Blog / Einsteiger-Handbuch / Was verkauft sich gut auf Etsy 2025? – 15 Bestseller + Tipps
Wenn du gerade dabei bist, dein Online-Business zu starten und dich fragst, was du auf Etsy verkaufen kannst – dann bist du hier genau richtig.
Etsy ist ein globaler Marktplatz, bekannt für Dinge, die man nicht überall findet: handgemachte Produkte, Schmuck, Vintage-Artikel und personalisierte Geschenke. Wenn du individuelle Produkte anbieten möchtest, hast du auf Etsy viele Möglichkeiten.
Das Schöne an diesem Marktplatz ist, dass er dir erlaubt, deine Kreativität in ein Business zu verwandeln – und dir eine Plattform bietet, auf der besondere Produkte genau die richtigen Menschen erreichen. Millionen von Käufern suchen aktiv nach einzigartigen, hochwertigen Artikeln – die perfekte Chance, um aufzufallen und einen erfolgreichen Etsy-Shop aufzubauen.
Bereit, herauszufinden, was sich auf Etsy am besten verkauft? Lass uns einen Blick auf die Top-Produkte werfen!
Auch interessant für dich: Wie man Printful-Produkte auf Etsy verkauft
Etsy ist bekannt für Shops mit handgemachten Artikeln wie Bastelmaterial oder Hochzeitseinladungen. In den letzten Jahren ist jedoch die Nachfrage nach individualisierter Kleidung – zum Beispiel T-Shirts oder Caps – stark gestiegen. Werfen wir also einen genaueren Blick auf die beliebtesten Produktkategorien auf Etsy.
T-Shirts gehören zur Grundausstattung fast jeder Garderobe – kein Wunder also, dass originelle Designs so gefragt sind. Dank der großen Auswahl an Schnitten, Farben und Größen kannst du problemlos verschiedene Varianten anbieten, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen.
Individuelle T-Shirts sind nicht nur bei Unternehmen oder Sportteams als Werbemittel beliebt. Auch Einzelpersonen kaufen gern T-Shirts mit popkulturellen Motiven oder Statements zu gesellschaftlichen Themen – und das mit Erfolg: Allein 2024 hat der globale Markt für personalisierte T-Shirts über 5 Milliarden Dollar erreicht – Tendenz steigend.
Ein gutes Beispiel ist der Etsy-Shop Up2ournecksinfabric. Er gehört zu den meistverkauften Shops im Bereich Kleidung und kommt bereits auf über 400.000 Verkäufe. Im Angebot: personalisierte T-Shirts, Hoodies, Kinderkleidung und Kombi-Sets für die ganze Familie.
Brauchst du etwas Inspiration für dein Design? Schau dir unseren Blogbeitrag mit 50 T-Shirt-Design-Ideen an.
Wenn du planst, bedruckte Produkte in deinem Etsy-Shop zu verkaufen, kannst du mit bestickten Artikeln dein Sortiment hochwertig erweitern. Zwar sind Stickdateien in der Gestaltung etwas eingeschränkter, dafür lassen sich bestickte Produkte meist zu einem höheren Preis verkaufen – dank ihrer Langlebigkeit und dem edlen Look.
Auch bei der Produktauswahl hast du viele Möglichkeiten: Bestickte Caps, T-Shirts, Hoodies, Stofftaschen oder Aufnäher – besonders Letztere sind eine preiswerte Alternative für deine Kunden. Viele Etsy-Verkäufer bieten zudem Personalisierungen wie Initialen oder Namen an.
Inspiration gefällig? Dann wirf einen Blick auf ShopatBash. Der Etsy-Shop hat über 300.000 Verkäufe erzielt und spezialisiert sich auf personalisierte Geschenke und Partyartikel – darunter auch bestickte Taschen, Sweatshirts und Bademäntel.
Viele Käufer suchen auf Etsy nach schönen Motiven, um ihr Zuhause oder das Büro zu verschönern.
