Blog / Marketing-Tipps / Auf TikTok Geld verdienen: 13 erprobte Wege für 2025
Immer mehr Menschen verdienen mit TikTok Geld – auch ohne riesige Reichweite. Was früher wie ein Social-Media-Trend wirkte, ist heute für viele Content Creator, Marken und Start-ups ein echtes Businessmodell.
In diesem Beitrag zeigen wir dir 13 erprobte Wege, wie du 2025 auf TikTok Geld verdienen kannst – egal ob du gerade erst startest oder schon eine aktive Community hast.
Hinweis: Printful erhält möglicherweise eine Provision für Anmeldungen oder Käufe, die über einige der Links in diesem Beitrag abgeschlossen werden.
TikTok hat weltweit rund 2 Milliarden aktive Nutzer pro Monat – und Nutzer verbringen dort im Schnitt mehr Zeit als auf anderen Plattformen. Das macht TikTok zu einem der lukrativsten Social-Media-Plattform, wenn es ums Geldverdienen geht.
Mit einer treuen Community und gut gemachten Inhalten kann jeder virale TikTok-Post zu echten Einnahmen führen – durch Verkäufe, Kooperationen oder Reichweitenwachstum.
Wie schaffen es TikToker eigentlich, Geld zu verdienen? Klar, der Weg als Influencer ist bekannt – aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, auf TikTok bezahlt zu werden.
Entdecke 13 Wege, wie du 2025 auf TikTok Geld verdienen kannst.
Das Belohnungsprogramm (Creator Rewards Program), ist ein Programm, das Creators helfen soll, ihre Kreativität zu fördern und ein höheres Einnahmepotenzial zu generieren, indem hochwertige Originalinhalte veröffentlicht werden. Um teilzunehmen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, über 10.000 Follower verfügen und in den letzten 30 Tagen 100.000 einzigartige Videoaufrufe erzielt haben. Außerdem musst du die Community-Richtlinien und Nutzungsbedingungen von TikTok einhalten. So schaffst du dir neue Monetarisierungsoptionen direkt über die Videoplattform TikTok.
TikTok bewertet unter anderem die Originalität, Wiedergabedauer, Suchrelevanz und Interaktion deiner Inhalte. Je besser dein Content abschneidet, desto höher ist dein Verdienst – und desto schneller wächst dein TikTok-Kanal.
Quelle: TikTok
Mit TikTok-Livestreams kannst du live mit deinem Publikum interagieren – und dabei gleichzeitig Geld verdienen. Deine Follower können virtuelle Münzen kaufen und dir während des Streams Geschenke schicken, die du später in echtes Geld umwandeln kannst.
Besonders gut funktionieren Q&A-Runden, Behind-the-Scenes-Einblicke oder Kooperationen mit Marken. Je aktiver du mit deinem Publikum interagierst, desto höher ist die Chance, Geschenke zu erhalten.
Ein Beispiel, das zeigt, wie groß das Potenzial sein kann: Beim virtuellen TikTok-Konzert von The Weeknd kamen über 350.000 US-Dollar für die Organisation Equal Justice Initiative zusammen – durch Merchandise-Verkäufe und virtuelle Geschenke.
Wichtig: TikTok behält 50 % des Münzwerts ein – das solltest du bei deiner Einnahmenplanung berücksichtigen.
Quelle: Tech Junkie
TikTok One ist die neue zentrale Plattform für Creator und Unternehmen, um mit Marken zusammenzuarbeiten – früher bekannt als TikTok Creator Marketplace. Hier findest du bezahlte Kooperationen, Markenanfragen und Tools, die dir helfen, deine Reichweite zu monetarisieren.
Du kannst passende Marken entdecken, selbst Kooperationen vorschlagen oder dich ganz einfach finden lassen. Als Creator auf TikTok One bekommst du Zugriff auf Daten zu Reichweite, Engagement und Inhaltsperformance – plus Tools, mit denen Marken dich leichter entdecken können.
