Blog / Einsteiger-Handbuch / DTG- vs. DTF-Druck: Welche Methode ist besser?
DTF, DTG, FYI, OMG... so viele Abkürzungen, so wenig Zeit. Spaß beiseite, lass uns über die beiden Druckarten sprechen – DTF, den Direct-to-Film-Druck, und DTG, den Direct-to-Garment-Druck.
DTF-Druck und DTG-Druck sind beliebte Arten der Textilveredelung, um Designs auf Kleidungsstücke zu drucken. Beide Techniken haben ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Vorteile, und die Wahl zwischen ihnen kann herausfordernd sein.
Ein tiefgehendes Verständnis des Drucks hilft dir zu entscheiden, welche Methode am besten zu deinen Designs oder deiner Marke passt, egal ob du ein T-Shirt-Business starten oder mehr über Drucktechniken lernen möchtest.
Also, DTG- vs. DTF-Druck – was sind die Unterschiede, Vorteile und die besten Anwendungen?
Lies weiter, um alles über diese Anpassungstechniken zu erfahren.
Der Direct-to-Film-Druck ist eine relativ neue Technik, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt. DTF-Drucke bieten eine hervorragende Farbgenauigkeit und Detailtreue, sind langlebig und sehen fantastisch aus.
Ein weiterer Pluspunkt des DTF-Drucks sind die niedrigen Produktionskosten, eine breite Palette an Farboptionen und die Möglichkeit, sowohl auf dunklen als auch auf hellen Kleidungsstücken zu drucken. Zudem eignet sich diese Methode für verschiedene Materialarten wie Polyester, Baumwolle, Nylon und Fleece.
Hier sind die grundlegenden Schritte des DTF-Drucks:
Das Design wird mit wasserbasierten Tinten auf eine spezielle Transferfolie gedruckt.
Die Tinte auf der Folie wird anschließend mit einem speziellen Haftpulver beschichtet.
Danach wird das Design mithilfe einer Wärmepresse auf das Textil übertragen.
Obwohl der Prozess langwierig erscheint und mehrere Schritte und Vorgänge umfasst, beträgt die Druckzeit für ein Kleidungsstück nur wenige Minuten.
Quelle: Printful
Der Direct-to-Garment-Druck ist ein Druckverfahren, bei dem die Tinte direkt auf das Textil gesprüht wird, was hochwertige, vollfarbige Drucke ermöglicht. DTG-Drucke überzeugen durch ihre weiche, atmungsaktive und langlebige Qualität.
DTG-Druck eignet sich am besten für Stoffe wie Baumwolle, Bambus und andere natürliche Materialien, da das Material die Tinte gut aufnimmt. DTG gehört zu den beliebtesten Druckmethoden in der On-Demand-Produktion.
Im Gegensatz zum DTF-Druck erfordert der DTG-Druck weniger Schritte, um das Design auf das Kleidungsstück zu bringen. Es gibt einige leicht unterschiedliche, aber sehr ähnliche Möglichkeiten, ein DTG-Produkt zu drucken. Die von uns verwendete Technologie und der Prozess funktionieren wie folgt:
Zuerst wird das Textil auf eine Druckplatte geladen. Dann wird eine spezielle Vorbehandlung aufgetragen, um eine Bindung zwischen den Fasern des Stoffes und der Tinte zu schaffen.
Anschließend wird die wasserbasierte Tinte direkt auf den feuchten, vorbehandelten Bereich gesprüht, um das Design zu erstellen. Die Tropfen der verschiedenen Farbtinten werden an sehr präzisen Koordinaten gesprüht, um die einzigartigen Farben und Details deines Bildes zu erzeugen.
Das Kleidungsstück wird anschließend sorgfältig von der Druckplatte entfernt und auf einen Trockner gelegt, um die Vorbehandlung zu verdampfen und die Tinte zu härten, wodurch ein langlebiges Druckergebnis entsteht.