Wenn du gerne fotografierst oder kreativ bist, sind Leinwände oder Poster eine ideale Möglichkeit, deine Kunstwerke zu präsentieren. Wandkunst ist ein auffälliges Interior-Element und eignet sich perfekt als individuelles Statement-Piece. Besonders beliebt sind Landschaftsfotografien und personalisierte Portrait-Leinwände. Auch Nischen wie abstrakte Kunst, Pop-Art oder Vintage-Fotografie bieten viel Potenzial.
Du kannst sowohl physische Drucke als auch digitale Downloads verkaufen. Erfolgreiche Etsy-Shops in dieser Kategorie bieten oft beides an – mit verschiedenen Optionen wie Größen, Rahmen oder anderen Extras.
Ein gutes Beispiel ist LazyBeamArte. Der Künstler verkauft seine Werke auf unterschiedliche Weise: individuelle Designs zum Premiumpreis, Kunstdrucke als mittelpreisige Variante sowie Postkarten oder Ausmalvorlagen als günstige Alternative.
Individuelle Sticker sind unglaublich vielseitig und sprechen eine breite Zielgruppe an – kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Produkten auf Etsy gehören. Sie sind eine kreative Möglichkeit, Persönlichkeit zu zeigen und alltägliche Dinge wie Trinkflaschen, Laptops oder Fahrräder zu verschönern.
Viele Etsy-Verkäufer greifen auch Trends rund um Bullet Journals und Planer auf. Sticker sind hier besonders gefragt, um Notizbücher zu personalisieren oder To-do-Listen übersichtlich zu gestalten.
Sticker sind günstig und leicht herzustellen. Verpackung und Versand sind unkompliziert und verursachen kaum Kosten. Kein Wunder also, dass der Sticker-Markt boomt: 2024 lag der weltweite Marktwert bei 4,6 Milliarden Dollar – bis 2027 soll er um weitere 3 Milliarden wachsen.
Digitale Downloads sind nicht nur für Künstler eine gute Wahl, die druckbare Wandkunst anbieten – das Angebot kann weit darüber hinausgehen. Etsy gehört zu den beliebtesten Plattformen für Kunden, die Schnittmuster für handgemachte Kleidung suchen. Auch digitale Planer, To-do-Listen oder Rechnungsvorlagen für andere Kleinunternehmer verkaufen sich gut.
Zwar liegen die Preise für digitale Produkte oft unter denen physischer Artikel, doch auf lange Sicht können sie sehr profitabel sein. Einmal erstellt, kannst du sie unbegrenzt verkaufen – ganz ohne zusätzliche Produktionskosten.
Ein gutes Beispiel ist WillowLanePaperie. Der Shop gehört zu den erfolgreichsten in der Kategorie Papier- und Partyzubehör, mit über 250.000 Verkäufen und fast 2 Millionen Dollar Umsatz. Angeboten werden vor allem anpassbare Hochzeits- und Event-Vorlagen zum Herunterladen.
Quelle: WillowLanePaperie
Warum nicht eigene handgefertigte Produkte verkaufen? Handgemachter Schmuck gehört zu den Top-Kategorien auf Etsy – Kunden finden hier einzigartige Stücke, die es so in keinem Laden gibt. Der weltweite Markt für handgemachten Schmuck lag 2024 bei über 156 Milliarden Dollar – und Etsy zählt zu den wichtigsten Plattformen in diesem Bereich.
Das Angebot reicht von Ketten, Armbändern und Ringen bis hin zu Ohrringen – gefertigt aus verschiedensten Materialien wie Metall, Glas, Leder oder Keramik. Besonders beliebt sind personalisierte Stücke, zum Beispiel gravierte Anhänger oder Ringe mit Geburtssteinen – ideale Geschenke mit emotionalem Wert.
Beim Verkauf von Schmuck auf Etsy kommt es auf Details und Präsentation an. Hochwertige Fotos, die Farbe und Verarbeitung gut zeigen, sind entscheidend. Auch eine ausführliche Beschreibung gehört dazu.
