Los geht's
Printful Blog-Logo
Kopfbedeckungen
Bestickte Mützen
Print-on-Demand-Dropshipping
Print-on-Demand POD-Produkte einlagern

Blog / Einsteiger-Handbuch / Anleitung: Wix-Shop mit Printful verbinden

Einsteiger-Handbuch

Wie du deinen Online-Store mit Wix und Printful einrichtest

Wie du deinen Online-Store mit Wix und Printful einrichtest
Una Savcenko

Von: Una Savcenko

Lesedauer: 14 Minuten

Da wären wir – Du, ich, Wix und Printful.

Du hast Ideen und Kunstwerke, die du mit der Welt teilen möchtest. Du möchtest Sachen online verkaufen und deine Designs mit Print-on-Demand Produkten zu Geld machen. Und oben drauf möchtest du das alles mit Printful und Wix Stores verwirklichen.

Das bist du zusammen mit Wix und Printful. Was ist mit mir? Ich möchte dein Sensei sein und meine Printful und Wix Erfahrungen teilen. Ich möchte dir helfen, deinen Wix Store + Printful zu erstellen, sodass du dir nicht die Haare raufen musst.

Ich möchte dir zeigen, wie du Produkte zu deinem Store hinzufügen kannst, ein Bezahlkonto einrichtest und Versandmethoden hinterlegst; alle nötigen Grundlagen, um dein Geschäft zuversichtlich starten zu können.

Falls du die Einrichtung bereits angefangen hast, hilft dir der folgende Index, um schneller zu dem Punkt, an dem du gerade bist, zu navigieren.

Wie du einen Online-Store mit Wix und Printful erstellst

1. Printful und Wix Konten erstellen

Bevor du los legst, benötigst du ein Konto mit Printful und Wix. Fangen wir mit Printful an. Printful-Konten sind umsonst und du kannst dieses über die Anmeldeseite erstellen. Eine weitere Möglichkeit ist, den roten Start selling-Button auf der Printful Homepage zu klicken.

So sieht Printfuls Anmeldeseite aus.

Wenn du dich in deinem neu-erstellten Printful-Konto anmeldest, siehst du eine Checkliste mit Punkten, die du tun solltest. Der wichtigste Schritt ist es, eine Bezahlmethode zu hinterlegen. Auf diesem Wege berechnen wir dir eingehende Bestellungen direkt wenn sie eingehen, um sie abzuarbeiten, und deine Kunden müssen keine verspäteten Lieferungen fürchten.

Nun zum Wix-Konto. Du kannst dich kostenlos auf der Wix Anmeldeseite registrieren oder indem du auf eigene Website erstellen auf der Wix Homepage klickst. Während der Anmeldung musst du eine Einrichtungsumfrage beantworten. 

Hier kannst du auswählen, dass du einen Online-Store einrichten möchtest und du erhältst eine professionelle Website-Vorlage, welche die Wix Stores App bereits installiert hat. Du benötigst diese App, um Produkte verkaufen und Online-Zahlungen annehmen zu können.

Du kannst die App auch am Ende der Einrichtung hinzufügen. Ich erzähle dir mehr zur App im nächsten Abschnitt dieses Eintrags.

wix-anmeldeumfrage
So sieht die Wix Einrichtungsumfrage aus.

Im letzten Schritt wählst du aus, welchen Website-Editor du für deinen Online-Store verwenden möchtest. Wenn du wenig bis keine Erfahrung im Webdesign hast und deinen Store nicht selbst erstellen möchtest, wähle WIX ADI (Artificial Design Intelligence – Künstliche Design-Intelligenz). Wenn du deinen Store selbst erstellen möchtest, wähle den Wix Editor. Du kannst von über 500 Designer-Vorlagen aussuchen oder selbst von Anfang an anfangen.

wix webseite-baukasten
Egal, ob du Wix ADI oder den Wix Editor wählst, bei beiden bist du frei in deiner Kreativität, wenn es zum Design deiner Store-Ansicht geht.

Als dein Sensei erstellte ich jeweils eine Seite mit Wix ADI und dem Wix Editor, um dir bei deiner Entscheidung helfen zu können.

Wix ADI hat für mich eine Website erstellt, nachdem ich ein paar Fragen zu meinem Geschäft und meinen Designwünschen beantwortet hatte. Wix ADI verwendete die von mir zur Verfügung gestellten Daten, um Texte auf meiner neuen Site automatisch zu füllen. Der gesamte Prozess mit Wix ADI ersparte mir die Zeit, die ich mit dem Durchsuchen von Store-Designs verbrachte, um das richtige Design zu finden. 

