Blog / Stil & Trends / Gen Alpha Style: 10 Modetrends für deine Print-on-Demand-Kollektion
Gen Alpha entwickelt sich zu einer einflussreichen Generation mit über zwei Milliarden Mitgliedern und einer bislang beispiellosen Kaufkraft. Ihr Einfluss auf Modetrends ist nicht zu übersehen.
Ähnlich wie die Gen Z folgt Gen Alpha nicht einfach Trends – sie kreiert sie. Geboren nach 2010, prägt diese Generation von Digital Natives die Mode über Social Media Plattformen – mit einem Mix aus Nostalgie, Futurismus und spielerischem Selbstausdruck. Generation Alpha ist die erste Generation, die von klein auf mit digitalen Technologien aufwächst – sie leben das digitale Zeitalter, statt es zu entdecken.
Für alle, die eine Modemarke gründen möchten, ist der Gen Alpha Style ein echter Gamechanger. Wer ihre liebsten Ästhetiken versteht, kann trendige Produkte gestalten, die ankommen und sich verkaufen.
In diesem Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Gen Alpha Styles – und wie du sie in deine Print-on-Demand-Designs integrieren kannst, um immer einen Schritt voraus zu sein – und etwas Einzigartiges zu schaffen und für dein nächstes Fashion-Projekt bestens vorbereitet zu sein.
Kinder und Jugendliche der Gen Alpha gestalten Mode aktiv mit – sie konsumiert nicht nur. Dank Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube können junge Kreative ihre Ideen weltweit teilen – schnell, günstig und unkompliziert. Diese Entwicklung fördert nicht nur Kreativität, sondern auch ein neues Selbstbewusstsein in der Arbeitswelt und Arbeitsmarkt von morgen.
„Alphas sind individualistisch, sehr empathisch und gesundheitsorientiert – ganz wie ihre Millennial-Eltern. Sie sind die vielfältigste und inklusivste Generation, die es je gegeben hat“, erklärt Cassandra Napoli, Senior Strategin bei WGSN Insight.
Und was bedeutet das konkret für ihre Modevorlieben? Schauen wir uns an, welche typischen Merkmale ihren Look prägen – und wie du sie clever in deine POD-Kollektion einfließen lassen kannst.
Cottagecore, eine nostalgische und von Nachhaltigkeit geprägte Ästhetik, romantisiert das Landleben. Sie idealisieren ein ruhiges Leben abseits der ständigen Technologie-Präsenz – als Gegenpol zur digitalen Dauerverfügbarkeit.
Quelle: Instagram
Cottagecore ist ein wachsender Trend in der Mode von Gen Alpha und Gen Z. Die Ästhetik zeichnet sich aus durch Blumenmuster, fließende Silhouetten, Spitzendetails, warme Licht-Töne und erdige Farbtöne.
Für deine Print-on-Demand-Designs solltest du dich auf grafische Elemente im Vintage-Stil, zarte Stickereien und naturbezogene Motive konzentrieren – zum Beispiel Pilze, Wildblumen oder poetische Typografie.
Um den Look abzurunden, setze auf handgemacht wirkende Accessoires wie schlichter Schmuck, gestrickte Mützen, kuschelige Socken und wärmende Oberbekleidung.
Individuell gestaltbare Stoffbeutel aus Baumwolle und weiche Scrunchies aus Stoff sind ebenfalls beliebte Basics, die perfekt zum Cottagecore-Stil passen.
Entdecke Stoffbeutel und Scrunchies von Printful
Die Coquette-Ästhetik ist romantisch, verspielt und vom Vintage-Stil inspiriert. Für Gen Alpha ist Coquette wie Verkleiden im Kindesalter – nur eben im echten Leben mit der eigenen Garderobe.
Quelle: Instagram
Denke an zarte, nostalgische Details. Dieser trendbewusste Stil dreht sich vor allem um Kleider und Miniröcke – ein Hype, der sich rasant über TikTok und Instagram verbreitet. Im Fokus stehen Schleifen, Blumenmuster und Spitze. Zu den größten Stilvorbildern für diesen Look zählen Sängerin Lana Del Rey und Schauspielerin Sydney Sweeney.
