Blog / Einsteiger-Handbuch / Was ist Sublimationsdruck und wie funktioniert es?
Suchst du nach einer Druckmethode, die lebendige und langlebige Drucke erzeugt?
Sublimationsdruck könnte genau das sein, was du brauchst – eine beliebte Wahl für den Druck auf Textilien, Kunststoff, Metall, Keramik und Glas.
In diesem Blogbeitrag erklären wir die Grundlagen des Sublimationsdrucks, einschließlich seiner Funktionsweise, der Vor- und Nachteile sowie eines Vergleichs mit anderen Druckmethoden. Wir gehen auch auf die Materialien ein, auf denen er verwendet werden kann, und beantworten häufig gestellte Fragen. Am Ende wirst du ein vollständiges Verständnis davon haben, was Sublimationsdruck ist und warum diese Methode eine großartige Wahl für dein Print-on-Demand-Business ist. Der Artikel bietet umfassende Informationen über den Sublimationsdruck.
Sublimationsdruck ist ein Digitaldruckverfahren, bei dem Wärme und Druck eingesetzt werden, um Farbstoffe auf verschiedene Materialien zu übertragen
So funktioniert der gesamte Prozess:
Designs oder Motive werden mit Sublimationsfarben auf spezielles Transferpapier.
Dann wird das bedruckte Papier auf ein Produkt gelegt und mit einer Heizpresse erhitzt.
Durch die Wärme, den Druck und die Zeit verwandeln sich die Farben in ein Gas, das vom Material aufgenommen wird.
Das Ergebnis ist ein dauerhaft lebendiger Druck, der mit der Zeit weder verblasst noch reißt.
Nun, da du weißt, wie Sublimationsdruck funktioniert, werfen wir also einen Blick auf die Vor- und Nachteile dieser Drucktechnik. Beginnen wir mit den Vorteilen.
Lebendige und detaillierte Druckergebnisse
Das Besondere am Sublimationsdruck ist die Fähigkeit, lebendige, detaillierte Drucke mit scharfen Linien und intensiven Farben zu erzeugen. Beachte jedoch, dass die Ergebnisse je nach Oberfläche des Materials variieren können. Auf flauschigen Oberflächen sind kleine Details möglicherweise nicht so scharf.
Langlebigkeit der Drucke
Ein wichtiger Punkt beim Sublimationsdruck ist, dass die Spezialtinte nicht nur auf das Material aufgetragen wird, sondern in das Material eindringt und ein integraler Bestandteil davon wird. Deshalb verblasst eine Sublimierung nicht und wäscht sich nicht ab, sondern hält viel länger als Siebdruck oder DTG-Druck.
Schnelle Fertigungszeiten
Ein weiterer Vorteil des Sublimationsdrucks ist die schnelle Fertigung. Da der Druckprozess digital ist und keine physischen Siebe oder Platten erstellt werden müssen, können Sublimationsdrucker schnell hochwertige Drucke produzieren und benötigen weniger manuelle Arbeit als zum Beispiel der Siebdruck.
Vielfalt an Produkten
Was die Auswahl an Materialien betrifft, so ist Sublimationsdruck vielseitig und bietet viel Raum für Kreativität. Du kannst individuelle Kleidung, Taschen, Tassen, Mauspads und vieles mehr herstellen.
Keine Mindestbestellmengen
Wenn du einen Print-on-Demand-Service wie Printful wählst, kannst du Einzelstücke von sublimierten Produkten bestellen, ohne dir Sorgen um Mindestbestellmengen machen zu müssen. Das ermöglicht es dir auch, zu experimentieren – du kannst Produkte testen, um herauszufinden, welche deinen Kunden gefallen, ohne zu viel in Bestände zu investieren.