Erzähle die Geschichte hinter deinen Produkten – wie du sie herstellst, woher deine Materialien stammen oder was dich inspiriert hat. Diese persönliche Note schafft Vertrauen und macht den Unterschied: Sie verwandelt einmalige Käufer in treue Stammkunden, die deine Handwerkskunst und den Hintergrund deiner Kollektion zu schätzen wissen.
Quelle: SilkPurseSowsEar
Der Verkauf von Vintage-Kleidung auf Etsy nutzt den Trend der nachhaltigen Mode und spricht Käufer an, die einzigartige, hochwertige Stücke mit Geschichte suchen.
Ideal sind beispielsweise Retro-Kleider, klassische Jacken, Vintage-T-Shirts und Designerstücke von bekannten Marken. Du kannst dein Sortiment aus Second-Hand-Läden, Flohmärkten und Versteigerungen zusammenstellen, um kostengünstig interessante Artikel zu finden. Achte in deinen Beschreibungen darauf, Details wie die Epoche, den Zustand und besondere Merkmale des Artikels zu nennen.
Quelle: EvaVintageShop
Der Verkauf von Vintage-Kleidung auf Etsy ermöglicht dir den Einstieg in eine Nische, die Modebewusstsein und Nachhaltigkeit vereint. Mit der richtigen Strategie kannst du deine Leidenschaft für Vintage in ein profitables Business verwandeln – und gleichzeitig einen Beitrag dazu leisten, die Umweltauswirkungen der Modeindustrie zu verringern. Der Secondhand-Bekleidungsmarkt hatte 2024 einen Wert von 230 Milliarden Dollar – eine riesige Chance, einen erfolgreichen Etsy-Shop für stilbewusste Käufer mit Sinn für umweltfreundliche Alternativen aufzubauen.
Etsy bietet eine ideale Plattform, um kreative Hochzeitsartikel anzubieten – mit einer großen Zielgruppe, die auf der Suche nach individuellen Accessoires und Geschenken ist. Beliebte Produkte sind personalisierte Weinbecher, bestickte Morgenmäntel, Bridesmaid-Boxen, gravierter Schmuck, dekorative Cake Topper und vieles mehr.
Viele Käufer kommen gezielt zu Etsy, weil sie dort Hochzeitsartikel finden, die es in normalen Geschäften nicht gibt – das macht den Marktplatz ideal für individuelle und kreative Ideen rund ums Heiraten.
Ein weiterer Vorteil: Hochzeitsartikel bieten viel Potenzial für Up- und Cross-Selling. Brautpaare kaufen oft mehrere Produkte – für die Trauzeugen, Dekoration oder kleine Gastgeschenke. Wenn der Einkauf gut läuft, kommen viele Kunden später für Jubiläumsgeschenke, Babypartys oder andere Anlässe zurück. Mit einem klaren Branding und gutem Kundenservice kannst du dir so eine treue Käuferschaft und einen konstanten Bestellfluss aufbauen.
Ein gutes Beispiel ist ModParty – ein äußerst erfolgreicher Etsy-Shop mit fast 2 Millionen Verkäufen und geschätzten 27 Millionen Dollar Umsatz. Das Sortiment reicht von personalisierten Accessoires für Braut und Brautjungfern über Geschenke für Blumenkinder bis hin zu allem, was man für Hochzeiten und Partys sonst noch braucht.
Bei Babykleidung kannst du dich auf eine stetige Nachfrage verlassen – besonders beliebt sind Strampler. Sie sind das Pendant zu T-Shirts bei Erwachsenen, aber als Verkäufer liegt dein Vorteil in der kreativen Gestaltung und einer klaren Zielgruppe.
Für den Einstieg kannst du kindgerechte Motive wie Tiere, Buchstaben oder bunte Muster entwerfen. Gleichzeitig lohnt es sich, die Eltern im Blick zu behalten – mit witzigen Sprüchen oder Wortspielen, die gut ankommen. Ein Beispiel: ein Strampler mit dem ’90er-Hit „Ice Ice Baby“.