Erfolgreiche Kampagnen von Creatorinnen wie @milliet24 oder @mama_mila_ zeigen, wie viel Potenzial in diesen Partnerschaften steckt – sowohl für mehr Sichtbarkeit als auch für Einnahmen.
Quelle: TikTok
Du suchst nach einer stabileren Einnahmequelle als einmalige Werbeposts? Dann ist ein Markenbotschafter-Deal genau das Richtige. Marken zahlen Creator für langfristige Kooperationen, bei denen du Produkte oder die Marke regelmäßig in deinen Inhalten präsentierst – zum Beispiel durch:
Gesponserte Beiträge
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen oder Produkt-Demos
Event-Auftritte oder andere Promotion-Aktivitäten
Damit das funktioniert, solltest du nur mit Marken arbeiten, die du wirklich gut findest. Diese Authentizität schafft Vertrauen – und steigert das Engagement deiner Community.
Ein Beispiel: Nach ihrem viralen TikTok-Erfolg als „Tube Girl“ bekam die Creatorin Kooperationen mit MAC Cosmetics, Boss und Bentley. Allein durch zwei Posts für MAC erzielte sie einen Medienwert von rund 100.000 US-Dollar.
Quelle: TikTok
Voraussetzungen für Markenbotschafter-Deals auf TikTok:
Du hältst dich an die TikTok-Community-Richtlinien und die Nutzungsbedingungen
Du hast eine aktive und engagierte Followerschaft (meist ab 10.000 Followern)
Deine Inhalte passen glaubwürdig zur Marke – authentisch und transparent gekennzeichnet
Wenn du einer Marke zeigen kannst, dass du ihre Zielgruppe erreichst und glaubwürdig vertrittst, steigen deine Chancen auf langfristige Kooperationen. Plattformen wie TikTok One helfen dir, mit passenden Marken in Kontakt zu kommen.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, auf TikTok Geld zu verdienen, ist der Verkauf eigener Produkte – und genau hier unterstützt dich Printful. Mit Print-on-Demand brauchst du kein Lager und kein Startkapital: Du erstellst Designs, wir übernehmen Druck, Bestickung, Verpackung und Versand.
So funktioniert’s:
Printful-Konto anlegen – kostenlos registrieren.
Online-Shop starten – z. B. mit Shopify.
Shop mit Printful verbinden – Produkte auswählen und gestalten.
TikTok anbinden – über die Shopify-Integration dein Sortiment mit deinem TikTok Konto verknüpfen.
Verkaufen & bewerben – mit kreativen TikTok-Videos deine Produkte promoten.
Deine Vorteile mit Printful:
Keine Mindestbestellmenge – starte auch ohne große Community.
Automatische Abwicklung – wir kümmern uns um Produktion, Versand und Retouren.
Weltweiter Versand – erreiche deine TikTok-Follower überall.
Nachhaltiger Ansatz – Produkte werden nur auf Bestellung gefertigt, so vermeidest du Überproduktion.
Kostenloses Setup – keine Vorabkosten, volle Flexibilität.
Quelle: Auf TikTok verkaufen Printful
Mit der Shopify + Printful + TikTok-Integration kannst du innerhalb weniger Schritte deinen eigenen Shop starten und deine Produkte direkt auf TikTok verkaufen.
Mit der TikTok-Abofunktion kannst du deinen treuesten Followern exklusive Vorteile gegen eine monatliche Gebühr anbieten. Abonnenten erhalten z. B. Zugang zu privaten Kommunikationskanälen, speziellen Inhalten oder Extras wie individuelle Badges und Sticker.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Mindestalter: 18 Jahre
Einhaltung der TikTok-Community-Richtlinien und Nutzungsbedingungen
Mindestens 10.000 Follower und 100.000 Videoaufrufe in den letzten 30 Tagen
Für noch mehr Flexibilität kannst du zusätzlich Plattformen wie Patreon nutzen. Dort lassen sich exklusive Inhalte oder Behind-the-Scenes-Einblicke anbieten – ideal, um deine Community langfristig zu binden und weitere Einnahmequellen aufzubauen.