Umweltfreundlichkeit
Der letzte Vorteil des Sublimationsdrucks ist, dass er ein relativ umweltfreundlicher Druckprozess ist. Im Gegensatz zur traditionellen Druckart, die wasserbasierte Spezialtinten und Lösungsmittel verwendet, nutzt Sublimationsdruck trockene Spezialtinten. Diese Tinten werden während des Druckvorgangs in das Material eingebracht, was zu minimalen Abfällen und einer reduzierten Umweltbelastung führt. Außerdem wird die Sublimationstinte nur auf den benötigten Bereichen aufgetragen, was den Tintenverbrauch und Abfall reduziert.
Es gibt auch einige Einschränkungen beim Sublimationsdruck. Im Folgenden haben wir 3 Hauptnachteile zusammengefasst, die du berücksichtigen solltest, bevor du dich für diese Druckmethode entscheidest.
Materialeinschränkungen
Beachte, dass Sublimationsdruck nur auf 100 % Polyester oder Stoffmischungen funktioniert, die einen hohen Anteil an Polyester enthalten. Je weniger Polyester im Stoff enthalten ist, desto blasser werden die Drucke. Das liegt daran, dass die chemischen Eigenschaften der Sublimationsfarben synthetische Fasern benötigen, um richtig zu haften und langlebige Ergebnisse zu erzielen. Wenn du Baumwolle, Seide oder Leder bedrucken möchtest, ist Sublimation keine geeignete Wahl. Sublimationsfarben haften einfach nicht an natürlichen Fasern oder waschen sich schnell wieder ab.
Einschränkungen bei der Basisfarbe
Sublimation funktioniert nur auf weißen oder sehr hellen Blanko-Produkten. Das liegt daran, dass es im Sublimationsdruck keine weiße Tinte gibt und die Sublimationsfarben die Basisfarbe nicht aufhellen können. Es ist möglich, auf silbernen oder farbigen Oberflächen (wie farbigen Wasserflaschen) zu sublimieren, die ebenfalls beliebt sind. Aber es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse nicht so lebendig sein werden wie auf einer weißen Basis. Wenn du auf einem schwarzen Stoff sublimierst, wird der Farbstoff technisch übertragen, aber du wirst das Ergebnis nicht richtig sehen. Zum Beispiel wird das Drucken einer leuchtend magentafarbenen Farbe auf einem schwarzen T-Shirt zu einem schwarzen Druck mit einem rötlichen Unterton führen.
Weiße Falten
Beim Sublimieren auf fertigen Kleidungsstücken besteht die Möglichkeit, dass einige Bereiche nicht richtig bedruckt werden, wodurch weiße Streifen entstehen. Dies passiert häufig an Nähten oder durch versehentliches Falten.
Quelle: Printful
Um solche Defekte zu vermeiden und eine perfekte Naht-zu-Naht-Abdeckung zu erzielen, verwenden wir bei Printful die Cut & Sew-Technik (auch bekannt als All-Over-Druck). Zuerst wird dein Design auf ein Stück Stoff sublimiert. Danach schneiden wir Muster aus dem bedruckten Stoff und unsere hauseigenen Näher*innen setzen das fertige Produkt zusammen.
Lies unseren Blogbeitrag zu Sublimations-Print-on-Demand-Produkten, um mehr über den Druckprozess bei Printful zu erfahren.
Sublimationsdruck eignet sich für eine Vielzahl von Materialien, sodass dir viele Produktoptionen zur Verfügung stehen. Von Bekleidung über Tassen und Heimdekoration bis hin zu größeren Artikeln wie Bannern und Schildern – alles ist möglich.
Schauen wir uns einige der Sublimationsprodukte an, die wir bei Printful anbieten:
T-Shirts, Sweatshirts, Hoodies, Leggings, Kleider, Badeanzüge und vieles mehr. Beim Bedrucken von Kleidungsstücken hat Sublimationsdruck einen entscheidenden Vorteil – er ermöglicht es, ein Produkt nahtlos von Naht zu Naht zu bedrucken. Wenn du dein Design nicht durch einen begrenzten Druckbereich einschränken möchtest, entfernt Sublimation diese Art von Einschränkungen.
