Los geht's
Printful Blog-Logo
Kopfbedeckungen
Bestickte Mützen
Print-on-Demand-Dropshipping
Print-on-Demand POD-Produkte einlagern

Blog / Erfolgsgeschichten / The Philosopher's Shirt und ihr Schlüssel zum Erfolg

Erfolgsgeschichten

The Philosopher's Shirt und ihr Schlüssel zum Erfolg

The Philosopher's Shirt und ihr Schlüssel zum Erfolg
Luisa Rettinger

Von: Luisa Rettinger

Lesedauer: 5 Minuten

Dieser Blogartikel basiert auf einem Interview mit den Gründern von The Philosopher’s Shirt. Unser Gespräch wurde in der Länge und für Prägnanz geringfügig überarbeitet.

Wie sich herausgestellt hat, ist Philosophie nicht nur ein Streben nach Erkenntnis, sondern kann auch ein unglaublich amüsantes und lukratives Geschäft sein – Markus und Alex, die Betreiber von The Philosopher’s Shirt, sind das perfekte Beispiel dafür.

Eröffnet im Jahr 2016 ist der Online-Shop seither ein Paradies für Philosophie-Enthusiasten und, wie Markus es ausdrückt, „Bücher-Nerds”. Dort finden sich T-Shirts, Hoodies, Tassen, Poster und andere Produkte mit witzigen Philosophie-Memes und Anspielungen auf berühmte Philosophen, wie Aristoteles, Nietzsche, Foucault und Co.

The Philosopher’s Shirt wurde 2016 gegründet, als Markus gerade seinen Abschluss in Philosophie und Psychologie gemacht hatte und in einer Marketing-Agentur arbeitete. Ihm fielen die vielen Werbeanzeigen von Shops auf, die Grafik-T-Shirts verkauften, und er erkannte, dass der Verkauf von T-Shirts eine fantastische Geschäftsmöglichkeit sein könnte. Da hatte er die zündende Idee: Warum nicht einfach Merch zum Thema Philosophie verkaufen?

Markus tat genau das und eröffnete The Philosopher’s Shirt. Nach einer Weile schloss er sich mit dem Grafikdesigner Alex zusammen. Während Markus mit mehr als 200 Ideen auf seinem Trello-Board der Ideengeber ist, kümmert sich Alex um die Designs.

Die Mission von The Philosopher’s Shirt

Auf die Frage nach ihrem Business-Motto haben sie eine simple Antwort: „Sei mutig, unterhaltsam und lehrreich.” Im Einklang damit verkaufen die beiden nicht nur Kleidung mit witzigen philosophischen Wortspielen und Sprüchen, sondern investieren auch Zeit und Energie, um ihren Kunden Philosophiekonzepte zu erklären, die sie vielleicht nicht verstehen. In ihrem Blog und den Kommentaren zu ihren Instagram-Posts erläutern Markus und Alex zum Beispiel die Bedeutung hinter philosophischen Memes.

Den Gründern ist vor allem die enge Verbindung zu ihrem Publikum wichtig. Vom Email-Versand bis hin zur Gestaltung der Designs machen Markus und Alex alles selbst und können mit Stolz sagen, dass sie einen direkten Draht zu ihren Kunden haben. 

Markus teilt mit uns ein Beispiel für diese enge Verbindung: Ein Follower des Online-Stores, eine Philosophieprofessorin aus Südamerika, hat seine Idee aufgegriffen, um den Unterricht für ihre Studenten unterhaltsamer zu gestalten. Mittlerweile veranstaltet sie sogar Meme-Wettbewerbe: Immer wenn sie ein Seminar über den deutschen Philosophen Hegel hält, gewinnt das beste Meme einen besonderen Preis.

Markus und Alex sind froh, dass sie in den sozialen Netzwerken völlig frei posten können, was auch immer sie möchten. Denn es gibt keine Richtlinien, die ihnen vorschreiben, wie sie sich ihrem Publikum präsentieren sollten.

„The Philosopher’s Shirt ist wie unser Baby, unsere Marke: Wir können alles so gestalten, wie wir es wollen.”

Alex, von The Philosopher’s Shirt

Der Schlüssel zum Erfolg

Obwohl der Laden jetzt gut läuft, war es am Anfang nicht so einfach. Als Markus den Shop eröffnete, gab es bereits ähnliche Anbieter wie ihn. Oder, wie Markus es formuliert: „Der Kuchen war schon gegessen“. Markus und Alex ließen sich jedoch nicht entmutigen und konzentrierten sich auf die Dinge, mit denen sie sich von der Konkurrenz abheben konnten.