Du fragst dich, wie du Coquette in deine Print-on-Demand-Kollektion integrieren kannst? Setze auf Schleifenmotive, Handschrift-Typografie, Herzmuster im Vintage-Stil und zarte Aquarellblumen. T-Shirts, Skater-Röcke, Crop-Tops und Kleider passen perfekt zur Ästhetik – Sweatshirts, Hoodies und Jogginghosen bringen einen bequemen Alltags-Twist dazu.
Für den kompletten Look kombiniere deine Designs mit Accessoires wie Blumen- oder Pastell-Scrunchies, Handyhüllen sowie individuell gestalteten Taschen oder Gürteltaschen. Selbst klassische Sneaker mit feinen Mustern können den Stil ideal abrunden.
Gen Alphas Interpretation des Y2K-Styles bringt die Ästhetik der frühen 2000er zurück – mit einem modernen Touch. Beliebte Elemente sind Crop-Tops, Miniröcke, Velours-Trainingsanzüge, Graphic Tees, Schmetterlingsmotive und kräftige Farbblockierungen.
Quelle: Instagram
Die Y2K-Mode ist mutig, experimentierfreudig und so vielseitig, dass sie sich an jeden Stil anpassen lässt. Dieser von den frühen 2000er-Jahren inspirierte Look ist in sozialen Medien, der Streetwear und sogar auf Laufstegen sehr beliebt.
Deine Print-on-Demand-Kollektion kann Elemente wie Retro-Typografie, nostalgische Popkultur-Referenzen und metallische Farben enthalten. Denk an das frühe MTV der 2000er, den MySpace-Style und Cyber-Chic-Elemente. Graphic Tees, alles mit Logo-Prints und auffällige Accessoires gehören unbedingt dazu.
Auch Fischerhüte, Batikmuster, klobige Sneaker und Teile mit einem Retro-Charme passen hervorragend zum Look.
Der Y2K Style spiegelt den Zeitgeist dieser Ära wider – eine Mischung aus Selbstbewusstsein und Lässigkeit. Auf Social Media findest du jede Menge Y2K-Outfit-Inspiration.
Anmutig und zart – Balletcore bringt Elemente des klassischen Balletts in die Alltagsmode. Dazu gehören Ballerinas, Tüllröcke, zarte Rosatöne und Wickeljacken.
Balletcore (auch bekannt als „Soft Girl“-Ästhetik) legt den Fokus auf feine Details und setzt ganz auf Pastelltöne und jede Menge Falten.
Quelle: TikTok
Balletcore entwickelte sich aus anderen stilvollen, nostalgisch geprägten Ästhetiken, die während der Pandemie an Beliebtheit gewannen – etwa Pink Princess (bekannt geworden durch die Kultmarke Frankie’s Bikinis) und Pink Parisian.
Der Trend wurde besonders in Südkorea populär, nachdem K-Pop-Star Jennie von BLACKPINK Balletcore-Outfits in den sozialen Medien teilte. Einflüsse dieses Looks finden sich auch in Runway-Kollektionen von Designerinnen wie Molly Goddard und Simone Rocha.
Du möchtest eine Balletcore-inspirierte POD-Kollektion entwerfen? Konzentriere dich auf sanfte, fließende Designs, die Anmut und Bewegung ausdrücken – und dabei einen verspielten Blick auf klassische Eleganz werfen. Denk an feine Schleifenmotive, luftige Typografie, romantische Spitzenstrukturen sowie dezente Raffungen oder Drapierungen.
Pullover, Poloshirts und T-Shirts mit eleganter Schreibschrift, zarten Aquarellverläufen oder Vintage-inspirierten Korsett-Details sprechen Gen Alpha besonders an. Auch bauchfreie Wickeloberteile, schulterfreie Schnitte und fließende Midikleider passen perfekt zu diesem Stil.