Der Wix-Editor hingegen bot mir die Browsing-Erfahrung meiner Träume. Ich konnte die über 500 vorgefertigten Vorlagen durchgehen und diejenige auswählen, die mir am besten gefällt.

Wenn du, so wie ich, es liebst aus verschiedenen Optionen auszuwählen, entscheide dich für den Wix Editor. Wenn du es eilig hast, oder nur eine schnelle Site erstellen möchtest, nimm Wix ADI.

2. Wix Stores zu deinem Online-Store hinzufügen

Wix Stores ist ein komplette E-Commerce-Plattform, auf der du deine Produkte online verkaufen kannst. Du kannst den Bestellstatus, Bezahlstatus, Inventar und vieles mehr von Wix verwalten. Zusätzlich erhältst du branchenführende Marketing-Integrationen und erweiterte SEO-Tools, um den Online-Verkehr zu erhöhen und sicherzustellen, dass dein Store auf den Suchmaschinen von Google & Co. gefunden wird. 

Du kannst Wix Stores umsonst zu deiner Seite hinzufügen und dadurch ganz einfach einen kostenlosen Store über Wix erstellen. Um jedoch Zahlungen entgegen zu nehmen, benötigst du einen Business eCommerce-Plan. Später in diesem Artikel gehe ich mehr ins Detail über die Wix E-Commerce-Pläne.

Wenn du deinen Store mit Wix ADI erstellst hast, füge Wix Stores wie folgt hinzu:

  1. Melde dich in deinem Wix-Konto an.
  2. Auf deinem Wix Dashboard, klicke Seite bearbeiten links unten im Seitenmenü.
  3. Im Header-Menü, klicke Hinzufügen und dann Apps. Suche nach Online-Stores und klicke Hinzufügen. Fertig!

So fügst du Wix Stores im Wix Editor hinzu:

  1. Melde dich in deinem Wix-Konto an.
  2. Auf deinem Wix Dashboard, klicke Seite bearbeiten links unten im Seitenmenü.
  3. Klicke Apps hinzufügen, suche nach Wix Stores im Wix App Market und klicke auf + Zur Seite hinzufügen. Fertig!
Füge Wix Stores in drei Schritten zu deiner Site in der Wix Editor Ansicht hinzu.

Nachdem du Wix Stores zu deiner Wix Seite hinzugefügt hast, ist es an der Zeit, die Printful App hinzuzufügen.

3. Printul mit Wix Stores verbinden

Die Printful App ist die Verbindung zwischen deinem Wix Online-Store und deinem Printful-Konto. Die Integration importiert Printful Produkte und bearbeitet alle eingehenden Bestellungen automatisch. So verbindest du Wix Stores mit Printful:

  1. Melde dich in deinem Printful-Konto an.
  2. Im Seitenmenü des Printful Dashboards klicke auf Stores > Plattform wählen.
  3. Finde Wix und klicke Verbinden.
  4. Folge den Schritten, um die Verbindung abzuschließen – und das war’s!

Jetzt hast du Wix Stores und Printful zu deiner Seite hinzugefügt. Gut gemacht! Jetzt kommt der spaßige Teil: das Layout deines Online-Shops, das Branding und das Farbschema anpassen.

4. Deinen Online-Store mit Wix gestalten

Wie weit kannst du mit der Optimierung deines Online-Shops gehen? Mit Wix kannst du den ganzen Weg gehen.

Wenn du das Interface mit Wix ADI erstellst, kannst du Bereiche von vor-designten Blöcken hinzufügen und bearbeiten. Wenn du den Wix Editor verwendest, hast du komplette Designfreiheit. Du kannst jedes Seitenelement nach deinem Belieben hinzufügen oder entfernen.

Aus Designfreiheit folgt große Verantwortung. Und ich möchte nicht, dass du in den vielen Designoptionen, die Wix anbietet, untergehst. Daher, als dein Sensei, führe ich dich durch die Möglichkeiten, die dir der Wix Editor bietet.

Wähle aus 500+ von Designern erstellten Interface-Vorlagen aus

Jede Wix-Vorlage kommt mit einem eigenen Konzept, Layout und Features. Um dir die Vorlagen anzuschauen, empfehle ich dir, unseren Blog-Post über Wix-Vorlagen für E-Commerces zu lesen und deinen Favoriten zu finden!

Wix Händlerbeispiel im HELLIER Design.