Mit TikTok Series kannst du Inhalte direkt verkaufen. Dabei hast du die Möglichkeit, Sammlungen von bis zu 80 Videos zu erstellen, die jeweils bis zu 20 Minuten lang sein dürfen. Dieses Format eignet sich perfekt für Premium-Inhalte wie ausführliche Tutorials, Fitness-Challenges oder Storytelling in Episoden.
Auf TikTok findest du bereits viele Videos von Creatorn, die erklären, wie man eine eigene Series erstellt.
Quelle: TikTok
Ideen für deine eigene TikTok Series:
Custom-Merch gestalten: Zeige Schritt für Schritt, wie du von der ersten Idee über die Grafikerstellung bis hin zum fertigen Design für Shirts, Tassen oder Hoodies kommst.
Deinen Print-on-Demand-Shop vermarkten: Teile Strategien für Social Media, Influencer-Kooperationen und bezahlte Anzeigen.
Produktfotografie-Tipps: Erkläre, wie man hochwertige Produktfotos erstellt, die im Onlineshop professionell wirken und Aufmerksamkeit wecken.
Eine Marke mit Print-on-Demand aufbauen: Gib Einblicke in Logo-Design, Markenbotschaft und einheitliche Markenidentität.
Nischen entdecken: Stelle spannende Märkte vor – z. B. nachhaltige Produkte, Haustier-Accessoires oder Fitness-Artikel – und erkläre, wie man darin erfolgreich wird.
TikTok-Werbung ist ein starkes Instrument, um vor allem junge Zielgruppen zu erreichen. Marken nutzen In-Feed-Anzeigen, um Produkte direkt im gewohnten Content-Flow der Nutzer zu präsentieren.
Ein Beispiel: Die Hautpflegemarke Supergoop setzte auf TikTok-Kampagnen mit Influencern, die Sonnenschutzprodukte bewarben – und gewann dadurch über 1,8 Millionen neue Follower.
Quelle: TikTok
TikTok-Anzeigen erfordern zwar eine Anfangsinvestition, sind aber eine langfristige Strategie, um Verkäufe anzukurbeln und die Markenbekanntheit zu steigern.
So startest du mit TikTok-Werbung
Erstelle ein TikTok Ads-Konto
Lege ein TikTok Business-Konto an, um Anzeigen schalten zu können.
Definiere dein Werbeziel
Wähle aus, was du erreichen möchtest – zum Beispiel Markenbekanntheit steigern, Traffic generieren oder Verkäufe fördern.
Starte deine Kampagne
Lege deine Zielgruppe fest und bestimme dein Budget.
Gestalte deine Anzeige
Passe Inhalte und Format deiner Anzeige an, damit sie zur Plattform und zu deinem Publikum passt.
TikTok-Werbeformate im Überblick
Brand Takeover: Großformatige Anzeige, die erscheint, sobald Nutzer die App öffnen. Pro Tag wird nur ein Werbetreibender angezeigt – maximale Aufmerksamkeit garantiert.
Hashtag Challenge: Erstelle einen eigenen Trend, indem du ein Video mit einer Challenge hochlädst und deine Community zur Teilnahme motivierst. Mit einem einzigartigen Hashtag verstärkst du deine Markenbekanntheit.
Branded Effects: Entwickle eigene AR-Filter oder Spezialeffekte, die Nutzer in ihre Videos einbauen können – ideal, um spielerisch Reichweite zu erzeugen.
Influencer-Paket: TikTok bringt deine Marke mit passenden Creatorn zusammen, die gesponserte Inhalte für deine Zielgruppe erstellen.
In-Feed-Ads: Diese Anzeigen sehen aus wie reguläre TikTok-Videos und erscheinen organisch auf der „Für dich“-Seite (FYP). Sie können 5–60 Sekunden lang sein (TikTok empfiehlt bis zu 34 Sekunden) und enthalten einen Call-to-Action-Button mit Link zu deiner Website oder deinem Shop.