Wenn du einen Beweis dafür suchst, dass Kinder- und Babykleidung eine profitable Nische auf Etsy ist, wirf einen Blick auf pintsizedapparelshop. Dieser Shop ist komplett auf Kinderkleidung spezialisiert und belegt Platz 1 in der gesamten Etsy-Kategorie „Bekleidung“. In nur sechs Jahren hat der Shop über 576.000 Verkäufe erzielt – und hält dabei eine nahezu perfekte Bewertung von 4,8 Sternen.
Wusstest du, dass Deutsche im Alter von 30 bis 49 Jahren im Jahr 2023 durchschnittlich rund 151 Minuten pro Tag mit ihrem Smartphone verbrachten? Klar, dass Handyhüllen dabei ständig im Blickfeld sind. Warum also eine langweilige Hülle wählen, wenn es auch originell und cool geht? Viele denken genauso – der weltweite Markt für Handyhüllen lag 2024 bei über 11,5 Milliarden Dollar.
Ob knallige Designs oder personalisierte Texte – viele nutzen ihre Handyhülle, um ihren Stil zu zeigen. Und weil es so viele verschiedene Modelle gibt, ist der Markt für individuelle Hüllen riesig.
Oft kaufen Kunden gleich mehrere Hüllen, um etwas Abwechslung zu haben. Starte am besten mit einem Probedesign, finde heraus, was gut ankommt, und baue darauf eine eigene Kollektion auf.
Quelle: thecatchingrainbows CTA block with image Drag to change widget position
Wer sich im Bereich Wohnaccessoires bewegt, weiß: Etsy-Käufer lieben gemütliche Produkte, die gleichzeitig als stilvolle Deko dienen. Nicht jeder möchte große Möbelstücke kaufen – hier kommen Kerzen ins Spiel.
Kerzen sind praktisch, schaffen eine entspannte Atmosphäre und lassen sich mit passenden Etiketten in echte Hingucker oder persönliche Geschenke verwandeln.
Ein paar beliebte Ideen für individuelle Kerzen-Designs:
– Hochzeits- oder Jahrestage mit personalisiertem Datum
– „Danke“-Geschenke für Freunde, Kollegen oder Familie
– Sternzeichen-Motive für Astrologie-Fans
Mit dem richtigen Design werden Kerzen zu kleinen Deko-Highlights mit Bedeutung.
Wenn du Wortspiele magst, könnte man sagen: Diese Produktkategorie ist wortwörtlich on fire. Der weltweite Kerzenmarkt wird 2025 voraussichtlich die 11,5-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten – und soll in den kommenden Jahren weiter wachsen.
Etsy ist ein beliebter Marktplatz für alle, die gerne kreativ sind – ideal also, um Bastelmaterial zu verkaufen. Die Zielgruppe reicht von Hobby-Bastlern bis hin zu professionellen Künstlern, die auf der Suche nach besonderen Materialien für ihre handgemachten Werke sind. Gefragte Produkte sind zum Beispiel Spezialgarne, originelle Perlen, individuell bedruckte Stoffe, Scrapbooking-Zubehör oder Sets für die Schmuckherstellung.
Um dich in dieser gut gefüllten Nische abzuheben, solltest du Materialien anbieten, die man nicht im normalen Einzelhandel findet. Setze auf aktuelle Trends wie nachhaltige oder umweltfreundliche Produkte oder spezialisiere dich auf gefragte Techniken wie Makramee oder Töpfern.
Ein tolles Beispiel ist der Etsy-Shop Beadboat1. Seit 2014 hat der Shop über 2 Millionen Verkäufe erzielt. Im Sortiment: Perlen, Ketten, Anhänger, Steine, Verbindungsstücke – alles, was man zur Herstellung von handgemachtem Schmuck braucht.