Schnell-Hinweis! Du kannst so viele Seiten wie du möchtest bei Wix erstellen, du kannst jedoch nicht die Vorlage einer Seite ändern. Prüfe daher alle Optionen, bevor du dich für eine fest legst!

Wix hat eine Kollektion an Vorlagen für Online-Stores. Jede Wix-Vorlage kommt mit eingebauten Home, Shop, Über uns, FAQ und Kontakt-Seiten. Einige Vorlagen haben ebenfalls eine Versand und Rücksende-Seite sowie eine für Datenschutzrichtlinien. In jedem Fall kannst du Seiten hinzufügen oder entfernen, je nachdem wie es dir gefällt.

Wix Händlerbeispiel im minimalistischen Bad Bitch Book Club Design.

Abgesehen von den Online-Shop-Vorlagen, bietet Wix auch Vorlagen für Photographie, Musik, Events, Reiseabenteuer, Communities, und vieles mehr an. Du kannst die Vorlage, die dir am besten gefällt, wählen und Wix Stores zu jeder hinzufügen.

Spiele herum mit erweiterten Design-Features

Obwohl du eine Wix-Vorlage verwendest, kannst du trotzdem jedes kleine Detail an deiner Seite ändern. Ernsthaft. Du kannst:

  • Unzählige Formen, Listen und Raster hinzufügen, um den Look deines Online-Stores zu definieren. Ändere die Farben der Formen, füge Links oder Texte hinzu.
  • Deinen Store animieren. Füge Videos in den Hintergrund, Scroll-Effekte und bewegliche Bilder mit transparentem Hintergrund hinzu.
Wix Händlerbeispiel im PMPV Design mit Banner und animierten Effekten.

 

  • Mit Hover-Feldern Spaß haben. Überrasche deine Kunden mit einem Sonderangebot, das erst erscheint, wenn man mit der Maus drüberfährt.
  • Buttons an deine Seite heften. Mit dem Drag-&-Drop-Builder von Wix kannst du sie wo immer du möchtest anbringen.
  • Eine Lightbox hinzufügen – ein nahtloses Pop-Up, welches Besucher bittet, sich für Sonderangebote auf der Mailing-Liste einzuschreiben. Du kannst einen Timer einstellen, um es anzeigen zu lassen und es sogar anpassen, sodass der Rest deiner Seite dunkler wird und der Hauptaugenmerk direkt bei der Lightbox liegt.
Wix Händlerbeispiel im E Vaughan D Design mit Kollektionen-Abschnitt.

Du kannst alle hier erwähnten Elemente (und mehr!) im Wix Editor finden. Um sie hinzuzufügen klicke links im Seitenmenü auf Hinzufügen.

Präsentiere deine Marke mit einer benutzerdefinierten Domain

Zur Store-Gestaltung gehört nicht nur Design sondern auch Branding. So kannst du sicherstellen, dass sich Kunden den Namen deines Stores merken, sodass sie zurückkommen und weitershoppen. 

Wähle einen einfachen dennoch beeindruckenden Namen als Domain. Wix bietet zusätzlich kostenloses Domainhosting and und eine kostenfreie Domain – nutzername.wixsite.com/deinstorename. Wenn du deine eigene Domain, wie deinstorename.com, verwenden möchtest, kannst du die Domain ebenfalls über Wix beziehen.

Da wir gerade vom Gestalten sprechen … es ist an der Zeit deine selbst gestalteten Designs auf die Printful Produkte hinzuzufügen.

5. Produkte designen und zu Wix Stores hinzufügen

Printful bietet eine weite Palette an Produkten an. Du kannst von verschiedenen Gestaltungstechniken wie Stickerei und Druck auswählen.

Schnell-Hinweis! Fange am besten damit an, die Design-Richtlinien für die Produkte, die du verkaufen möchtest, zu lesen. Du findest diese auf der jeweiligen Produktseite. Befolge den Richtlinien für die besten Ergebnisse.

Nachdem du dich für die Produkte entschieden hast, kannst du sie so zu deinem Wix Online-Store hinzufügen:

  1. Geh zu deinem Printful Dashboard > Stores > klicke auf Hinzufügen neben dem Wix Online-Store.
  2. Wähle einen Artikel aus und erstelle oder lade eine Design hoch. Wenn du fertig bist, klicke auf Weiter zu Mockups.
  3. Wähle ein Mockup, das du für deinen Store verwenden möchtest, und klicke auf Weiter zur Beschreibung.
  4. Füge eine Produktbezeichnung und -beschreibung hinzu und klicke auf Weiter zur Preisgestaltung.
  5. Setze deinen Preis und klicke auf Zum Store hinzufügen. Dein Artikel ist nun online in deinem Store und du kannst auf Wix anfangen, zu verkaufen.