Der Hauptvorteil des DTG-Drucks liegt in der einfachen Produktion von Einzelstücken, da fast keine Vorbereitungszeit erforderlich ist. Das Bedrucken eines T-Shirts dauert nur wenige Minuten, und auch die Produktionskosten sind niedrig.
Obwohl beide Druckmethoden auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, gibt es den ein oder anderen Unterschied. Beide Druckverfahren liefern großartige Ergebnisse, aber es gibt mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Die Druckqualität des DTF-Drucks ist ausgezeichnet. Auch wenn der Druck anfangs eine plastische Haptik hat und leicht steif wirken kann, wird er nach einigen Wäschen weicher. Abgesehen davon sind DTF-Drucke glatt und elastisch, was für eine lange Lebensdauer sorgt. Die Drucke sind extrem widerstandsfähig und überstehen auch intensiven Gebrauch und wiederholtes Waschen bei niedrigen Temperaturen, ohne dass die Farben verblassen. Allerdings kann das Design kleine Risse entwickeln, wenn die Kleidungsstücke in sehr heißem Wasser gewaschen werden.
Die DTF-Methode eignet sich hervorragend für den Druck von Fotos, farbenfrohen Designs, Grafiken und Kunstwerken. Die Ergebnisse sind beeindruckend, da die Tinte nicht in den Stoff eindringt, sondern auf die Oberfläche gepresst wird. Der Druck ist sehr dünn, sodass er nicht sperrig wirkt.
Quelle: DTF-Druck Printful
DTG-Druck bietet ebenfalls eine fantastische Druckqualität mit einem leichten Gefühl. Anfangs kann ein frischer Druck etwas rau wirken, aber nach einigen Wäschen wird er weicher.
Die DTG-Technik eignet sich hervorragend für den Druck von farbenfrohen Designs, Grafiken, Texten und vielem mehr. Diese Drucke sehen immer großartig aus, aber einige Faktoren können das Ergebnis beeinflussen. Zum Beispiel kann der Druck weniger leuchtend ausfallen, da der Stoff die Tinte aufnimmt, insbesondere bei schwarzen oder farbigen Kleidungsstücken.
Wenn du die Pflegehinweise des bedruckten Kleidungsstücks befolgst, halten die Drucke lange. Sie werden nicht reißen oder abblättern. Allerdings kann es über längere Zeit (und viele, viele Wäschen) dazu kommen, dass die Farben etwas an Lebendigkeit verlieren. Dennoch bleiben die Drucke vollständig intakt. Du wirst überrascht sein, wie langlebig diese Drucke sind!
In Bezug auf die Druckkomplexität bieten DTF-Drucke unvergleichliche Möglichkeiten. DTF-Druck unterstützt Fotos, detaillierte, vollfarbige Designs, Kunstwerke, kleine Texte, Grafiken und mehr. Die Drucke sind scharf, klar und realistisch, sodass sie dem ursprünglichen Design sehr nahekommen. Darüber hinaus kannst du auch Farbverläufe drucken.
Beachte jedoch, dass die Basis des DTF-Drucks (die Farbschicht) aus weißer Tinte besteht, was den Farbverlauf oder die Transparenz deines Designs beeinflussen kann.
Quelle: DTF-Druck Printful
DTG-Drucke unterstützen ebenfalls farbenfrohe Designs, Grafiken, Fotos, Kunstwerke, kleine Texte und mehr. Diese Drucke sind lebendig, klar und detailliert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Stoff die Tinte aufnimmt, was die Klarheit des Designs beeinflussen kann. Zudem ist es schwierig, Farbverläufe mit DTG zu drucken. Daher solltest du diese auf ein Minimum beschränken und sicherstellen, dass dein Design entsprechend angepasst ist. Hier kannst du mehr über Transparenz im DTG-Druck erfahren.
Quelle: DTG-Druck Printful
Der DTF-Druck verwendet Primärfarben im CMYK-Farbmodell (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) sowie weiße Tinte für die Basis. Jedes Design wird lebhaft und strahlend sein, unabhängig von der Farbe oder dem Typ des Stoffes.