Quelle: Beadboat1
Die Vielfalt an Taschenarten und -designs bietet dir die Möglichkeit, viele unterschiedliche Kunden anzusprechen – von Bauchtaschen und Clutches bis hin zu Rucksäcken und Stoffbeuteln. Eine durchdachte Kollektion, bei der die Teile stilistisch zusammenpassen, fördert Wiederkäufe von Kunden, die deinen Stil mögen.
Was gerade besonders im Trend liegt? Crossbody-Bags! Laut einem Etsy-Marktplatzbericht sind die Suchanfragen dafür im Jahresvergleich um 61 % gestiegen. Der Trend ist Teil des aktuellen ’90er-Nostalgie-Hypes, der sich auch auf Accessoires wie Taschen, Schmuck und Haarschmuck auswirkt.
Crossbody-Bags und Rucksäcke sind besonders gefragt, wenn die Back-to-School-Saison startet – plane also im Voraus, welche Produkte du wann launchen möchtest.
Kaffee- und Teeliebhaber haben oft eine echte Schwäche für Tassen – viele sammeln sie sogar. Warum also nicht Tassen mit originellen Designs verkaufen, die den morgendlichen Kaffeeritualen eine persönliche Note geben? Ein Beispiel: eine stylische Kaffeetasse im Game-Design mit bunten Farben und Sprüchen wie „+3 Energie“ oder „+1 Gesundheit & Geschwindigkeit“.
Denk darüber nach, wie Tassen im Alltag genutzt werden – viele nehmen sie mit ins Büro. Jobbezogene Designs, etwa für Programmierer, kommen daher besonders gut an.
Ein weiterer Vorteil: Wenn du Tassen verkaufst, kannst du dein Sortiment leicht mit passenden Produkten wie Untersetzern erweitern.
Tipp: Schau dir unseren Beitrag mit 37 Tassen-Design-Ideen zum Verkaufen oder Verschenken an!
Quelle: KayoMugs
Haustierbedarf ist eine weitere starke Kategorie auf Etsy. Tierbesitzer geben gern Geld für ihre vierbeinigen Freunde aus und sind ständig auf der Suche nach einzigartigen, hochwertigen Produkten. Ob personalisierte Namensanhänger, Halsbänder, Betten oder Kleidung – auf Etsy kannst du Artikel anbieten, die perfekt auf die Persönlichkeit und Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sind. Und da viele Haustiere heute als Familienmitglieder gelten, steigt die Nachfrage nach individuellen Produkten kontinuierlich.
Der Verkauf von Haustierartikeln auf Etsy bietet auch die Chance, eine treue Kundschaft aufzubauen. Tierbesitzer verwöhnen ihre Tiere gern und kommen oft zurück, wenn ihre Lieblinge wachsen oder sich ihre Bedürfnisse ändern. Personalisierte Artikel wie gravierte Halsbänder oder individuelle Tierporträts fördern Wiederkäufe und schaffen eine stärkere Bindung zu deinen Kunden.
Ein gutes Beispiel ist der Etsy-Shop AmyEngravedGifts. In nur drei Jahren hat der Shop über 320.000 Verkäufe erzielt – mit gravierten Halsbändern als einem der Bestseller.
Quelle: AmyEngravedGifts
Die Recherche nach Trendprodukten ist entscheidend, wenn du einen neuen Etsy-Shop starten willst – denn du solltest sicherstellen, dass es eine echte Nachfrage nach deinen Produkten gibt. Aber damit ist es nicht getan: Auch nach dem Start solltest du regelmäßig reinschauen, damit dein Shop aktuell bleibt und die Kunden was Interessantes finden.
Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du herausfindest, was auf Etsy gerade im Trend liegt – besonders in deiner Nische:
Der Trends-Bereich auf Etsy ist eine hervorragende Quelle, um beliebte und aufkommende Produkte zu entdecken. Er wird regelmäßig aktualisiert und zeigt, was aktuell im Marketplace gefragt ist. Ideal, wenn du nach Ideen suchst oder deine Produkte besser auf das abstimmen willst, was Käufer wirklich wollen.