Wie jeder gute Sensei, befolgte auch ich diese Schritte. Ich habe drei T-Shirts zu meinem Wix Online-Store hinzugefügt. Für meine Designs wählte ich einfache Musterdesigns von Printful um Zeit zu sparen. So sehen meine neu hinzugefügten Artikel auf der Printful-Seite aus:

Drei Printful T-Shirts wurden zum Wix Store hinzugefügt

Und unten ist eine Ansicht meines Wix Online-Stores nach dem Hinzufügen der Artikel. Nice.

Der Sensei Una Merch Store erstellt mit Wix Stores.

 

Wenn es darum geht, Artikel auf deinem Wix Online-Store zur Schau zu stellen, kannst du dies ebenfalls individualisieren. Gehe hierfür zu deiner Produktseite.

Die Wix Editor-Ansicht, wenn du zur Produktseite wechselst.

 

Wenn du auf der Produktseite bist, klicke irgendwohin auf die Artikel, sodass der Einstellungs-Button erscheint. Klicke auf diesen Button und du kannst loslegen. Unten findest du Beispiele wie du eine Seite für einen einzelnen Artikel gestalten kannst.

Schau dir diese auf Wix erstellte Shops an, von links: OWLKITTY, White Knuckle Syndicate, und TrustFund Clothing Brand.

Mit den Designs und Farbschemen herumzuspielen macht Spaß, aber als dein Sensei muss ich dich auch durch weniger unterhaltsame Teile der Store-Einrichtung leiten. Unser nächstes Training ist eine Bezahlmethode für deinen Wix Online Store einzurichten.

6. Zahlungsmethode zum Wix Store hinterlegen

Wix zeigt dir die verfügbaren Zahlungsanbieter basierend auf dem Standort deines Unternehmens an. So hinterlegst du eine Bezahlmethode auf Wix Stores:

  1. Navigiere zu deinem Wix Dashboard.
  2. Links im Seitenmenü, klicke auf den Einstellungen-Reiter und dann Zahlungen annehmen
  3. Wähle die Bezahlmethode aus, die du verwenden möchtest, und klicke Verbinden.
Verfügbare Wix Zahlungsanbieter in den USA.

Vervollständige die Einrichtung, indem du auf Einrichtung abschließen klickst, um die Bezahlmethode, mit der du arbeiten möchtest, zu verbinden. Dann bist du schon fertig! Und wir können weiter zum nächsten Schritt: den Versand für deinen Wix Online-Store einrichten.

7. Versand mit Wix Stores einrichten

Wenn du die Versandeinstellungen für Wix Stores aufsetzt, arbeitest du mit diesen zwei Variablen:

  • Versand-Berechnungsmethoden, wie kostenloser Versand, Flatrates, Versand nach Gewicht, und mehr.
  • Versandregionen, wie USA, Europa, etc.

Navigiere zu deinem Wix Dashboard und im Seitenmenü klicke Einstellungen > Versand für Store. Inlands- und internationale Versandregionen werden basierend auf deinem Standort aktiviert. Du wirst sehen, dass jede Region bestimmte Länder beinhaltet. Du kannst diese ändern indem du neben dem Regler auf Bearbeiten klickst.

So sehen die Standard-Versandeinstellungen von Wix für die USA aus.

Du kannst weitere Regionen hinzufügen, indem du auf den blauen + Neue Region-Button klickst und dann Länder hinzufügst. Da du Printfuls Versandraten verwendest, empfehle ich dir, deine Versandregionen dementsprechend zu erstellen, d. h. separate Regionen für die USA, Europa, Kanada, Australien & Neuseeland und weltweit.

Um herauszufinden welche Versand-Berechnungsmethode du für welche Region verwendest, klicke auf Bearbeiten neben dem Regler. Finde den Abschnitt zur Versandberechnung unter den Abschnitt der Regionen. Beachte, dass du für jede Region eine eigene Berechnung einstellen musst.

So sieht der Abschnitt zur Berechnung bei Wix aus.