Budget-Hinweis:
Für selbst geschaltete Anzeigen liegt das Mindestbudget bei 500 USD, Anzeigengruppen starten ab 20 USD.
Mit den Spendenstickern von TikTok kannst du ganz einfach eine Verbindung zu gemeinnützigen Organisationen herstellen oder Crowdfunding-Kampagnen für eigene Projekte starten. Du legst ein Spendenziel fest und kannst z. B. über Live-Events deine Community aktivieren. Ein eigener Hashtag verstärkt die Reichweite und macht es leichter, deine Botschaft zu teilen.
Beispiele erfolgreicher Kampagnen:
Young Scot: Nutzt TikTok für Fundraising-Aktionen und Belohnungsprogramme.
British Red Cross: Teilt Erste-Hilfe-Tipps und Gesundheitsinformationen und sammelt gleichzeitig Spenden.
Malala Fund: Setzt sich mit viralen TikTok-Videos für Bildung von Mädchen ein.
Besonders erfolgreich sind Kampagnen zu Tierschutz, sozialen Projekten oder Gleichberechtigung – Themen mit großem viralen Potenzial. Egal ob für wohltätige Zwecke oder kreative Ideen: TikTok bietet dir die Möglichkeit, deine Community zu mobilisieren und Spenden zu sammeln.
Wenn du dich auf TikTok richtig gut auskennst, kannst du dein Wissen auch zu Geld machen. Viele Marken und Creator suchen Unterstützung beim Aufbau ihrer Accounts, bei der Content-Strategie oder beim Verständnis des TikTok-Algorithmus.
Hast du dir bereits eine stabile Community aufgebaut und weißt, welche Inhalte auf TikTok besonders gut funktionieren, kannst du deine Erfahrung als TikTok-Berater anbieten. Teile dein Know-how direkt über deinen eigenen Account oder verlinke deine Services – und hilf anderen dabei, ihre Inhalte zu optimieren und erfolgreich zu monetarisieren.
Quelle: TikTok
Du kannst deine Kunden unterstützen, indem du ihnen erklärst, wie man auf TikTok Geld verdient, und zusätzlich Services anbietest wie:
Fesselnde Bios und Videobeschreibungen schreiben – z. B. als freier Texter
Followerzahl und Engagement-Rate steigern
Markenkooperationen und gesponserte Posts organisieren
Kreativen und ansprechenden Content entwickeln
Mit TikTok-Shoutouts können dich Fans für individuelle Videos bezahlen – etwa Geburtstagsgrüße, personalisierte Songs oder andere persönliche Botschaften. Creator legen selbst fest, wie viel sie für ein solches Video verlangen. Die Bezahlung erfolgt über virtuelle Münzen, die später in Diamanten umgewandelt und als Bargeld ausgezahlt werden können.
So funktioniert es:
Preis festlegen – Aktiviere die Anforderungsfunktion in deinem Profil und bestimme, wie viel ein personalisiertes Video kostet.
Anfrage & Bezahlung – Nutzer in den unterstützten Regionen können ein Video anfragen und direkt mit Münzen bezahlen.
Videolieferung – Als Creator hast du drei Tage Zeit, die Anfrage anzunehmen, und musst das Video innerhalb einer Woche per TikTok-Direktnachricht senden.
Wichtig: Diese Funktion ist nicht in allen Regionen verfügbar. In Ländern, in denen Shoutouts nicht freigeschaltet sind, können Nutzer keine Anfragen stellen.
Quelle: BuzzFeed
Wenn du ein Talent dafür hast, spannende TikTok-Profile aufzubauen, kannst du daraus ein eigenes Geschäftsmodell machen. Die Idee: Du entwickelst einen Account mit regelmäßigem, hochwertigem Content, baust eine Community auf – und verkaufst den Account anschließend an Marken oder Influencer, die schnell auf TikTok starten möchten.