Quelle: Etsy
Ob es um bestimmte Farben, Stile oder ganze Produktkategorien geht – der Trends-Bereich gibt dir einen schnellen Überblick darüber, was auf der Plattform gerade an Beliebtheit gewinnt. So kannst du aktuelle Interessen gezielt aufgreifen und deinem Shop einen klaren Vorteil verschaffen, indem du genau das anbietest, wonach Etsy-Käufer suchen.
Ein weiterer Tipp: Schau regelmäßig ins Etsy Verkäuferhandbuch. Dort findest du hilfreiche Tipps für deinen Erfolg auf Etsy sowie aktuelle Trendberichte, die dir zeigen, wohin sich der Marktplatz entwickelt.
Auch die Suchleiste von Etsy ist ein praktisches Tool, um Trendprodukte zu entdecken. Wenn du ein Stichwort zu deiner Nische eintippst, zeigt dir Etsy automatisch verwandte Suchbegriffe an – ähnlich wie bei Google. Diese Vorschläge basieren auf echten Daten und zeigen, wonach andere Käufer am häufigsten suchen.
Das hilft dir nicht nur dabei, angesagte Keywords zu erkennen, sondern gibt dir auch Inspiration für neue Produktideen oder Möglichkeiten, deine bestehenden Angebote besser auf aktuelle Trends abzustimmen. Wenn du diese Vorschläge regelmäßig beobachtest, bleibst du ganz einfach am Puls dessen, was auf Etsy gerade gefragt ist.
Soziale Medien gehören zu den besten Quellen, um Trends zu entdecken – sowohl auf Etsy als auch darüber hinaus. Plattformen wie Instagram, Pinterest und TikTok sind voll von Nutzern, die Produkte teilen, die sie entdeckt haben – darunter auch viele Etsy-Favoriten.
Wenn du Hashtags wie #EtsyFinds oder #EtsyShop verfolgst, bekommst du schnell mit, welche Produkte gerade Aufmerksamkeit bekommen. Auch Influencer, die sich auf Etsy-Shops oder Trendprodukte spezialisiert haben, können dir wertvolle Einblicke geben.
Wer auf diesen Plattformen aktiv bleibt, erkennt neue Trends frühzeitig – und kann sie gezielt in den eigenen Shop einbauen.
Google Trends ist ein weiteres hilfreiches Tool, um Trendprodukte zu erkennen. Gib einfach Begriffe ein, die zu deiner Nische passen, und sieh dir an, wie sich das Interesse daran über die Zeit entwickelt hat. Wenn du merkst, dass ein bestimmtes Produkt immer häufiger gesucht wird, ist das ein gutes Zeichen – nicht nur für Etsy, sondern für den gesamten Markt.
Angenommen, du möchtest handgemachte Produkte auf Etsy verkaufen, bist dir aber unsicher, ob du dich eher auf Ketten oder Armbänder konzentrieren solltest. Mit Google Trends kannst du das Suchinteresse für beide Begriffe einzeln prüfen und so abschätzen, ob überhaupt Nachfrage besteht.
Das Tool erlaubt dir auch, verschiedene Begriffe direkt miteinander zu vergleichen. In unserem Beispiel zeigt sich: Das Interesse an Armbändern ist aktuell etwas höher als an Ketten – ein wertvoller Hinweis für deine Produktentscheidung.
Quelle: Google Trends
Eine der einfachsten Methoden, um Trends zu erkennen, ist ein Blick auf deine Konkurrenz. Schau dir erfolgreiche Etsy-Shops in deiner Nische an und achte darauf, welche Produkte sich besonders gut verkaufen. Dabei wirst du oft Muster erkennen – zum Beispiel bestimmte Farben, Varianten oder Designs, die gerade besonders gefragt sind.
Natürlich solltest du keine anderen Shops kopieren, aber du kannst eine Menge lernen: Wenn du zum Beispiel handgemachten Schmuck verkaufst und überall personalisierte Namensketten auftauchen, ist das ein deutliches Zeichen für einen aktuellen Trend – und vielleicht die perfekte Gelegenheit, deine eigene Variante anzubieten.