Der DTG-Druck basiert ebenfalls auf dem CMYK-Farbmodell, wobei unsere hauseigene Technologie auch Rot und Grün verwendet (CMYKRG). Die Drucke haben einen weißen Unterdruck, die jedoch nur verwendet wird, wenn das Design auf schwarzen oder bunten Kleidungsstücken gedruckt wird. Bei weißen Stoffen wird kein weißer Basisdruck verwendet.
Da die Tinte direkt auf den Stoff gesprüht wird, nimmt dieser einen Teil der Farbe auf. Daher hängt die Lebhaftigkeit des Drucks von der Saugfähigkeit des Produkts ab und kann je nach Produkttyp variieren. Die Drucke auf einigen anspruchsvolleren Kleidungsstücken erscheinen möglicherweise nicht so hell oder lebendig wie beim DTF-Druck. Dennoch produziert DTG einige großartige Drucke!
Source: Printful
Ein entscheidender Vorteil des Direct-to-Film-Drucks ist seine Vielseitigkeit: Er kann auf einer Vielzahl von Stoffen gedruckt werden. Diese flexible Druckmethode kann auf Polyester, Baumwolle, Fleece, Nylon angewendet werden. Das Material hat keinen Einfluss auf den Druck, was dir mehr Produktoptionen für dein Design in deinem Geschäft bietet.
Im Gegensatz zum DTF-Druck eignet sich DTG am besten für natürliche Stoffe wie Baumwolle, Bambus, Leinen oder ähnliche Mischungen. Der Grund dafür ist, dass die Tinte besser mit den natürlichen Stofffasern bindet als mit synthetischen Stoffen. Das heißt jedoch nicht, dass DTG nicht auch effektiv auf vielen Baumwollmischprodukten mit synthetischen Fasern drucken kann. Dadurch kann DTG weiterhin eine breite und vielfältige Produktpalette anbieten.
Wenn du nach einer Drucktechnik suchst, die sich für die Print-on-Demand eignet, ist der DTF-Druck eine hervorragende Wahl. Es ist möglich, nur ein T-Shirt zu drucken oder eine größere Bestellung von T-Shirts aufzugeben, wodurch sich das Modell der On-Demand-Produktion gut umsetzen lässt.
Das Gleiche gilt für die DTG-Technologie – sie eignet sich sowohl für kleine als auch für große Aufträge. DTG gehört zu den beliebtesten Druckmethoden bei Dropshipping-Unternehmen, da es einfach ist, diese Drucktechnik in der benötigten Menge zu nutzen.
Quelle: Printful
Wenn du nach einer nachhaltigen Anpassungstechnik suchst, ist DTF-Druck eine akzeptable Wahl. Diese Technik ermöglicht es, Einzelstücke zu drucken, sodass du dir keine Sorgen um unverkaufte Bestände machen musst. Print-on-Demand reduziert auch die Überproduktion. Die beim Direct-to-Film-Druck verwendeten Tinten sind wasserbasiert und ungiftig, sodass sie umweltfreundlich sind.
Die Transferfolie, die für das Design verwendet wird, ist in der Regel recycelbar, sodass der Druckprozess größtenteils keine Abfälle erzeugt.
DTG ist ebenfalls eine gute Option, wenn du nach einer umweltfreundlichen Methode suchst. Der Abfall im gesamten Prozess ist sehr gering. Wie beim DTF-Druck kannst du auch mit der DTG-Technik Einzelstücke drucken. Print-on-Demand vermeidet Überproduktion, da du die genaue Menge an Produkten bestellen kannst, die benötigt wird.
Zum Beispiel arbeitet Printful mit Kornit zusammen, deren DTG-Maschinen nahezu kein Abwasser produzieren und weniger Energie verbrauchen, wodurch der CO2-Fußabdruck gesenkt wird.