Quelle: TikTok
Ganz ähnlich wie bei der Generation Z steht Nachhaltigkeit auch im Zentrum der Werte von Gen Alpha. Umweltfreundliche Modeentscheidungen wie Upcycling, Secondhand-Käufe und das Wiederverwenden von Kleidung werden immer beliebter.
Richte deine Print-on-Demand-Kollektion auf diese Umwelt-Bewegung aus, indem du bewusstere Entscheidungen triffst – zum Beispiel mit recycelten Materialien, ressourcenschonenden Druckverfahren und zeitlosen, vielseitigen Designs, die auf Langlebigkeit statt Wegwerfmode setzen. In einer Welt, in der ökologische Herausforderungen zunehmen, achtet Generation Alpha bewusst auf Materialien wie recycelte Baumwolle, recyceltes Polyester, ressourcenschonende Druckverfahren und langlebige Designs.
Das gilt auch für die Art und Weise, wie Produkte hergestellt und verkauft werden. Print-on-Demand-Anbieter wie Printful produzieren erst dann, wenn eine Bestellung eingeht. So wird Überproduktion vermieden – und überschüssige Produkte landen nicht auf der Mülldeponie.
„Ich liebe Printful, weil sie sich immer weiterentwickeln, auch in Richtung Nachhaltigkeit, was mir sehr wichtig ist. Es macht so Spaß, weil es super user-friendly ist sowie zuverlässig. Ich benutze Printful schon viele Jahre und es funktioniert einfach.” - Ferdinand Beck, Gründer von Vegan Savage
Wir, bei Printful, erkennen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Verantwortung. Deshalb arbeiten wir mit Marken und Unternehmen zusammen, die diese Werte aktiv leben. Im Fall von Marken wie SOL’s zeigt sich, wie sich Mode und Umweltbewusstsein sinnvoll vereinen lassen.
Unser Interview mit Audélia Krief, CEO der nachhaltigen Modemarke SOL’s – darin erfährst du mehr über ihren Ansatz und wie nachhaltige Mode im Alltag funktioniert.
Lesetipp: Was ist nachhaltige Mode – und kann ich mich stylisch kleiden, während die Erde brennt?
Androgyne Mode ist mehr als nur ein Stil – sie ist eine Bewegung für radikalen Selbstausdruck und Inklusivität. Durch die Kombination traditionell männlicher und weiblicher Elemente hinterfragt sie überholte Geschlechternormen und fördert eine fließende Identität.
Diese Ästhetik dreht sich nicht nur um Kleidung – sie steht für das Überwinden von Grenzen, das Neudenken von Schönheitsidealen und das Schaffen eines Raums, in dem sich Menschen authentisch ausdrücken können – jenseits der beiden klassischen Geschlechterrollen.“
Quelle: TikTok
Zentrale Elemente dieser Bewegung sind oversized Silhouetten, lockere Schnitte und Unisex-Styles, die auf Komfort und Bewegungsfreiheit setzen.
Wenn du eine wirklich genderfluide POD-Kollektion gestalten möchtest, konzentriere dich auf vielseitige, nicht einengende Pieces wie oversized T-Shirts, Streetwear-inspirierte Hoodies und weite Jogginghosen.
Setze auf mutige, abstrakte Muster, ermutigende Statements und Designs, die traditionelle Modeästhetiken herausfordern – und so Raum schaffen für alle, das zu tragen, was sich für sie richtig anfühlt.
Hier findest du passende Produkte für deine Kollektion:
Gen Alpha definiert Stilrichtungen neu, die frühere Generationen als festgelegt empfanden. Ein Beispiel: „Preppy“ – einst fest verankert in Eliteschulen und Sportkultur – hat heute einen völlig neuen Charakter.
Die moderne Preppy-Ästhetik ist mutig, verspielt und farbenfroh – sie steht für eine ausdrucksstarke, individuelle Version des klassischen Looks.