Wenn du regelmäßig beobachtest, welche Produkte bei Mitbewerbern gut laufen, kannst du deinen Shop gezielt anpassen und wettbewerbsfähig bleiben.
Über 81 Millionen aktive Nutzer kaufen auf Etsy besondere Produkte – die Plattform ist riesig, und du wirst schnell merken, dass auch andere Verkäufer ähnliche Artikel anbieten.
Damit dein Etsy-Shop erfolgreich wird, solltest du auf hochwertige Produkte und authentische Designs setzen. Wähle eine Nische mit möglichst geringer Konkurrenz und baue früh eine Verbindung zu deiner Zielgruppe auf, um wertvolles Feedback zu bekommen. Danach kannst du lernen, wie du deine Produkte mithilfe von Etsy-SEO optimierst und deinen Shop gezielt vermarktest, um aus der Masse herauszustechen.
Käufer lieben Kreativität und originelle Ideen – also halte dich nicht zurück! Teste trendige Produkte und Designs, probiere dich aus und genieße die Höhen und Tiefen, die das Etsy-Business mit sich bringt.
Weiterlesen:
- 40 Bestseller auf eBay
Viel Erfolg – und vor allem: Viel Spaß!
Ein Etsy-Business zu starten ist eine großartige Möglichkeit, dein Hobby in einen Nebenverdienst zu verwandeln und online Geld zu verdienen.
So geht’s Schritt für Schritt:
Erstelle ein kostenloses Etsy-Konto und richte deinen Shop ein.
Füge deine Produkte hinzu und achte auf hochwertige Fotos – sie sind das Aushängeschild deines Shops.
Schreibe detaillierte Produktbeschreibungen und lege einen fairen Preis fest.
Promote deinen Etsy-Shop, um mehr Sichtbarkeit zu bekommen und Verkäufe zu steigern.
Tipp: Um deine Reichweite zu erhöhen, lohnt es sich, neben Etsy auch andere Verkaufskanäle wie eine eigene Website oder Social Media zu nutzen.
Mit Kreativität, Ausdauer und dem richtigen Blick für Trends kannst du dir so ein erfolgreiches Etsy-Business aufbauen.
Du kannst deinen Etsy-Account kostenlos erstellen und damit direkt starten. Allerdings fallen beim Verkaufen einige Gebühren an:
– Für jedes eingestellte Produkt zahlst du eine Listing-Gebühr von 0,20 $.
– Bei einem Verkauf behält Etsy eine Verkaufsprovision von 5 % des Gesamtpreises ein.
– Zusätzlich können Zahlungsabwicklungsgebühren anfallen, wenn du Etsy Payments nutzt.
Trotz dieser Kosten bleibt Etsy eine kostengünstige Möglichkeit, dein Online-Business zu starten – vor allem, wenn du erstmal klein anfangen möchtest.
Etsy ist eine Plattform, die es Kleinunternehmern und unabhängigen Kreativen ermöglicht, ihre handgefertigten Waren, Vintage-Fundstücke und individuellen Artikel auf einem globalen Markt zu verkaufen. Etsy selbst ist zwar kein Kleinunternehmen, aber es bietet Shop-Besitzern die Möglichkeit, Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen. Durch die Bereitstellung einer globalen Plattform für den Online-Verkauf hat es der Online-Marktplatz von Etsy einfacher gemacht, ein größeres Publikum zu erreichen und mit größeren Einzelhändlern zu konkurrieren.
Um deinen Etsy-Shop erfolgreich zu machen, kommt es auf Qualität, Sichtbarkeit und Zielgruppenfokus an. Hier ein paar Tipps:
– Setze auf originale, hochwertige Produkte, die sich von der Masse abheben.
– Sprich eine klare Nische an, statt „für alle“ zu verkaufen.
– Optimiere deine Produktlistings: Nutze passende Keywords, beschreibe deine Artikel klar und ehrlich, und verwende ansprechende Fotos.