Darüber hinaus verwenden die digitalen Drucker von Kornit wasserbasierte vegane Tinten, die sie in eigenen Tintenspezialfabriken entwickeln, testen und herstellen. Die Tinten sind ungiftig, biologisch abbaubar und enthalten keine tierischen Nebenprodukte.
Quelle: Printful
DTF und DTG-Druck sind gute Techniken für das Print-on-Demand-Business. Es ist möglich, nur einen oder mehrere Artikel zu bestellen, und die Kosten ändern sich nicht (außer bei Großbestellungen, bei denen du möglicherweise einen Mengenrabatt erhältst).
Zum Beispiel werden bei Printful Direct-to-Film- und Direct-to-Garment-Druckprodukte erst nach der Bestellung durch dich oder deine Kunden hergestellt. Printful bietet auch Rabatte für Großbestellungen an, was ein attraktives Angebot ist, wenn du mehrere Artikel bestellen musst.
Lass dir den Mengenrabatt nicht entgehen!
Wenn du mit einem Print-on-Demand-Unternehmen wie Printful zusammenarbeitest, benötigst du keine Anfangsinvestition, um Direct-to-Film- oder Direct-to-Garment-Produkte zu verkaufen. Das liegt daran, dass deine Produkte nur hergestellt werden, wenn deine Kunden sie bestellen. Du erhältst das Geld von deinem Kunden, zahlst Printful für den Artikel, den dein Kunde bestellt hat, und behältst den Gewinn.
Wenn du die Kleidungsstücke selbst drucken möchtest, musst du einen DTF- oder DTG-Drucker, leere Produkte, DTF- oder DTG-Tinten und andere Materialien für die Abwicklung und den Versand deiner Bestellungen kaufen. Du solltest jedoch überlegen, ob sich eine so große Investition lohnt, wenn du Produkte mit deinen Designs unter deiner Marke im Dropshipping verkaufen kannst.
Nach dem Vergleich der beiden Druckmethoden wird klar, dass beide großartige Ergebnisse liefern und sich für Unternehmen mit On-Demand-Produktion eignen. Dennoch bietet jeder Druck ein anderes Ergebnis, das dein Design verbessern oder beeinträchtigen kann. Fassen wir also jede Technik zusammen.
Die DTF-Technologie ist die bessere Wahl für dein Unternehmen, wenn du Artikel aus Polyester, Nylon, Fleece oder anderen synthetischen Materialien verkaufen möchtest. Auch das Drucken auf anderen Artikeln wie Taschen und Caps ist möglich, was dir mehr Produktoptionen bietet.
Diese Technik ist besonders empfehlenswert, wenn deine Designs detailliert und farbenfroh sind. Es ist wichtig, dass deine Kunstwerke in bester Qualität gedruckt werden. DTF-Drucke kommen immer lebendig und scharf heraus. Sie sind zudem langlebig und halten lange.
Neugierig, welche DTF-Produkte Printful anbietet? Starte noch heute mit dem Designen.
Wenn du Baumwoll- und Baumwollmischungen oder Produkte aus anderen natürlichen Materialien verkaufen möchtest, ist die DTG-Technik die beste Wahl. Mit dieser Methode kannst du Bekleidung und Accessoires wie Tragetaschen drucken, sodass du viele Auswahlmöglichkeiten hast.
Die DTG-Technik eignet sich auch hervorragend für weniger komplizierte Designs. Wenn du beispielsweise Text, Logos oder grafische Kunstwerke drucken möchtest, ist dies eine gute Option. DTG unterstützt jedoch auch farbenfrohe Bilder und Designs. Obwohl DTG erfolgreich kleine Details verarbeiten kann, solltest du beachten, dass die Drucke möglicherweise nicht so klar oder scharf sind wie beim DTF-Druck.