Quelle: Instagram
Luxusmarken wie Lacoste, Ralph Lauren oder Tommy Hilfiger gelten nicht mehr als die einzigen Preppy-Ikonen. Die moderne Version des Preppy-Stils verabschiedet sich von den traditionellen, uniformähnlichen Wurzeln und setzt stattdessen auf Leuchtkraft, Maximalismus und Individualität.
Wenn du eine Preppy-inspirierte POD-Kollektion startest, eröffnest du dir grenzenlose kreative Möglichkeiten. Deine Kunden können mit jedem Kleidungsstück ihre einzigartige Persönlichkeit zeigen.
Denk an karierte Röcke in Neonfarben, übereinander getragene Poloshirts mit übergroßen Kragen, kniehohe Socken mit verspielten Prints oder Mischungen aus Preppy und Streetwear.
Muted Chic steht für einen ruhigen, minimalistischen Stil, der Gen Alphas Vorliebe für lässige, unaufgeregte Mode anspricht.
Diese Ästhetik dreht sich um warmes Beige, zartes Cremeweiß und dezente monochrome Töne – und zeigt, dass Schlichtheit genauso wirkungsvoll sein kann wie knallige Farben und auffällige Muster.
Quelle: Pinterest
Jedes Teil deiner POD-Kollektion sollte ein Gefühl von Ruhe und Raffinesse ausstrahlen. Gestalte Kleidung, die junge Modefans begeistert – mit hochwertigen Materialien, zurückhaltenden Farben und einem eleganten, aber dezenten Logo oder Schriftzug.
Dieser Trend hat auf TikTok stark an Popularität gewonnen und eine lebendige Online-Ästhetik hervorgebracht.
Die E-Girl/E-Boy-Mode vereint Punk-Vibes mit Y2K-Elementen und der digitalen Welt von Gaming und Social Media.
Typisch für diesen Stil sind auffälliges Make-up, bunte Haare und ein mutiger Kleiderschrank – denk an grungige Kleider, kurze Faltenröcke, leuchtende Neonfarben und Graphic T-Shirts.
Quelle: Pinterest
Für deine E-Girl-inspirierte POD-Kollektion solltest du auf ausdrucksstarke Designs und verspielte Illustrationen setzen, die bei einem jungen Publikum gut ankommen.
Beliebt sind Cartoon-Motive, ironische Sprüche und starke, empowernde Botschaften – diese Designelemente sind zentral für den Look.
Als passende Accessoires bieten sich bunte Socken und individuell gestaltete Stoffbeutel an.
Quelle: Pinterest
Für E-Boys sind lockere Schnitte wie weite Jogginghosen, oversized T-Shirts und Hoodies besonders angesagt.
Setze auf coole Grafiken oder aktuelle Phrasen – kombiniert mit originellen Prints, die Kreativität feiern und eine visuelle Geschichte erzählen.
Um den digitalen Fashion-Vibe noch stärker zu betonen, kannst du Augmented Reality (AR) in das Einkaufserlebnis deines Shops integrieren.
Virtuelle Anproben ermöglichen es Kunden, Kleidungsstücke vor dem Kauf „anzuprobieren“ – das kann die Conversion-Rate um bis zu 20 % steigern und den Umsatz ankurbeln. Diese Funktion basiert auf aktuellen Fortschritten in der Augmented-Reality-Technologie – und bringt deinen Shop auf ein ganz neues Level.
Gen Alpha liebt personalisierte Kleidung als Ausdruck ihrer Individualität – besonders Personen, die sich gern kreativ von der Masse abheben.
Nichts steht so sehr für Einzigartigkeit wie ein Unikat, das nur man selbst trägt.
Quelle: Printful
Mit Print-on-Demand kannst du ganz einfach viele Designs anbieten – ohne Geld für Lagerbestand auszugeben.
Platziere deine Motive einfach auf angesagten Produkten und erstelle kostenlose Mockups mit dem Mockup-Generator von Printful. Sobald ein Kunde bestellt, übernimmt Printful die Abwicklung – und du behältst den Gewinn.