Du kannst aus 6 Versand-Berechnungsmethoden im Dropdown-Menü auswählen:

  • Kostenloser Versand – keine Versandkosten
  • Flatrate – der gleiche Preis für alle Bestellungen
  • Nach Gewicht – verschiedene Preise basierend auf dem Gewicht der Bestellungen
  • Nach Preis – verschiedene Preise basierend auf dem Wert der Bestellung
  • Mit USPS/Correios berechnen – Versandkosten berechnet in Echtzeit (Nur in ausgewählten Standorten verfügbar)
  • Nur Abholung – keine Versandoptionen

Die USPS/Correios und Nur Abholung funktionieren nicht mit Printfulprodukten. Die Integration von Wix und Printful unterstützt nur den Flatrate-Versand. Es kann sein, dass du die Differenz der Versandkosten ausgleichen musst, da Wix die Versandkosten möglicherweise anders berechnet als Printful.

Ich empfehle dir kostenlosen Versand auszuwählen. Warum?

Die kostenloser Versand-Einstellung ist am einfachsten einzurichten. Zusätzlich ist kostenloser Versand ein zusätzliches Verkaufsargument! Um kostenlosen Versand einzustellen, wähle Kostenloser Versand im Dropdown-Menü im Versandberechnungsabschnitt aus und speichere deine Einstellungen.

Wix Händlerbeispiel: So sieht kostenloser Versand im Bad Bitch Book Club Store aus

Obwohl deine Kunden nichts für den Versand bezahlen, musst du diesen trotzdem begleichen, denn Printful berechnet dir ihn. Finde einen Weg, wie du die Versandkosten in deine Preisgestaltung einbeziehst, um keine Verluste zu schreiben. Du kannst den Durchschnitt der Versandkosten für alle Regionen oder nur deren, an die du auslieferst, ausrechnen. Füge diesen Durschnittspreis zu deinen Produktpreisen hinzu und das war’s!

Wenn du Versandkosten für deine Artikel erheben möchtest, wähle die Nach Gewicht-Rate. In diesem Artikel (auf Englisch) kannst du mehr darüber nachlesen, wie du Printfuls Versandkosten in Wix Stores anpassen kannst.

Als nächstes führt uns unser Trainings-Trip zu den Wix Premium Plänen. Um genauer zu sein, welchen Plan du benötigst, um mit Wix Stores verkaufen zu können.

8. Business Premium Paket Wählen, um mit Wix Stores verkaufen zu können

Du kannst so viel Zeit wie nötig damit verbringen, deine Produktlinie zu gestalten oder Zahlungsmöglichkeiten und Versand aufzusetzen. Das Einzige, das dir ohne einen E-Commerce-Premium-Plan von Wix fehlt, ist Zahlungen entgegen zu nehmen. Und ohne kannst du keinen Store führen, oder?

Um auf Wix mit Printful verkaufen zu können, kannst du zwischen dem Business Basic, Business Unlimited oder Business VIP Plan aus den Wix Business & eCommerce Plänen auswählen. Das sind die einzigen Pläne, die On-Site Einkäufe unterstützen.

Wix Business & eCommerce Pläne.

Die Kosten für Wix belaufen sich auf 23 $/ 17 €/ 13 £ für den Business Basic Plan. Schau dir an, was jedes Premium Paket beinhaltet, und wähle den, der die Bedürfnisse deines Stores erfüllt.

Was brauchst du noch? Nun ja, ich habe dich durch die Schritte zur Einstellung auf Seiten von Wix geführt. Das Letzte, das ich als Sensei tun muss, ist dich frei zu setzen. Aber wir kann ich dich ohne ein paar heiße Marketing-Tipps ziehen lassen? Nein, das kann ich nicht.

9. Online-Store veröffentlichen und anfangen

Wix und Printful verfügen über etliche Apps, Features und Blogs über Marketing, die dir helfen, deinen Store voranzubringen. Das kannst du tun:

Ich bin mir sicher, dein Store wird ein voller Erfolg. Also zögere nicht, deine Wix Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen. Und wenn du jemals auf der Stelle trittst beim Einrichten deines Stores, kannst du dich an unseren Support wenden oder das Wix Team kontaktieren.

Wir sehen uns auf der anderen Seite!

author

Von Una Savcenko am Apr 29, 2020

Una Savcenko

Una specializes in third-party logistics and knows Printful's Warehousing & Fulfillment services from A to Z. She enjoys digging deep into marketing psychology and developing her creative writing skills.

Una specializes in third-party logistics and knows Printful's Warehousing & Fulfillment services from A to Z. She enjoys digging deep into marketing psychology and developing her creative writing skills.

Blog durchsuchen

Details

Una Savcenko

Von: Una Savcenko

Lesedauer: 14 Minuten Apr 29, 2020

Was ist Printful?

Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.

  • Kostenlose Registrierung
  • Hunderte personalisierbare Produkte
  • Online-Verkauf ohne Inventar
  • Weltweiter Versand

Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!

Los geht's