Allerdings, wenn du ein großes Design drucken möchtest, beispielsweise ein Foto, könnte die DTF-Technik weniger geeignet sein. Das liegt daran, dass DTF-Drucke als Schicht auf das Textil aufgebracht werden. Bei einem großen, vollflächigen Druck kann dies unangenehm sein, da die Schicht nicht atmungsaktiv ist. Du wirst das Gewicht des Drucks spüren, und der Druck selbst kann sich etwas plastisch anfühlen.
Bevor du Produkte mit DTF-Drucken verkaufst, kannst du immer eines für dich selbst bestellen und dasselbe Design mit verschiedenen Techniken vergleichen.
Direct-to-Garment-Drucke sind langlebig, halten lange und eignen sich hervorragend für das Drucken größerer Designs, da die Drucke atmungsaktiv sind. Achte nur darauf, die Pflegeanweisungen für das Kleidungsstück zu befolgen.
Es ist eine der beliebtesten Druckmethoden der Welt, sodass bei Direct-to-Garment-Drucken nicht viel schiefgehen kann. Du kannst diese Technik je nach deinen Bedürfnissen und Designs ausprobieren und sehen, ob das Ergebnis deinen Erwartungen entspricht.
DTF-Drucke sind in der Regel eine langlebigere Alternative zu DTG-Drucken, was auf die Elastizität des Drucks zurückzuführen ist. Wenn du DTF-Kleidungsstücke auf links wäschst und bügelst und vermeidest, sie in heißem Wasser zu waschen, wird das Design auch nach vielen Wäschen wie neu aussehen.
Ja, DTF-Druck ist definitiv die Investition wert! DTF-Drucke sind lebendig, detailreich und langlebig. Du kannst Fotos, Kunstwerke, Grafiken, Farbverläufe und vieles mehr drucken. DTF-Druck eignet sich für viele Stoffe wie Polyester, Baumwolle, Fleece, Nylon usw.
DTF-Drucke sind langlebig und verblassen, reißen oder blättern auch nach vielen Wäschen nicht ab. Um deine DTF-Drucke gut zu pflegen, beachte folgende Hinweise:
Befolge die Pflegeanweisungen des Kleidungsstücks
Wasche und bügle bedruckte Kleidungsstücke auf links
Vermeide es, sie in sehr heißem Wasser zu waschen, da das Design kleine Risse entwickeln kann
Siebdruck ist besser als DTF-Druck, wenn du Großbestellungen aufgeben musst und deine Designs einfach sind und nur eine oder wenige Farben enthalten. DTF-Druck hingegen eignet sich mehr als Siebdruck, wenn deine Designs viele Farben enthalten oder wenn du Fotos und Farbverläufe drucken möchtest. DTF-Druck ist auch besser für die Produktion auf Abruf (Print-on-Demand), da du nur einen einzelnen Artikel drucken kannst.
Was genau der Unterschied zwischen Siebdruck und DTG-Druck ist, erfährst du hier.
DTF-Drucktransfers reißen, verblassen oder blättern auch nach vielen Wäschen nicht ab. Um sicherzustellen, dass deine DTF-Drucke lange halten, wasche und bügle die Kleidungsstücke auf links und vermeide es, sie in sehr heißem Wasser zu waschen, da das Design kleine Risse entwickeln kann.
In diesem Artikel hast du einiges über DTF-Druck und DTG-Druck erfahren, ihre Vorteile, Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die Art von Produkten und Designs, für die jede Methode am besten geeignet ist. Selbst wenn du dich immer noch nicht entscheiden kannst, welche für dich die richtige ist, ist das Beste, dass du beide ausprobieren kannst! Scheue dich nicht, mit jeder Technik auf unterschiedlichen Produkten zu experimentieren, um herauszufinden, welche deine Designs am besten zur Geltung bringt.
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 16 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 20 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 24 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Von Anna Grieco am 8. Okt 2024
Anna Grieco
German Content Marketing Specialist
Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.
Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.
Blog durchsuchen
Details
Von: Anna Grieco
Lesedauer: 12 Minuten 8. Okt 2024
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 16 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 20 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 24 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.
Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!
Los geht's