Dieser schlanke Ansatz ermöglicht es dir, Produkte zu gestalten und zu personalisieren, die perfekt zu deinem individuellen Stil deiner Marke passen – inklusive der Möglichkeit, Motive an genau der richtigen Stelle auf dem Produkt zu platzieren.
Lade eigene Designs hoch oder nutze eine Bibliothek mit Bildern und Vorlagen – dank benutzerfreundlichen Design-Tools ist alles ganz unkompliziert.
Diese Flexibilität gibt dir die Freiheit, einzigartige Teile zu kreieren, die den Nerv deiner Zielgruppe treffen – egal ob laut und auffällig oder clean und minimalistisch.
Entdecke personalisierbare Kinder- und Jugendkleidung für dein Business.
Gen Alpha wird deine Marke noch mehr lieben, wenn du sie aktiv einbeziehst. Lass deine Kunden über neue Produkt-Releases abstimmen und verwandle klassische Werbung in interaktive Kommunikation, die Nähe und Vertrauen schafft. Gib ihnen die Möglichkeit, bei der Produktentwicklung mitzureden.
Entdecke weitere Tipps zum Marketing für Gen Alpha, damit deine Designs auch wirklich Aufmerksamkeit bekommen.
Quelle: TikTok
Ähnlich wie die Generation Z wird auch die jüngere Gen Alpha die Modebranche weiterhin prägen. Wenn du eine POD-Kollektion in einem dieser beliebten Styles startest, bleibt deine Marke relevant und nah an den Gen Alpha-Verbrauchern.
Biete Kleidung an, die bei dieser ausdrucksstarken, trendbewussten Generation ankommt. Nutze angesagte Ästhetiken wie Cottagecore, Coquette, Y2K oder genderfluide Mode.
Eine Print-on-Demand-Kollektion ermöglicht es dir, flexibel auf den Wandel der Gen Alpha-Vorlieben zu reagieren. Individuelle Designs und Limited Drops halten dein Sortiment frisch und spannend.
Dieser Ansatz trifft den Kern der digitalen Modewelt – und spricht eine neue Generation an, die sich über ihren Stil kreativ und selbstbewusst ausdrücken möchte.
Gen Alpha liebt Mode, die verspielt, nostalgisch und experimentierfreudig ist.
Beliebte Styles sind Coquette, Cottagecore, Y2K, Preppy und Balletcore – oft werden verschiedene Ästhetiken miteinander kombiniert, um individuelle Looks zu kreieren.
Zu den wichtigsten Trends gehören Pastellfarben, Vintage-Ästhetik und genderfluide Styles.
Gen Alpha unterstützt vor allem Marken mit nachhaltigen Konzepten und setzt auf Upcycling-Mode.
Außerdem sind sie begeistert von auffälligen Prints mit Statement-Charakter, die oft von Social-Media-Influencern und Popkultur inspiriert sind.
Gen Alpha umfasst die Jahrgänge von 2010 bis 2025 was bedeutet, dass sie sich aktuell im Alter zwischen etwa null und 15 Jahren befinden – mit einer bereits beachtlichen Modeprägung. Danach folgt die Generation Beta, doch es wird noch einige Jahre dauern, bis diese über eine vergleichbare Kaufkraft verfügt.
Der Einfluss von Gen Alpha auf Modetrends wird jedoch voraussichtlich weit über das Jahr 2028 hinaus spürbar bleiben.
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 16 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 20 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 24 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Von Anna Grieco am 21. Mai 2025
Anna Grieco
German Content Marketing Specialist
Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.
Anna verstärkt unser Marketing-Team bei Printful als Content Marketing Specialist. Mit ihrer kaufmännischen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für kreative Hobbies bringt sie eine ausgewogene Mischung in ihre Arbeit ein.
Blog durchsuchen
Details
Von: Anna Grieco
Lesedauer: 13 Minuten 21. Mai 2025
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 16 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 20 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 24 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.
Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!
Los geht's