So haben Markus und Alex es geschafft:

  • Sie wählten qualitativ hochwertige Produkte von einem zuverlässigen Print-on-Demand-Anbieter. Alex erklärt, dass andere Stores, die Kleidung zum Thema Philosophie verkaufen, oft billige Produkte von minderwertiger Qualität anbieten. Den beiden war die Qualität wichtiger als der Preis und so entschieden sie sich für Printful, auch wenn die Produkte im Vergleich zu anderen Unternehmen recht teuer erschienen. Markus weist darauf hin, dass „Produkte, die preislich höher angesiedelt (Artikel auf Englisch) sind, von den Kunden oft als qualitativ besser angesehen werden”.
  • Sie nutzten bezahlte Werbung, um hervorzustechen. Bezahlte Werbung war eines der wichtigsten Instrumente, die Markus und Alex einsetzten, um eine wiedererkennbare Markenidentität zu schaffen. Sie setzten auf TikTok, Instagram, Facebook und Pinterest.
  • Sie boten einen hervorragenden Kundenservice. The Philosopher’s Shirt hat eine 5-Sterne-Bewertung auf Trustpilot. Ihr Geheimnis? Sie engagieren sich für ihre Kunden auf eine „nicht-kommerzielle Weise”, so Alex. Das bedeutet, dass sie mit ihren Kunden direkt im Kommentarbereich ihrer Instagram-Posts kommunizieren, den Abonnenten einen wöchentlichen Newsletter mit den besten Memes schicken, die von Markus und Alex ausgewählt und erklärt werden, und vieles mehr. Die Gründer sind überzeugt: Wenn sie ihren Kunden zeigen, dass „Menschen hinter dem Unternehmen stehen”, dann kaufen sie auch lieber bei ihnen ein.
  • Sie hatten eine klar definierte Nische. Markus sagt, dass seine Entwürfe nicht jedem gefallen und das ist auch völlig in Ordnung. Schließlich ist es unmöglich, es allen recht zu machen, und das soll auch nicht das Ziel sein. Wie Markus erklärt, besteht ihre Zielgruppe hauptsächlich aus Philosophiestudenten und Universitätsprofessoren. Es handelt sich also in erster Linie um Menschen mit Vorkenntnissen im Bereich Philosophie, die ihre Designs und die Ideen dahinter zu schätzen wissen.

Was die Bestellabwicklung angeht, so wussten Markus und Alex, dass Printful die richtige Wahl war. Die Entscheidung für Printful fiel aufgrund der Integrationsmöglichkeit mit Shopify, der erstklassigen Produktqualität und der hervorragenden Branding-Optionen. Alex erinnert sich: „Wir haben andere POD-Anbieter gar nicht in Betracht gezogen, es war immer Printful.” 

Tipps für andere Store-Betreiber

Für Alex ist das Wichtigste ein hervorragender Kundenservice. Er behauptet, dass „ein zufriedener Kunde immer wiederkommt”. 

Markus betont, dass man als Shop-Besitzer viele Dinge tun und wissen muss, mit denen man vorher noch nie in Berührung gekommen ist, wie beispielsweise Steuern, länderspezifische Datenschutzgesetze, Versandkosten, Preisstrategien usw. Anfängern, die sich vielleicht mit den Aufgaben, die sie zu bewältigen haben, überfordert fühlen, rät Markus, sich ein Thema auszusuchen, das sie wirklich mögen, und es zu ihrer Hauptkompetenz zu machen, egal ob es Social Media Marketing, Webdesign oder etwas anderes ist.

Wie Markus sagt, gibt es im E-Commerce immer die Möglichkeit, dazuzulernen. Er weist darauf hin, dass „dein Bestreben darin bestehen sollte, tiefer zu graben und zu verstehen – dabei magst du dich manchmal wie Sisyphus fühlen, der den Stein wälzt, aber denk daran: Nur wenn du nicht aufgibst, kannst du erfolgreich sein. Es ist immer möglich, also versuche es weiter!“

Was ist dein Erfolgsrezept? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

author

Von Luisa Rettinger am Feb 2, 2022

Luisa Rettinger

Luisa ist Content Marketing Specialist bei Printful. Mit einem Hintergrund als Übersetzerin begeistert sie sich nicht nur für alles, was mit Sprachen zu tun hat, sondern auch für die neuesten Trends im digitalen Marketing und E-Commerce.

Luisa ist Content Marketing Specialist bei Printful. Mit einem Hintergrund als Übersetzerin begeistert sie sich nicht nur für alles, was mit Sprachen zu tun hat, sondern auch für die neuesten Trends im digitalen Marketing und E-Commerce.

Blog durchsuchen

Details

Luisa Rettinger

Von: Luisa Rettinger

Lesedauer: 5 Minuten Feb 2, 2022

Was ist Printful?

Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.

  • Kostenlose Registrierung
  • Hunderte personalisierbare Produkte
  • Online-Verkauf ohne Inventar
  • Weltweiter Versand

Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!

Los geht's