verkaufen möchtest. Und du musst auch nicht alle deine Produkte auf einmal hinzufügen. Beginne mit dem, was du hast und baue dein Sortiment nach und nach auf.

Profi-Tipp: Biete Personalisierung für so viele deiner Produkte wie möglich an; neue Kunden werden dich finden – und dafür lieben.

Printful-Logo
Customer with received custom jacket
Printful-Logo
Fange an, personalisierte Produkte zu gestalten
Produkte auswählen
 

Das Etsy-Urteil

Deine Produkte auf Etsy anzubieten kann eine profitable Möglichkeit sein, um sie an ein größeres Publikum zu verkaufen. Du solltest dabei jedoch den zeitlichen und kostentechnischen Aufwand berücksichtigen, der durch die Eröffnung und den Betrieb eines Etsy-Shops entsteht.

Und vergesse nicht, weiterhin mit Keywords und verschiedenen Marketing-Taktiken zu experimentieren. Lasse dich nicht durch evtl. anfänglich niedrige Verkäufe entmutigen, es könnte nur sein, dass du noch nicht die ideale Verkaufsstrategie gefunden hast.

Hast du einen Laden auf Etsy eröffnet? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

author

Von Nora Inveiss am Mai 9, 2019

Nora Inveiss

Nora has been part of the Printful team since 2015. She has spent the last several years writing content, coordinating communications projects, and helping customers learn about ecommerce. Now as Printful's Brand Manager, she gets to use her experience and knowledge in new and challenging ways.

Nora has been part of the Printful team since 2015. She has spent the last several years writing content, coordinating communications projects, and helping customers learn about ecommerce. Now as Printful's Brand Manager, she gets to use her experience and knowledge in new and challenging ways.

Blog durchsuchen

Details

Nora Inveiss

Von: Nora Inveiss

Lesedauer: 9 Minuten Mai 9, 2019

Was ist Printful?

Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.

  • Kostenlose Registrierung
  • Hunderte personalisierbare Produkte
  • Online-Verkauf ohne Inventar
  • Weltweiter Versand

Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!

Los geht's