Entdecke noch viel mehr Allover-Druck-Produkte:
Suchst du nach auffälligen Accessoires, die zu deinen Bekleidungsdesigns passen? Wir haben die passenden Optionen für dich:
Wir bieten verschiedene Tassenarten an, die alle mit der Sublimationsmethode bedruckt werden. Zuerst wird das Design mit Sublimations-Tinten auf Transferpapier durch einen Tintenstrahldrucker gedruckt (Transferdruck). Danach wird das Papier sorgfältig um die Tasse gelegt und mit einem speziell entwickelten Wrap fixiert, um sicherzustellen, dass Druck und Wärme angewendet werden, damit das Bild auf die Tasse übertragen wird.
Quelle: Weiße Tasse mit gefärbter Innenseite
Egal, ob du deinem Wohnzimmer einen Farbtupfer verleihen, deinem Schlafzimmer eine gemütliche Note geben oder deinem Büro einen stilvollen Akzent setzen möchtest – es gibt viele Home & Living-Produkte zu entdecken:
Sublimationsdruck und Siebdruck sind beides beliebte Methoden, um Designs auf Textilien zu übertragen, aber sie unterscheiden sich in mehreren wichtigen Punkten:
Anzahl der Farben: Beim Sublimationsdruck kann dein Design eine unbegrenzte Anzahl von Farben enthalten. Siebdruck ist auf eine oder wenige Farben beschränkt.
Material: Sublimation funktioniert am besten auf Polyester und anderen synthetischen Stoffen, während Siebdruck auf natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen und Rayon angewendet wird.
Druckbereich: Sublimation ist ideal für nahtlose Drucke auf Kleidungsstücken, während du beim Siebdruck immer auf einen kleineren Druckbereich beschränkt bist.
Einrichtungszeit: Sublimationsdruck erfordert weniger Vorbereitungszeit und eignet sich besser für die Herstellung von individuellen Einzelstücken als Siebdruck.
Finde mehr heraus in unserem vollständigen Leitfaden zu Sublimationsdruck vs. Siebdruck.
Du fragst dich, wie sich der Sublimationsdruck im Vergleich zum DTG-Druck (Direct-to-Garment) schlägt? Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Material: Sublimationsdruck ist nur für Polyester und Polyester-Mischgewebe geeignet. DTG funktioniert am besten auf 100 % gekämmter und ringgesponnener Baumwolle, kann aber auch auf Baumwollmischungen angewendet werden.
Basisfarbe: Sublimationsdruck ist auf weiße oder hellere Stoffe/Textilien beschränkt. DTG produziert lebendige Drucke auf jeder Stofffarbe.
Druckbereich: Sublimation bietet einen größeren Druckbereich im Vergleich zu DTG, da sie das gesamte Kleidungsstück abdecken kann. Der Druckbereich beim DTG ist auf die Größe des Drucktisches des Druckers begrenzt.
Einrichtungszeit: DTG ist schneller als Sublimation, weil der DTG-Drucker direkt auf das Kleidungsstück druckt, wodurch der Transferpapier- und Heizpressprozess entfällt. Beim DTG ist es auch nicht nötig, das Kleidungsstück nach dem Druck zu schneiden und zu nähen.
Um diese beeindruckenden, lebendigen Sublimationsdrucke zu erzielen, musst du sicherstellen, dass deine Design-Datei perfekt vorbereitet ist. Das bedeutet, ein tolles Bild zu finden, es in das richtige Format zu konvertieren und sicherzustellen, dass Farben und Auflösung stimmen.
Falls du neu in der Vorbereitung von Digitaldruck-Dateien bist, hier ist alles, was du wissen musst, um deine Druckdateien perfekt vorzubereiten:
Dateiformat: Wir akzeptieren PNG- und JPG-Dateiformate. Deine Dateien sollten eine hohe Auflösung (150 DPI oder mehr) haben, um die beste Druckqualität zu gewährleisten.
Farbprofil: Verwende das sRGB-Farbprofil, um sicherzustellen, dass dein Design genauso gut gedruckt aussieht, wie es auf dem Bildschirm aussieht.