– Nutze Social Media und Blogs, um deinen Shop bekannt zu machen und neue Kunden zu gewinnen.
Mit Ausdauer, Liebe zum Detail und konsequenter Umsetzung kannst du dir Schritt für Schritt einen erfolgreichen Etsy-Shop aufbauen.
.
Ja, du kannst Kleidung auf Etsy verkaufen. Etsy ist eine beliebte Plattform für unabhängige Designer und Menschen, die maßgeschneiderte Kleidung verkaufen. Du solltest allerdings das Urheberrecht an deinen Designs besitzen, und du musst einen Produktionspartner finden, den du wie Printful mit deinem Etsy-Shop verbinden kannst. Mit der richtigen Strategie und dem richtigen Marketing kann Etsy eine geeignete Plattform sein, um Kleidung zu verkaufen und ein erfolgreiches Online-Geschäft aufzubauen.
Die beliebtesten Produkte auf Etsy sind vielfältig, da die Plattform ein breites Spektrum an Kategorien abdeckt. Zu den Top-Sellern gehören:
– Wohnaccessoires
– Handgemachter Schmuck
– Kleidung
– Bastelmaterialien
– Digitale Downloads
Auch personalisierte Geschenke, Partyartikel und Kunstwerke sind sehr gefragt. Was erfolgreiche Etsy-Shops gemeinsam haben: Sie verkaufen hochwertige, originelle und optisch ansprechende Produkte, die aus der Masse herausstechen.
Auf Etsy verkaufen sich besonders gut:
– Personalisierte Artikel
– Handgemachte Produkte
– Vintage-Waren (mindestens 20 Jahre alt)
– Digitale Produkte wie druckbare Kunstwerke oder Vorlagen
Diese Artikel sprechen genau die Zielgruppe an, die Etsy ausmacht: Käufer, die individuelle, kreative und besondere Produkte suchen – fernab von Massenware.
Es wird empfohlen, mit mindestens 20 Artikeln zu starten.
Ein größerer Produktkatalog hilft dir dabei, in den Suchergebnissen besser gefunden zu werden, mehr Besucher in deinen Shop zu ziehen und potenziellen Käufern einen guten Eindruck von deinem Stil und Angebot zu vermitteln. Je mehr relevante Produkte du anbietest, desto höher ist die Chance auf Verkäufe.
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 12 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 19 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 22 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Von Isa Olin am 26. Mär 2025
Isa Olin
Marketing Project Manager for UK/CA
Isa started as a German Content Marketing Specialist at Printful. With her background in German studies, she was responsible for the German-language blog and all topics related to marketing. Now, she is taking care of the UK and Canadian markets as a Marketing Project Manager.
Isa started as a German Content Marketing Specialist at Printful. With her background in German studies, she was responsible for the German-language blog and all topics related to marketing. Now, she is taking care of the UK and Canadian markets as a Marketing Project Manager.
Blog durchsuchen
Details
Von: Isa Olin
Lesedauer: 17 Minuten 26. Mär 2025
Von: Julia Gifford Lesedauer: 13 Minuten
Von: Suvi Pribilla Lesedauer: 16 Minuten
Von: Thomas Reading Lesedauer: 12 Minuten
Von: Sintija Zankovska Lesedauer: 18 Minuten
Von: Giedre Kronberga Lesedauer: 19 Minuten
Von: Anna Grieco Lesedauer: 19 Minuten
Von: Luisa Rettinger Lesedauer: 22 Minuten
Von: Lisa Maria Baum Lesedauer: 16 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 15 Minuten
Von: Isa Olin Lesedauer: 21 Minuten
Printful ist ein Druck- und Dropshipping-Dienstleister mit Produktionsstätten weltweit. Wir helfen Leuten, ihre Leidenschaft zu verfolgen und Ideen zu Marken und Produkten zu verwandeln.
Designe einzigartige Produkte für dich selbst oder mache deine Designs zu Geld!
Los geht's