Am besten funktioniert das, wenn du dich auf ein Trendthema oder eine Nische konzentrierst und kontinuierlich Inhalte produzierst. So wächst deine Reichweite, und der Account wird für Käufer interessanter.
Zum Verkauf eignen sich Plattformen wie Flippa, Fameswap oder PlayerUp, auf denen du deine Accounts anbieten kannst. Achte darauf, wichtige Kennzahlen hervorzuheben – etwa Followerzahl, Engagement-Rate und Authentizität der Zielgruppe.
Quelle: Flippa
Mit dem TikTok Rewards-Programm kannst du durch Empfehlungen Punkte sammeln und diese in Geld oder andere Belohnungen umwandeln.
So funktioniert es:
Beitreten: Öffne die TikTok-App, gehe zu deinem Profil und klicke auf den TikTok Rewards-Banner, um deinen Empfehlungslink und -code zu erhalten.
Punkte sammeln: Du erhältst Punkte, wenn deine Freunde TikTok herunterladen und deinen Code eingeben. Mit zusätzlichen Aufgaben oder Challenges kannst du noch mehr Punkte verdienen.
Punkte einlösen: Je nach Land kannst du deine Punkte gegen Geld, Gutscheine oder Handy-Guthaben eintauschen.
Auszahlung: Verknüpfe dein PayPal-Konto oder dein Bankkonto, um dir deine Einnahmen auszahlen zu lassen. Regionale Limits können gelten.
Das Besondere: Es gibt keine Mindestanzahl an Followern, um am Rewards-Programm teilzunehmen. Eine größere Reichweite auf TikTok oder anderen sozialen Plattformen hilft dir aber, noch mehr Empfehlungen zu generieren.
Jetzt kennst du über ein Dutzend Möglichkeiten, wie du auf TikTok Geld verdienen kannst. Wähle deine Monetarisierungsstrategie – und leg direkt los!
Wenn du deine eigenen Produkte auf TikTok verkaufen möchtest, sind wir bei Printful dein Partner. Wir kümmern uns um Druck, Produktion und Versand, damit deine Fans zuverlässig ihre Lieblingsprodukte erhalten.
Starte jetzt mit Printful, baue dein TikTok-Business auf und verkaufe deine eigenen Merch-Produkte!
Ja, du kannst auf TikTok Geld verdienen – etwa über das Belohnungsprogramm für Creator, Markenkooperationen oder den Verkauf eigener Produkte mit Print-on-Demand. Entscheidend ist, regelmäßig Inhalte zu posten, die bei deiner Community ankommen.
Creator verdienen Geld über das Belohnungsprogramm für Creator*innen (Creativity program), durch gesponserte Inhalte und über den Verkauf von eigenem Merch oder digitalen Produkten.
Das hängt von der Monetarisierung ab. Für das Belohnungsprogramm benötigst du in den letzten 30 Tagen mindestens 100.000 Videoaufrufe. Beim Verkauf von Produkten oder über Partnerprogramme gibt es keine Mindestanzahl.
2024 war Khaby Lame der Top-Verdiener mit durchschnittlich rund 259.000 US-Dollar pro Video – vor Charli D’Amelio. Die erfolgreichsten Creator zeichnen sich durch loyale Communities und konstantes Engagement aus.
Für das Belohnungsprogramm für Creator brauchst du mindestens 10.000 Follower. Kooperationen mit Marken oder der Verkauf eigener Produkte sind auch mit weniger möglich – entscheidend ist die Qualität deiner Inhalte.
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 16 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 20 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 24 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 9 Minuten
Von Anna Grieco am 23. Sep 2025
Anna Grieco
German Content Marketing Specialist
Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.
Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.
Blog durchsuchen
Details
Von: Anna Grieco
Lesedauer: 13 Minuten 23. Sep 2025
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 16 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 20 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 24 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 9 Minuten
Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.
Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!
Los geht's