Größe: Stelle sicher, dass dein Design die richtige Größe für das Produkt hat, das du bestellst. Die genauen Abmessungen findest du im Reiter „Dateirichtlinien“ unter jedem Produkt. Wenn dein Design größer ist als der Druckbereich, wird es skaliert, also überprüfe die Druckgröße, bevor du dein Design hochlädst.
Ein Beispiel für Dateirichtlinien, die du unter jedem Printful-Produkt findest
Beschnitt (Bleed): Für die besten Ergebnisse verwende Bilder mit vollem Beschnitt, die sich über das gesamte Dokument erstrecken. Wenn dein Design nur einen Teil des Druckbereichs abdeckt, vergiss nicht, den Hintergrund transparent zu machen und das Bild im PNG-Format einzureichen.
Keine weißen Ränder: Sublimationsdruck erfordert, dass das Transferpapier vollständig mit dem Produkt in Kontakt ist. Daher werden weiße Bereiche in deinem Design die Farbe des Produkts annehmen. Um einen vollfarbigen Druck zu erzielen, stelle sicher, dass keine weißen Ränder oder Bereiche in deinem Design vorhanden sind.
Bonus: Wusstest du, dass Design-Tool von Printful jede Menge fertige Sublimationsdesigns anbietet? Du kannst sie so verwenden, wie sie sind, oder sie als Hintergrund für deine eigenen Designelemente nutzen. So findest du sie:
Nachdem du ein Produkt ausgewählt hast, gehe zu Design und klicke auf Füllung.
Quelle: Design-Tool Printful
Sublimation ist ein Prozess, bei dem ein festes Material direkt in einen gasförmigen Zustand übergeht, ohne durch die flüssige Phase zu gehen. In der Druckindustrie wird dieses Verfahren genutzt, um Designs auf Materialien wie Tassen, Kleidung, Accessoires und anderen Gegenständen zu drucken.
Ein Sublimationsdrucker ist ein spezieller Druckertyp, der Sublimationstinte auf spezielles Transferpapier druckt.
Sublimationsdruck ist für eine lange Haltbarkeit ausgelegt. Wenn du die Pflegehinweise beachtest, bleibt die Qualität der Drucke über die Zeit hinweg erhalten. Bei richtiger Pflege bleiben die Farben lebendig und das Design in einwandfreiem Zustand – selbst nach vielen Waschgängen und häufigem Tragen. Da die Tinte Teil des Stoffs wird, kannst du sicher sein, dass deine Drucke auch nach Jahren noch gut aussehen. Kein Verblassen, Abblättern oder Einreißen!
Der Sublimationsdruck erfordert weiße oder sehr helle Materialien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Kurz gesagt: Beim Sublimationsdruck wird die Tinte direkt in die Fasern des Stoffes eingebettet, während der Siebdruck die Farbe auf die Oberfläche des Materials aufträgt. Ein weiterer Unterschied ist, dass Sublimationsdruck nur auf Polyester funktioniert, während Siebdruck am besten für Naturfasern geeignet ist.
Für den Sublimationsdruck wird speziell beschichtetes Transferpapier verwendet. Es ist dafür ausgelegt, hohen Temperaturen standzuhalten, ohne zu verbrennen oder zu verschmieren.
Nachdem wir nun die häufigsten Fragen zum Sublimationsdruck beantwortet haben, ist es an der Zeit, dein erstes Produkt zu gestalten!
Stöbere in unserem Produktkatalog – ob du als Storeinhaber individuelle Produkte verkaufen oder als Privatperson ein einzigartiges Produkt erstellen möchtest. Du findest über 70 Produkte zur Auswahl, von Sport- und Badebekleidung bis hin zu Caps, Taschen und Mauspads, um deine Designideen zum Leben zu erwecken.
Was hältst du vom Thema? Hast du bereits Erfahrungen mit Sublimationsdruck gemacht? Teile gerne deine Gedanken im Kommentarbereich. Viel Spaß beim Erstellen deiner individuellen Produkte!
Anna Grieco
German Content Marketing Specialist
Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.
Blog durchsuchen
Details
Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.
Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!
Los geht's